Mainboards, BIOS, Prozessoren, RAM 27.256 Themen, 123.531 Beiträge

Bester Chipsatz für Pentium-III 900 (FSB 100Mhz)???

DocJanosch / 7 Antworten / Flachansicht Nickles

Hi,

habe hier grade einen Rechner von einem Bekannten zur Reparatur stehen, der massive Probleme macht. Zu 99,9% ist das Board hinüber, es handelt sich um ein öfters aufgetretenes Problem beim Aldi 900-Mhz-Pentium-Rechner mit dem Medion 2001-Board, bei 3D-Applikationen (z.B. Bildschirmschoner) läßt sich nur noch der Mauszeiger bewegen, alles andere bleibt stehen. Bei der Installation eines Detonators jenseits der 20.00er-Version bleibt der Rechner beim Booten mit einem schwarzen Bildschirm, in welchem links oben ein paar farbige Pixel blinken, stehen. "Ermittlungen" im Internet, mehrfaches Aufspielen verschiedener Betriebssysteme (98, ME, XP) und Probeaustausch aller in Frage kommender Teile (Grafikkarte, Netztteil, RAM) haben zu dem Ergebnis geführt, dass das Board hinüber ist (verm. ein Spannungsfehler am AGP-Port o.ä.).

Nun müßte ich dem Rechner ein neues Board verpassen, bin aber eher der Athlon-Freak, ich kann also aus dem FF jetzt nicht sagen, welcher Chipsatz (Intel/VIA/SiS) am stabilsten und gleichzeitig einigermaßen "schnell" ist.

Ich muss ein "Micro-ATX-Board" verwenden, bei dem "Sound onboard" und eine evtl. vorhandene Chipsatzgrafik zum "abjumpern" (AGP-Karte ist vorhanden, GeForce2-MX) vorhanden ist.

Aus meinen Intel-Zeiten würde ich den BX-Chipsatz von Intel favorisieren, aber der unterstützt nur SDRAM bis 133 Mhz. Da ich dem Board auch neuen Speicher verpassen muss (der Aldi-Speicher ist nicht grade das "Gelbe vom Ei") könnte ich auch ein Board mit DDR-RAM verwenden (VIA z.B.). Aber taugen die Dinger auch was? Der Prozzi läuft mit 100Mhz FSB, aber normalerweise kann man den Speicher ja asynchron (133Mhz) dazu takten.

Stabilität geht auf jeden Fall vor Geschwindigkeit, der Rechner wird nicht für aufwendige 3D-Sachen verwendet.

Was sind Eure Erfahrungen mit P3-Chipsätzen???

Vielen Dank,

Doc

bei Antwort benachrichtigen
DocJanosch Nachtrag zu: „Bester Chipsatz für Pentium-III 900 (FSB 100Mhz)???“
Optionen

Hi,

erstmal danke für die Antworten. Ich hätte vielleicht auch noch an dieses Board gedacht, da man es bei Alternate noch zu moderaten 89 Euro bekommt:

Gigabyte GA-6IEM

Es hat den Intel i815E B-Step-Chipsatz verbaut, aber die integrierte AGP-Grafik müßte doch abschaltbar sein, da ein AGP-Slot auf dem Board ist.

Ist dieses Board einigermaßen empfehlenswert, der Vorteil wäre halt, dass ich bei Neuware die vollen zwei Jahre Garantie in Anspruch nehmen könnte.

MfG

Doc

bei Antwort benachrichtigen