Archiv Server-Windows 15.877 Themen, 54.317 Beiträge

Backup unter WinNT4

RAMieres (Anonym: 212.185.200.234) / 9 Antworten / Flachansicht Nickles

Ich hatte dieses Problem schon vor einiger Zeit beschrieben, aber die Antwort, die ich bekam, konnte ich leider nicht sauber umsetzen. Hier nochmals das Problem und die aktuelle Batch(cmd)-Datei:
Um 22 Uhr wird per AT-Befehl eine Sicherung gestartet. Das Laufwerk C vom ersten Server wird einwandfrei gesichert. Das zugewiesene Laufwerk Q vom zweiten Server allerdings nicht.
Hier erfolgt die Meldung, das kein Zugriffsrecht besteht. Was muß ich an der Batchdatei ändern, damit diese automatisch läuft. Manuell gestartet gibt es keine Probleme.
Danke für hilfreiche Tips.

del c:\\winnt\\profiles\\administrator.000\\desktop\\Protokoll1.txt
del c:\\winnt\\profiles\\administrator.000\\desktop\\Protokoll2.txt
ntbackup backup d:\\ /b /v /l "c:\\winnt\\profiles\\administrator.000\\desktop\\Protokoll1.txt"
net use q: \\\\Server2\\Freigabename /persistent:no
ntbackup backup q:\\ /b /v /a /l "c:\\winnt\\profiles\\administrator.000\\desktop\\Protokoll2.txt"
net use q: /delete

help (Anonym: 217.80.218.202) RAMieres (Anonym: 212.185.200.234) „Backup unter WinNT4“
Optionen

Eine Zeit hinter dem ersten net use Befehle und
vor dem zweiten net use Befehl wäre nicht schlecht.
Habe vor Jahren mal ein kleines C Programm geschrieben.
sleep.exe
Aufruf mit sleep 5
dann wurde 5 Sekunden gewartet bevor der nächste Befehl kam.
(Leider habe ich es nicht mehr) Ist aber nicht schwer zu schreiben.
Sollte der net use Befehl noch nicht richtig abgearbeitet worden sein hilft das.
Oder net use q: /delete nimmt die Freigabe weg bevor das Backup läuft.

http://www.squint.de (Anonym)