Grafikkarten und Monitore 26.150 Themen, 115.656 Beiträge

TNT 2 und nichts als Ärger

MKoolio / 5 Antworten / Flachansicht Nickles

Ich habe ein Problem! Tatsächlich!

Alles fing damit an dass mein 450\'er gegrillt wurde, und ich mir nen 667\'er P3 zulegte(Slot 1 nat.).

Das BiosFlash durchgezogen (die AOpenSeite sieht ja so süß aus!! *rlotf*), Win Me neuinstalliert, und den neuen NVidia Detonator 23.11 draufgehauen. Was passiert? Das System stürzt zu Xbeliebigen Zeiten ab, bleibt einfach stehen. Später finde ich heraus, dass ohne Graqfikkartentreiber alles läuft. Also probiere ich den alten Detonator (oder das, was ich von dem noch finden konnte im WWW) aus. Keine Besserung!

Der DiamondTreiber für meine Viper 770 hilft nicht wirklich weiter, Spiele hab ich erst garnicht neuinstalliert, hab nu Win 98 drauf und den Mülltreiber von Diamond (dessen dämlicher Updatewizard ein einziger Witz ist, können die Support nicht da ansetzen wo man ihn auch braucht??) und wieder funzt es nicht.

Zwar stürzt er nun nichtmehr ab, aber bei Direct X kriegt er das kalte Kotzen und weigert sich standhaft, noch irgendwas auszuführen.

Mal so nebenher, kann ich den MainBoard AGP Bus bei einer Viper 770 auf 1/1 takten?

Woran könnte das liegen??? Treiberproblem? Kartenproblem? Userproblem?


Danke für jede Antwort!!!!!!

MK

bei Antwort benachrichtigen
DarkForce MKoolio „Ja, nun... ich kann aber nur mit 100 Mhz FSB oder höher takten, da ist keine...“
Optionen

Servus !

Ich kenne Dein Board zwar nicht, aber es hat den BX-Chipsatz, und normalerweise müßte man da irgendwie auch den 66er Bustakt einstellen können. Allerdings wird bei Deinem Brett praktisch alles im Bios eingestellt, und die angebotenen Optionen richten sich anscheinend nach dem Prozzi-Typ, den das Board beim Booten erkennt. Ich schätze, da es keinen PIII mit weniger als 100 MHZ FSB gibt, werden die niedrigeren FSBs einfach nicht angeboten...

Aber beim 66er Bustakt würde Dein Board nur mit 333 MHZ laufen, das wäre so oder so ziemlich sinnlos, da der BX-Chipsatz auch den 100er FSB völlig normgerecht beherrscht. Den Multiplikator der CPU kannst Du nicht verändern, den hat Intel seit August '98 fest und unveränderlich in jeder CPU verdrahtet, selbst wenn Du am Board was anderes einstellst, so werden die Vorgaben des Boards vom prozzi einfach herzhaft ignoriert, Du kannst den Takt der CPU nur über die Änderungen am FSB beeinflussen, die Du im Bios einstllen kannst.

Dein Board ist ein Übertakter-Brett, den FSB kann man anscheined zwar bis 153 MHZ einstellen, aber dabei würde der AGP-BAnschluß mit über 100 MHZ, die PCI- und IDE-Schnittstellen mit über 37,5 MHZ laufen.. Den erhöhten PCI und IDE-Takt sollten die Komponenten sogar noch ohne größere Probleme aushalten können, aber der AGP-Takt ist schon weit jenseits von Gut und Böse, den machen sogar nur noch wenige GeForce-Modelle mit. Laut einem Testbericht von Toms Hardware und von Anadtech kann man an diesem Aopen-Board eh 'nur' bis 148 MHZ gehen, dann wird das Teil einfach instabil...

Du hast Dir im Endeffekt die falsche CPU für Dein Baord angelacht, denn offiziell kannst Du da nur FSB-66 und -100-CPus betreiben, beim Betrieb von 133 MHZ - den Dein 667er erfordert - läuft das Brett außerhalb seiner Spezifikation. Das ist an sich in der Praxis eigentlich nicht weiter schlimm - solange man die richtige Hardware einsetzt, die diesen speziellen Anforderunegn gerecht wird !!! Ohne die richtige Hardware - sprich einer anderen Graphikkarte als Deiner Viper V770 und PC-133-RAMs - hast Du niemals eine Chance, daß Du Deinen Prozzi mit 667 MHZ betreiben kannst, sonst mußt Du Dich mit dem 100er Bustakt und 500 MHz begnügen.... Hier sind mal ein paar Links zum Thema 'BX-Chipsatz @133er FSB', das solltest Du Dir mal durchlesen :

http://www.anandtech.com/showdoc.html?i=1270
http://www.de.tomshardware.com/graphic/00q1/000321/index.html
http://www.tomshardware.de/mainboard/00q1/000311/fsb-133-2-01.html
http://www.tomshardware.de/mainboard/00q3/000702/440bx-03.html#checkliste_fuumlr_den_betrieb_bei_133_mhz_fsb
http://www.tomshardware.de/mainboard/00q3/000827/
http://www.de.tomshardware.com/praxis/00q2/000406/index.html
http://www.de.tomshardware.com/praxis/00q2/000426/150mhzbus-04.html

Soi, nach dieser Lektüre raucht Dir jetzt bestimmt der Schädel, aber eines dürfte so langsam klar sein : Ohne die richtige Hardware läufts nicht, hast Du aber 'ne gscheite AGP-Karte - beispielsweise mit Geforce2GTS-Chip-, dann hast Du auch die schnellste, ausgereifteste und stabilste Basis für Deinen PIII-Coppermine. Ich selber benutze nur BX-Bretter und fahre damit auch den 133er FSB, die Elsa Gladiac GTS und die Powercolor GTS-II Pro haben sich wegen dem 89er AGP-Takt bisher noch nicht beschwert. Mehr als 133 MHZ FSB machen meine 800er Cellis nicht mit, aber das kann - laut Anandtec - auch an den verwendeten Graphikkarten liegen...

Falls Du Dir keine GeForce2 GTS leisten kannst oder willst, dann kannst Du es auch mit einer anderen oder einer gscheiten, deutlich billigeren Geforce2-MX-Karte probieren. Ich hatte mal kuzzeitig die Hercules GeforceII-MX [ keine MX-200 oder eine Mx-400, sondern die ganz normale MX-Version ] im Einsatz, da gab es keinen Trouble. Der Netrocker hat daselbe Spielchen mal mit einer Vodoo 3 3000 gemacht, das klappte in dieser Beziehung ebenfalls... Alternaiv besorgst Du Dir eine PCi-Karte, aber sowas ist heutzutage nur noch schwer aufzutreiben, oder Du fährst den Rechner mit 100 MHz FSB und 500 MHz Taktfrequenz, eine andere Lösung gibt es leider nicht...

Alles klar ?? ;-))

mfG
DarkForce

bei Antwort benachrichtigen