Archiv Server-Windows 15.877 Themen, 54.317 Beiträge

Win2000 - ACPI oder APM einstellen

(Anonym) / 3 Antworten / Flachansicht Nickles

Ich habe ein Asus P2B-D.

Laut Asus tech. Support ist es nicht ohne Hardwareumbau möglich dieses Board unter Win2000 fehlerfrei im ACPI-Modus laufen zu lassen. Siehe auch:

http://www.asuscom.de/de/support/techmain/FAQ/mobo_cpu/faq075_W2K_ACPI_dual-mb.htm

Asus empfiehlt Win2000 im APM-Modus zu betreiben.

- Wie kann ich feststellen welchen Modus ich z. Zt. betreibe?
- Wie kann ich die zwischen den Modi imschalten?

Tidalix

meisterv2k (Anonym) „Win2000 - ACPI oder APM einstellen“
Optionen

In welchem Modus du dich befindest, läßt sich ganz einfach überprüfen:
öffne den Gerätemanager und schau nach, was für ein Gerät unter "Computer" eingetragen ist. Steht dort "Standard-PC", befindest du dich im APM-Modus. Steht dort "ACPI-PC", so befindest du dich im ACPI-Modus. Hier liegt auch der Schlüssel, um zwisvhen beiden Modi umzuschalten. Du rufst die Eigenschaften des jeweiligen PS's auf, gehst auf die Seite Treiber und klickst auf "Treiber aktualisieren...". Im Assistenten zum Aktualisieren von Gerätetreibern wählst du zunächst "Weiter". Dann entscheidest du dich für "Alle bekannten Treiber für das Gerät in einer Liste anzeigen und den entsprechenden Treiber selbst auswählen" und klickst auf "Weiter". Jetzt erscheint die Liste mit den für deinen Computer geeigneten Treibern, wobei zunächst nur der gerade verwendete zur Auswahl steht. Bei der Auswahl der angezeigten Treiber mußt du von "Kompatible Hardwarekomponenten" auf "Alle Hardwarekomponenten dieser Geräteklasse" umschalten. Jetzt kannst du unter "(Standard-Computer)" den gewüschten PC-Typ auswählen, also Standard-PC für APM oder ACPI-PC für ACPI. Anschließend gehst du auf "Weiter". Windows wird jetzt noch ein paar mal nachfragen, ob du das wirklich machen möchtest. Irgendwann wird der neue Treiber dann wirklich installiert. Windows macht dann noch einen Neustart und findet anschließend alle Hardwarekomponenten neu. Ist auch das überstanden, hast du einen Computer, der im jeweils anderen Modus läuft.
Microsoft rät von dieser Vorgehensweise übrigens ausdrücklich ab und nennt als einzig saubere Methode um den Modus zu wechseln die Neuinstallation. Ich habe auf die oben genannte Weise allerdings schon mehrere PC's von ACPI auf APM umgestellt, den umgekehrten Weg habe ich bisher noch nicht ausprobiert.
Also: Nachahmung auf eigene Gefahr.

P.S. Ich persönlich empfehle den APM-Modus, da ACPI außer der Option "Suspend-to-RAM", die aber von vielen Erweiterungen, wie z.B. TV-Karten, SCSI-Controllern etc., wieder zerstört werden kann, keine Vorteile gegenüber APM, bringt aber eine ganze Menge an potentiellen Problemen mit.