Archiv Hardware perfekt konfigurieren 12.949 Themen, 54.079 Beiträge

Wie konfiguriert Ihr eigentlich stabil laufende Systeme bei

PCK / 6 Antworten / Flachansicht Nickles

Nachdem ich gestern mal wieder stunden bei einem Kunden gesessen habe und mich mit so einem sch.. plug´n´pray SCSI-Adapter für einen Scanner rumgeprügelt habe muß ich jetzt mal meinen Frust loswerden.
Wie konfiguriert Ihr eure Systeme bei Kunden/Anwendern so daß sie über einen langen Zeitraum gut funktionieren? weil das Problem kennt ja wohl jeder: Der User nennen wir Ihn mal Newbie bekommt ein gut eingerichtetes System was auch stabil läuft. Dann installiert er noch eben kurz seine Anwendungen die er eben dringend braucht wie z.b. hier mal nen MS-Monkey da mal ne DINFO dann noch ein paar Schärwärchen und die neue Digitalcamera von Aldi mit dem passenden Scanner und sein Kumpel hat auch noch nen geilen Bildschirmschoner und plötzlich geht nichts mehr. Wieso das denn??? Hat doch alles wunderbar funktioniert bisher!?! Muß wohl an dem PC liegen den ich von Händler XY bekommen habe. Also ruft der mich an und sagt er hätte gar nichts gemacht aber plötzlich hätte nichts mehr funktioniert. OK so oder ähnlich hat das wohl schon jeder Admin mal erlebt!! Das Problem wird meiner Meinung nach immer schlimmer denn jedem wird von der Werbung suggeriert das ja alles sooo einfach ist mit Plug`n`Pray aber keiner liest sich die Installationsanleitungen (die ja manchmal sogar ganz gut sind)durch sondern schiebt die CD rein wartet auf Autostart und legt los. Selbst die Bildschirmanweisungen die darauf hinweisen aktive Programme zu schließen werden ignoriert. Das System wird gnadenlos zugemüllt bis nichts mehr geht und dann war eben der Admin schuld. Wie schützt man solche Systeme einigermaßen Idiotensicher? Es soll mir bitte keiner erzählen das die Neuinstallation das Allheilmittel wäre denn wenn ich das oben beschriebene Newbie System wieder neu einrichte mit allen Programmen und Funktionen dann sitze ich wahrscheinlich genau solange wie wenn ich die Registry säuber und das System wieder lauffähig mache.
Also ich teste gerade Second Chance von Powerquest der ist eigentlich Idiotensicher da er automatisch checkpoints setzt auf die man zurückgreifen kann. Es gibt ja auch ne Hardware Lösung wie z.b. HDD-Sheriff von JungSoft.Hat die schon mal jemand probiert? Oder meint Ihr man soll den Kunden zeigen wie man regelmäßig ein Image von seiner Festplatte anlegt. Das einfachste ist natürlich die Datensicherung aber die wenigsten Kunden haben einen Streamer der Ihre ganze Festplatte sichert und wenn dann haben sie nur ne Datensicherung für Ihren Server und nicht für die Arbeitsstation. Und nochmal das Band wechseln am Server um die Arbeitsstation zu sichern dazu sind die meisten zu faul. Also muß eine einfache idiotensichere Lösung für Endanwender her mit der jeder zurecht kommt.
Würde mich über ein paar Meinungen und Tipps freuen.
mfg PCK