Viren, Spyware, Datenschutz 11.212 Themen, 94.154 Beiträge

Wie sichere ich einen Stand-Alone-PC?

Sonia (Anonym) / 13 Antworten / Flachansicht Nickles

Hi folks,

folgende Situation: Ein Stand-Alone-Rechner steht offen in einer Arztpraxis und ist manchmal für ca 10 Minuten unbeaufsichtigt. OS ist Win98, das Windows-Kennwort taugt da ja nix, man klickt einfach "Abbrechen".

Ich wollte den Leuten ein Boot-Passwort im BIOS einrichten, musste mich aber auf einer Bios-Site belehren lassen, dass nur das PHOENIX-Bios eine solche Option hat ... habe im Award auch keine entsprechende Option gefunden. Wie könnte man den Rechner sonst noch sichern? Es müssen keine absolut sicheren Lösungen sein (s.o. Zeitfaktor, und die Patienten sind ja i.d.R. auch keine Experten), es geht nur um eine Grundsicherung.

Bin dankbar für alle Beiträge und auch nicht unbedingt der Crack, bitte beim Antworten berücksichtigen :-)

Gruß
Sonia

bei Antwort benachrichtigen
jojo1710 Sonia (Anonym) „Wie sichere ich einen Stand-Alone-PC?“
Optionen

HI,
schau dir mal das Prog an: SECLock

Bechreibung:

Wenn man sich kurzzeitig von seinem Rechner entfernt und nicht möchte das jemand während der Abwesenheit sich daran zu schaffen macht, bietet SecLock
die Möglichkeit den Zugriff auszuschließen. Solange SecLock aktiviert ist, besteht
keine Möglichkeit auf den PC zuzugreifen. Lediglich der autorisierte User kann mit
dem Paßwort die Funktion wieder deaktivieren. Das Programm kann auch beim
Systemstart ausgeführt werden und gewährleistet das nur der Besitzer des Paß-
wortes auf dem Rechner arbeiten kann. Darüber hinaus bietet SecLock diverse Einstellungen das Erscheinungsbild von Windows während der Aktivierten Phase
zu bestimmen.

Oder hier

Gruß Jojo
bei Antwort benachrichtigen