Archiv Hardware perfekt konfigurieren 12.949 Themen, 54.079 Beiträge

IDE-Controller will nicht...

drrob / 8 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo,

ich habe ein Problem mit meinem Rechner: auf dem Mainboard (Systemboard D1031 Siemens Nixdorf Dualprozessor, 2 x Pentium II 450) ist ein IDE Controller vorhanden, der allerdings nur einen Kanal stellt. Da ich aber zwei Festplatten habe und auch beide benötige, ist kein Platz mehr für mein CD-ROM. Auf dem Board ist zwar auch ein SCSI-Controller mit drauf, aber ich würde gerne meine Laufwerke weiternutzen und nicht extra ein SCSI-CDROM kaufen. Nun habe ich eine Multifunktionskarte (16 bit ISA) in den ISA-Slot des Boards gesteckt und alle Funktionen der Karte (COMs, LPT, Floppy und den ersten IDE Kanal) deaktiviert. Die Karte sollte also nur den zweiten IDE Kanal stellen, an den ich dann mein CD-ROM hängen will. Allerdings funktioniert das einfach nicht, d.h. es wird kein Laufwerk erkannt (CD-ROM ist natürlich als Master gejumpert, kann auch nicht kaputt sein, da es als Primary Slave neben einer Festplatte problemlos funktioniert). Der Rechner tut einfach so, als wäre die ISA-Karte garnicht im Rechner. Die Karte funktioniert aber definitiv, ich habe sie in 2 anderen Rechnern getestet, auch mit der exakt gleichen Jumpereinstellung, da gab es keinerlei Probleme. Wo könnte der Fehler liegen? Ich weiß wirklich nicht mehr weiter. Kann es mit irgendwelchen BIOS-Einstellungen zu tun haben? Es handelt sich um ein Phoenix-Bios, dass ich mittlerweile auch schon auf die aktuellste Version geflasht habe.

Ich bin für jeden Tipp dankbar!

MfG,
Robert Klerx

Jens2001 drrob „IDE-Controller will nicht...“
Optionen

Vergiss die ISA-Karte!

Selbst wenn du das Ding, mit viel Mühe, irgend wie zum laufen kriegst, und das auch noch stabil, dann hätte das Ding eine so schlechte Übertragungsleistung, das du darann wenig Freude hättest.

Investier besser in einen PCI-UDMA100-Controller.
Kostet DM100,- bis DM150,-.
Der hat PnP, eine vernünftige Performens und 2 Kanäle.

Die Boot-Platte lässt du am bordeigenen Controller.
Die zweite Platte und das CD-ROM hängst du jeweils an einen eigenen Kanal des UDMA-100-Controllers.
Falls du mal einen Brenner hast kannst du ihn zu CD-ROM hängen.

So hast du eine stabile und schnelle Lösung.