Mit der Annahme, dass zwei 20GB Platten nur 20GB haben, liegst du nicht ganz richtig!
Der RAID Controller auf dem Soyo Board (und auch auf allen anderen) unterstützt die RAID Modi 0, 1 und 0+1.
RAID 0 erreicht einen Geschwindigkeitsvorteil, indem es alle Daten auf beide Platten verteilt (genannt Striping). Dadurch steigt die Wahrscheinlichkeit eines Ausfalls quadratisch zur Anzahl der verbauten Platten.
Zwei 20GB Platten verschmelzen in diesem Modus zu einer fast doppelt so schnellen 40GB Platte!
Anders im RAID 1 Modus: Hierbei erreicht man höhere Datensicherheit, indem die Platten gespiegelt werden (genannt Mirroring).
Das bedeutet, die zweite Platte enthält eine identische Kopie der ersten.
Dadurch ergibt sich KEIN Geschwindigkeitsvorteil (eher ein vernachlässigbarer Nachteil). Hierbei verschmelzen zwei 20GB Platten zu einer "sichereren" 20GB Platte!
RAID 0+1 ist eine Kombination aus den beiden ersten RAID Modi.
Es bietet sowohl den Geschwindigkeitsvorteil als auch erhöhte Datensicherheit.
Dieser Modus ist allerdings erst ab 4 Platten möglich.
Eine Platte am normalen IDE Port zu betreiben ist selbstverständlich möglich, aber macht meiner Meinung nach nicht besonders viel Sinn.
Du musst auch bedenken, dass jede Platte zusätzlich Strom zieht und Abwärme erzeugt.
Ich persönlich empfehle 2 Seagate Barracuda IV mit je 60GB im RAID 0 Striping.