Heimnetzwerke - WIFI, LAN, Router und Co 16.521 Themen, 81.150 Beiträge

An alle Netzwerkexperten!!!

NeoZeroCool / 23 Antworten / Flachansicht Nickles

Hi,
tut mir leid, aber nachdem mein letzter Thread "Warum funktioniert mein Netzwerk nicht?", leider keine Lösung hervorbrachte, muß ich nochmal einen neuen starten.
Ich bin echt am Ende meiner Weisheit. Nachdem ich jetzt sogar beide Netzwerkkarten getauscht habe läuft mein Netz immer noch nicht.
Nochmal in Kürze:
Rechner1 hat eine NW-Karte von Surecomp (EP-325) und Win95, der andere ebenfalls die EP-325 und Win98 installiert.
Was ich das letzte mal vergessen habe zu erwähnen ist, das, wenn ich im Gerätemanager die Netzwerkkarte auswähle und auf Eigenschaften klicke, es bestimmt 10 sek. dauert, bis das Fenster erscheint. In meinem Win95 Rechner ist da nicht so, nur im Win98-Rechner.
Wer wissen will, was ich schon alles unternommen habe kann sich ja den oben erwähnten Thread durchlesen.
Aber so wie es aussieht habe ich keins der üblichen Netzwerkprobleme.
Deshalb richte ich mich jetzt an alle diejenigen, die von sich selbst behaupten, sie hätten bisher jedes Netzwerk zum laufen bekommen.
Ich bin für jede Hilfe dankbar, den ich brauch diese Netzverbindung dringend!!

HtM
NZC

bei Antwort benachrichtigen
bist einfach zu blöd (Anonym)
(Anonym) NeoZeroCool „An alle Netzwerkexperten!!!“
Optionen

OK, sind zwar schon viele Sachen genannt worden, aber ich schreib jetzt trotzdem nochmal ne komplette Netzwerkkonfiguration auf, vorraussetzung ist das du auf beiden Rechnern nur(!) die Netzwerkkarten und das TCP/IP-Protokoll installiert hast...(und client für MS-Netzwerke...)
1. IP-Adressen festlegen: im LAN nimmt man normalerweise die Adressen 192.168.0.xx und die Subnetmask 255.255.255.0
2. wenn du das mit OK bestätigst will er einmal neu starten.
danach gibst du entweder unter start->ausführen "winipcfg" ein oder du öffnest die MS-Dos-Eingabeaufforderung und gibst "ipconfig" ein. Wichtig: bei Winipcfg darauf achten das kein DFÜ-Adapter ausgewählt ist sondern die Netzwerkkarte! Dort siehst du dann ob die beiden Rechner die korrekten IPs haben...
3. du hast eine BNC-Verkabelung, richtig? Wenn nur zwei PCs vernetzt sind darauf achten das die Hardware i.O. ist, heißt:an beiden Netzwerkkarten T-Stecker und Terminatoren (abschlußwiderstände)!
4. Wenn du soweit alles richtig hast mach einen Ping auf jeden Rechner, syntax in der DosBox: "ping 192.168.0.xx"(wobei XX für die Adresse des jeweils anderen Rechners steht!) hast du eine Firewall aktiviert schalte sie erstmal aus, das gleiche gilt für einen Router.
5.wenn der Ping funktioniert probier ihn mit dem PC-Namen aus (der unter Netzwerkeigenschaften->Identifikation!) Wenn das auch klappt ist die DNS-Auflösung in Ordnung. (syntax: ping Name
5. Aktivier die Datei und Druckerfreigabe (ebenfalls unter Netzwerkeigenschaften) dort kannst du auch die Anmeldung von Client für MS-Netzwerke auf Windowsanmeldung umstellen, solange du keinen auf NT basierenden Server hast der einen Authentifikation über nen Benutznamen erfordert.
5. Gib auf jedem PC ein Verzeichnis frei, dann müssest du in der Netzwerkumgebung den anderen PC sehen, falls nicht unter start->suchen->computer nach ihm suchen, danach müsstest du ne connection haben.

So, einen Frage hab ich noch: Warum benutzt du keine Twistet-pair-Verkabelung? über ein Crossoverkabel wärs einfacher!

So, irgendjemand hatte noch ne Frage zu Servern, wenn das noch aktuell ist schickt einfach ne Mail an KissMyBrain@gmx.net

Ciao

Thomas

bei Antwort benachrichtigen