Archiv Prozessoren 8.660 Themen, 54.742 Beiträge

pentiumIII 600mhz mit fsb133

vanye0 / 4 Antworten / Flachansicht Nickles

hallo zusammen

kann mir mal einer sagen, ob ein (slot 1)pentiumIII mit 600mhz und 512kbcache, der mit fsb133mhz auf ein mainboard läuft ( weiß nicht wie das heißt ) bei 100mhz fsb keine probleme macht ?

da ich billig an die cpu komme, möchte ich sie gerne auf mein asus p2b version 1.04 einsetzen... und zwar mit 100mhz fsb ??
gibt es da evtl probleme ?

auf mein board kann ich cpu bis 600mhz draufpacken !

auf der intelseite heißt es, das die cpu nur mit 133fsb läuft :-((
http://developer.intel.com/support/processors/sspec/p3p.htm

läuft die cpu dann langsamer, als eine cpu die für 100mhz fsb ausgelgt wurde ?

die genaue cpubezeichnung ist 600b...

bitte helft mir, es eilt

bis dahin

gruß

vanye

Bavarius vanye0 „danke für eure hilfe... werd dann mal die finger von der cpu lassen... ich hab...“
Optionen

Hi !

Zuerst machst Du ein aktuelles drauf [ Ver. 1013 oder 1014 Beta ].
Deine Boardrevision des P2Bs kann nicht die niedrigeren Spannungen für die Coppermine-Prozessoren bereitstellen, daher ist offiziell dieses Board nicht tauglich für flotte Celerons und PIIIs über 600 MHZ. Steckst Du so eine CPU auf das Brett drauf, bleibt der Rechner scheinbar tot, es rührt sich gar nichts, aber mit dem richtigen Adapter laufen die Coppermiens trotzdem...
Sehr empfehlenswerte Adapter für diesen Trick sind der MSI 6905 Ver.2 Master, der Tekram Rev.2 oder der Asus S370-DL. All diese Adapter haben Jumper für die Prozessorspannung on Adapter, diese stellst Du auf 1,8 V ein. Jetzt wird die CPU eben mit den 1,8 V angesteuert, der Rechner fährt problemlos hoch. Diese Spannung kann praktisch jedes alte BX-Board als Minimum bereitstellen, und diese leichte Spannungserhöhung hält ein Intel-Prozzi bei ordentlicher Kühlung lockerst aus, und somit kannst Du jeden modernen Celeron und FSB-100-PIII im Sockel370-Format auf Deinem angeblich Coppermien-untauglichem Brett betreiben.

cu Bavarius