Archiv Server-Windows 15.877 Themen, 54.317 Beiträge

Suse Linux in den Windows Bootmanager integrieren, wie?

Ralf Kreutzfeldt2 / 3 Antworten / Flachansicht Nickles

Hi Leute, kann mir jemand detailliert erklären wie ich Linux 7.0 (womit ich bisher noch nicht gearbeitet habe) in dem Windows Bootmanager einbinde? Folgende Konfiguration ist derzeit auf dem Rechner: 1. aktive primäre Partition 150MB DOS 2. logisches Laufwerk 1GB Windows NT 3. logisches Laufwerk 2GB Windows 2000 Habe noch gut 10 GB frei auf der Platte! Alle Betriebssysteme sind bisher im Windows Bootmanager eingebunden und nun brauche ich für die Technikerschule noch Suse und würde dieses halt auch gerne von der Festplatte her hochfahren. Habe bisher nur gehört, das dieses nicht so einfach sein soll und habe keine Lust auf halben Weg aufhören zu müssen, da ich nicht weiter weiß! Wie groß muß die Linux Partition sein? Reicht ein logisches Laufwerk unterhalb der 8GB Grenze? Habe schon mal was von einer Root Partition gehört und so einem Beispiel mit "/dev/sda3" womit ich aber leider bisher nicht anfangen kann! Brauchte eine detaillierte Anweisung! Wer kann mir da weiterhelfen? Ciao Ralf

Ralf K Anonym „Hallo, schau mal bei www.winimage.de und hol die dort das Tools bootpart. Bei...“
Optionen

Hi Uwe,

was ist Bootpart und wo bekomme ich das Programm her? Desweiteren hab e ich das Problem, dass Linux wenn ich die Partition auswähle, wo es installiert werden soll, immer die erste Partition haben möchte. Diese kann ich aber nicht löschen, da dort meine DOS installiert ist. Sobald ich eine ander Partition außer der ersten auswähle motzt Linux!!!

Was tun? Habe versucht mit Partition Magic 6.0 die bestehenden Windows 2000 und DOS Partition unsichbar zu machen, ist aber bei der primären Partition DOS leider nicht möglich!