Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.509 Themen, 108.864 Beiträge

Bitte um subjektiven Senf

(Anonym) / 5 Antworten / Flachansicht Nickles

Nachdem viele Versuche zwei Festplatten an mein Board zu koppeln fehlgeschlagen sind, habe ich
nur eine mögliche Erklärung dafür gefunden. Es könnte ja sein, daß die Eisenoxydschicht der nicht mehr
nagelneuen Festplatte mit der Zeit etwas abgenuzt ist und deshalb keine lauffähigen neuen Partitionen
mit FDISK erstellt werden können (PQM habe ich nicht).
Glauben möchte ich nicht, daß es der Platte tatsächlich an Eisenoxyd auf der Schicht mangelt, aber
keine andere logische Erkärung am Start. Außer vielleicht die Temperaturschwankungen, denn der
Compi stand einen Sommer lang nah am Kamin und wurde im Winter nicht mal eingemottet.

Gruß Anonymus


bei Antwort benachrichtigen
iiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiii (Anonym) „Bitte um subjektiven Senf“
Optionen

wie sollte das eisenoxid abgenutzt werden? der schreib-lesekopf berührt die plattenoberfläche bei zugriffen nicht. würde er dieses tun, dann wäre die stelle, an der er berührt hat hinüber. der kopf schwebt immer einige nm über der oberfläche, der er ja nur magnetisch auf die platte einwirken muß, nicht mechanisch.

bei Antwort benachrichtigen