Off Topic 20.131 Themen, 223.371 Beiträge

Wieso brennt die Birne durch?

J-G-W / 15 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo,
jetzt weden einige sagen, der spinnt, aber lest erst einmal.

Ich habe zwei Zweiflammer (Leuchter mit zwei Leuchten) an der Zimmerdecke. Beide sind baugleich. Metallgehäuse mit je einer 230Volt Halogenleuchte, Typ GU10, 50 Watt auf jeder Seite des Leuchters. Beide Seiten sind baugleich.
Beide Leuchter sind an der Decke, beide gleichweit von der Wand entfern.
Eine von den insgesamt 4 Birnen (2 je Leuchter) brennt ständig durch. In der selben Zeit ist keine der anderen Birnen, bzw. das ist so nicht richtig, in keiner der anderen Fassungen eine Birne durchgebrannt.
Nur in einer Fassung knallen die Dinger immer durch. Die letzte hat gerade mal ein paar Stunden gehalten. bei 10,-Euro für 3 Stück ist das zu teuer!
Alle 4 sind kopfüber unter der Decke, jeweils 2 ca. 40 cm über einem Regal. Es ist keine Heizung in der Nähe und auch sonst nichts, was das erklären kann.
Ich habe die Leuchter "auseinander" genommen, aber beide Birnenhalter und deren Zuleitungen ist absolut identisch. Gleiche Kabellänge, gleiche Kabel, gleiche Fassung etc. Es ist nichts verschmort etc.
Es brennt eben immer nur in der einen Fassung die Birnen durch. Wenn ich aus einer anderen Fassung die Birne in diese setzte, dann habe ich das Gleiche! Wieder nur in der besagten Fassung!

Kann das einer erklären? Ich weiß nicht weiter, obwohl ich mal Elektotechnik studiert habe!

Für Tips bin ich dankbar!

bei Antwort benachrichtigen
Tilo Nachdenklich J-G-W „Wieso brennt die Birne durch?“
Optionen

Wenn Halogenbirnen druchbrennen, hat dies meist mit dem Einschaltstromstoss zu tun. Der Kaltwiderstand ist 1/20-zigstel des normalen Widerstands. Insbesondere Lampen ohne Trafos - 230 Volt-Lampen - dürften gefährdet sein.
Bei Autos ist bekannt, dass bei einigen Modellen die linke Scheinwerferbirne sehr häufig durchbrennt. Grund ist wohl, dass die Batterie und das Scheinwerferrelais dicht bei der Glühbirne sitzen. Die Zuleitung kann dann den Einschaltstromstoß kaum mildern.

Auf Deine Lampe übertragen heißt das, dass vermutlich die eine Birne besonders gut - wenig Widerstand - am Lichtnetz hängt. Die korrekte Lösung wäre ein sogenannter Einschalt-Heizleiter. Dimmensionierung und Einbau ist eher was für Profis, weil das Teil sehr heiß wird.

Im Conrad-Katalog S. 995, oben, findest Du einen Einschaltstrombegrenzer Best.-Nr. 46 80 53-77 mit dem Wert 22 Ohm Kaltwiderstand. Bischen höherer Widerstandswert wäre besser, aber vielleicht reicht es. Einfach die Lampe insgesamt - beide Birnen - daran anschließen.

bei Antwort benachrichtigen