Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.511 Themen, 108.909 Beiträge

Partition wiederherstellen?

Jayage / 2 Antworten / Flachansicht Nickles

Hi,
ich habe folgendes Problem:
Scandisk hat bei offensichtlich erfolglosen Reparaturversuchen meine Festplatte durcheinander gebracht.

Nach Beendigung von Scandisk blieb das System stehen mit der Meldung:
Ungültige Partitionstabelle
Ein Neustart brachte nach einiger Zeit wieder das inzwischen verhaßte Scandisk zum Vorschein. Es meldete einen Fehler und fror ein.
Ein weiterer Neustart zeigte das Bootmenü von Win98 wo mir Hochfahren im abgesicherten Modus nahegelegt wurde, was ich aber ignorierte und stattdessen "normal" wählte. Und siehe da: Windows fuhr wieder hoch.

Unter Windows sind jetzt die Partition C, D und E wie gewohnt zu sehen
Allerdings ist alles was auf D lag (dort hatte ich alle Programme installiert) verschwunden. Partition C sowie E (mit allen meinen Daten) sind zum Glück vollständig lesbar.

Ich hab mir unter Linux die Partitionstabelle angesehen. Alles völlig normal. Keine Fehlermeldungen und auch keine unsinnigen Werte.
Demnach scheint der MBR also in Ordnung zu sein.
Bleibt also nur noch der Bootsektor der Partition D, der anscheinend was abgekriegt hat.
Meine Frage, bevor ich den Rechner plattmache, lautet:
Seht ihr eine Möglichkeit die Partition D wiederherzustellen z.B. durch Reparatur des Bootsektors oder ist das grundsätzlich unmöglich?

Dank schon mal im voraus!
Jayage

bei Antwort benachrichtigen
Jayage Nachtrag zu: „Partition wiederherstellen?“
Optionen

Hi,
zu meinem Problem habe ich noch eine interessante Info in einem Glossar gefunden:

"... FAT bezeichnet sowohl die Dateizuordnungstabelle selbst, die den Platz auf der Festplatte verwaltet und die freien, belegten sowie defekten Cluster protokolliert, als auch das Dateisystem. Die FAT folgt direkt nach dem Bootsektor.
Im Anschluß daran liegt eine Kopie der FAT. ..."

Interessant ist hier der letzte Satz. Wenn diese Kopie der FAT noch intakt ist, könnte man z.B. mit dem dd-Befehl unter Linux oder einem Hex-Editor die Kopie in die zerstörte FAT kopieren.

Vielleicht ist das ja ein Hinweis für jemanden der sich da genau auskennt. Was mir fehlt sind genaue Start/End-Werte der FAT nach dem Bootsektor, bzw. dessen Länge in Sektoren.

Bis denne
Jayage

bei Antwort benachrichtigen