Programmieren - alles kontrollieren 4.940 Themen, 20.676 Beiträge

Der Debugger unter VC++ und DirectX

Star / 3 Antworten / Flachansicht Nickles

Hi Leute !

Ich hab 2 Fragen zum Debugger unter Visual C++ 6.0:

1.) Der Befehl "OutputDebugString" ermöglicht es mir, einen String an das Debug-Fenster der VC++-Anwendung zu senden! Das möchte ich natürlich nur machen, wenn der Debugger auch tatsächlich läuft!
Gibt es eine Möglichkeit das herauszufinden (über ein Makro??)
2.) Dieser o. g. "OutputDebugString" nutzt unter DirectX nur solange was, wie die Anwendung nicht den ganzen Rechner zum abstürzen bringt. Ist das der Fall, so wird beim erneuten Starten von VC++ dieses Debug-Fenster geleert, und alle Infos sind futsch . . .
Hat einer von euch vielleicht einen Tip, wie man besser Debuggen kann???
Ich hab z. B. mal was von einem Terminal oder Konsolen Debugger gehört, da schließt man wohl einen kleinen 2. PC an, an den dann die Ausgabe geleitet wird, ich habe das Dokument aber damals nicht verstanden ( und nun hab ich es nicht mehr . . . )
Eine einfache Ausgabe in eine Text-Datei würde mir mittlerweile auch schon reichen . . .

Vielen Dank schonmal für eure zahlreichen Tips . . . ;-)







bei Antwort benachrichtigen
(Anonym) Star „Hi Thomas! Ich habe mir mittlerweile selber eine Funktion zum ausgeben von...“
Optionen

Nun also wie versprochen das Posting zum Ergebnis:

Ich habe in der VC++-Hilfe von MS nachgeschaut und war total überrascht, wie gut das ganze beschrieben war.
In nur 5 Minuten lief der Remote Debugger.

Man muss einfach nur 4 DLL-Dateien und die Remote-Debugger-EXE auf das System kopieren, wo das zu debuggende Programm laufen soll.
Dann nur noch die Netzwerkeinstellungen vornehmen (im Remote-Debugger und in VC++ im Menü "Erstellen" unter "Remote-Verbindung des Debuggers...".
Dann nur noch im Menü "Projekt" unter "Debug" das Verzeichnis angeben, in dem die Anwendung steht und schon kann es losgehen.

zu beachten ist nur, dass das Programm in einer Freigabe laufen muß, sonst kommt der eigentliche Debugger nicht ran.

Na denn mal viel Spaß beim BUG-suchen!

P.S.: Sucht in der MS-Hilfe am besten im indax nach "Debuggen" und wählt den Untereintrag "Remote-" aus . . . da steht dann alles nochmal präzise!


bei Antwort benachrichtigen