Absolute Anonymität gibts nicht. Wenn du dir was bei einem Versandhaus bestellst, deine Adresse angibst und dann umziehst, ohne jemandem deine neue Adresse zu hinterlassen, wirst du das Paket nicht bekommen. Irgendwer muss wissen, wohin es weitergeleitet werden muss, z.B. deine alten Nachbarn. Exakt so funktioniert das auch im Internet. Du kannst zwar über Proxyserver deine IP verschleiern, in der Masse anderer untertauchen, aber letztlich muss dann zumindest dieser Proxyserver wissen, welches Paket an welche Adresse zu gehen hat, wenn er es stellvertretend für dich abholt. Das reicht für den Durchschnittsuser vielleicht aus, allerdings ist der Aufwand ein bissel hoch. Naja...wers braucht.
Sonstige Spuren wie Mailadressen, Nutzerprofile in Foren usw. liegen ganz in deiner Hand. Es gibt Mailanbieter, bei denen ein Account nur für ein paar Stunden oder Tage besteht. Auf diese Weise kann man Spam vermeiden, wenn man keinen Spamfilter verwenden will.
Allerdings sind viele User unnötig hysterisch, wenn es um solche "Spionage"-Gegenmaßnahmen geht und gleichzeitig saugen sie sich jeden Mist, ohne ausreichend vor Viren, Mailwürmern und Backdoors geschützt zu sein.