Archiv Hardware perfekt konfigurieren 12.949 Themen, 54.079 Beiträge

PC schaltet sich aus.

DanielNRW2 / 5 Antworten / Flachansicht Nickles

Hi,


habe folgenden PC:


Prozessor:  AMD 2000+


Grafikkarte: Geforce 4200 ti von MSI


Mainbord: K7S5A


Netzteil: 300W


Sonstiges: Brenner,DVD-Laufwerk,512MB Ram, 40GB Festplatte von Maxtor


Nach der Installation lief erst alles völlig normal. In der darauffolgenden Nacht bemerkte ich plöztlich wie sich der Rechner kurz von alleine anschaltete und danach sofort wieder ausging. Das passierte noch 2-3mal soweit ich es bemerkt habe in unregelmäßigen Abständen. Am nächsten Morgen dasselbe Problem beim einschalten. Erst tat sich sogar garnichts nur als ich den Netzstecker entfernt habe und wieder eingesteckt habe ging er kurz an und danach sofort wieder aus. Irgendwie habe ich ihn dann doch nach einiger Zeit ans laufen bekommen, da hat er den Prozessor plötzlich nur noch als 1250Mhz Prozessor erkannt. Das Problem habe ich dann mit der Hilfe des Archives lösen können (durch eine Einstellung im BIOS). Anschließend lief er den abend über tadellos. Bis in der anschließenden Nacht und heute Morgen wieder die gleichen Probleme aufgetreten sind. Seit heute zickt er allerdings auch wenn er schon hochgefahren ist und schaltet sich manchmal mit und manchmal ohne Vorwarnung aus. Als Warnung kam z.b. einmal so oder so ähnlich: PC muss wegen NT-Autorität/System heruntergefahren werden sichern sie alle ungespeicherten Daten der PC wird in ... Sekunden heruntergefahren. Bin für jede Hilfe dankbar.

phobos DanielNRW2 „PC schaltet sich aus.“
Optionen

Hi, ich habe das gleich Board und hatte vor einiger Zeit das gleiche Problem, (bei recht ähnlicher Konfiguration) bei mir stellte sich dann heraus, das daß Netzteil zu schwach war (250W) und sich laufend überhitzte und dann und wann mal beschloß Feierabend zu machen... Mit neuem 420W netzteil ging alles glatt. Ich habe aber auch schon von Stromschwnkungen im Festnetz gehört, die Computer aus dem gleichgewicht bringen, dagegen am bestem eine gegen Spannungsspitzen abgesicherte Steckdosenleiste zulegen.
Gruß