Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.518 Themen, 109.019 Beiträge

IBM DTLA-307030 und DMA-Modus

(Anonym) / 6 Antworten / Flachansicht Nickles

Guten Tag,

Ich habe aus einem gut funktionierenden System

- Athlon 700
- 256 MB RAM (2 Bänke)
- Motherboard Asus K7M fuer UDMA 66, Bios-Version K7M 1009
- AMD-751 Chipsatz (Northbridge)
- VIA 82C686A (Southbridge)
- Elsa Erazor X2
- Soundkarte Soundblaster Live!1024
- Windows 98 SE

(alles - bis auf die Grafik und den Sound - mit Win98SE-Standard-Treibern)

die vorhandene Festplatte

- WD 20,5 GB UDMA 66, E-IDE

gegen die

- IBM DTLA-307030, UDMA 100, E-IDE
(P/N: 07N3929; MLC: F80033; S/N: YKKR1865)

ausgetauscht (IDE 1 - Master).

Der bisher funktionierende DMA - Modus funktioniert nun leider nicht mehr!!!

Sobald ich den DMA-Modus aktiviere, erhalte ich über Systemeigenschaften folgende
Hinweise:

- Erster IDE-Controller (DualFiFo) mit Ausrufungszeichen
- Laufwerke: keine Festplatte vorhanden
- CD-ROM: CD-ROM (an IDE 1 - Slave) nicht vorhanden
- Leistungsmerkmale: Kompatibilitätsmodus

Die Festplatte und deren Inhalt ist über den Explorer ansprechbar!

Im "abgesicherten Modus" sind alle Geräte vorhanden.

Die vorübergehende Installation der Treiber

- VIA Busmaster Treiber V2.1.43 für K7M
- AMD-Miniport 4.80 für Chipsatz 751
- VIA Cipsatz-Treiber 4.25a v. 11.09.2000

brachte leider keine Änderung.

Was kann ich tun, um die doch sicherlich gute Festplatte zu veranlassen, in den
DMA-Modus zu wechseln.

Bereits jetzt vielen Dank für Eure Hilfe!

Friedrich Olbers
Königsberger Str. 38
46047 Oberhausen
Tel. 0208/867956
e-M@il: olbers@cityweb.de

bei Antwort benachrichtigen
Unreal2000 (Anonym) „IBM DTLA-307030 und DMA-Modus“
Optionen

Hi!

Hatte exakt das gleiche Problem (bei beinahe der gleichen Konfiguration meines Systems), nur mit ner größeren IBM-Platte (46GB).
Habe auch erst versucht alle Treiber zu aktualisieren, leider ohne Erfolg...
Das Problem lag bei mir am DMA-Mode der Festplatte. Dieser ist standardmäßig auf "Max. DMA Mode 5" gestellt. Wie es scheint können nicht mal die neuesten Treiber damit richtig umgehen (müsste ja eigentlich abwärtskompatibel sein).

Hab mir von der IBM-Seite das "IBM Feature Tool" gezogen, und damit den max. möglichen DMA-Mode von 5 (UDMA100) auf 4 (UDMA66) zurückgestellt (das K7M unterstützt max. UDMA66);

Seitdem hab ich keine Probleme mehr...

bei Antwort benachrichtigen