Hi,
        in irgend einem Artikel von Michael habe ich gelesen, das Rechner
        in ATX-Konfiguration keinen separaten CPU-Lüfter brauchen. Da das
        Ding nur nervt (Lärm, auch in Standby) , würde ich auch gerne ohne auskommen, allerdings sieht
        mein Händler das anders. Welche Erfahrungen habt Ihr gemacht? CPU ist K6 200.
        Danke Andreas (Andreas )
        
        Antwort:
        :Also ich hatte auch einen AMDK6 und nur den normalen Lüfter auf dem CPU
        hat vollkommen gelangt. Auch auf dem AMDK6 266 mit ATX Board hab
        ich nur einen Lüfter auf dem CPU, langt völlig.
        (rudel )
        
        Antwort:
        Den K6 mit lüfter betreiben
        1. Weil nicht Jedes ATX boardden Prozessor an NetzteilLüfter hat
        desweiteren wird der K6 wärmer als der Pentium
        Ich hab bis jetzt ein Vernüftiges system gesehen ohne CPUlüfter
        und das war an Dell rechner
        Der Kühler war sehr hoch ca. 10 cm
        und direkt vor dem Netzteillüfter
        (welcher )
        
        Antwort:
        Eigentlich war ATX für mit ohne CPU-Lüfter entwickelt worden, allerdings setzen die MB-Hersteller wie ASUS dies nicht um. Die CPU liegt außerhalb des Netzteilluftstroms und ein passiver Kühlkörper reicht nicht aus.
        Liegt die CPU im NTLS kann, man bei ausreichend großen Kühlkörper auf den Lüfter verzichten.
        So denn C.J.
        (Captain Joghurt )
      
Allgemeines 21.915 Themen, 147.228 Beiträge
          Den K6 mit lüfter betreiben
          1. Weil nicht Jedes ATX boardden Prozessor an NetzteilLüfter hat
          desweiteren wird der K6 wärmer als der Pentium
          Ich hab bis jetzt ein Vernüftiges system gesehen ohne CPUlüfter
          und das war an Dell rechner
          Der Kühler war sehr hoch ca. 10 cm
          und direkt vor dem Netzteillüfter
          (welcher )
        
