PC-Selbstbau, Reparatur, Optimierung 11.448 Themen, 79.201 Beiträge

lohnt sich Markenram?

Urbi / 8 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo!
Ich möchte mir in naher zukunft einen neuen PC kaufen: Geforce2Pro, Asus A7V, TB1000 und 256MB PC133 Ram von
..."Ja wem denn eigentlich?" Ich habe keine Ahnung was ich kaufen /wem ich glauben soll. Ich dachte eigentlich
an Infineon (2X128MB) aber der ist ja ca. 50/mal2= 100 DM teurer als 2 mal 128MB Noname- Ram! Ist das berechtigt?
Wenn es alternativen gibt (256MB max. 430DM) dann schreibt mir doch auch bitte diese! Welche guten/schlechten
Erfahrungen habt ihr gemacht? Bringt mir ein 256MB Chip nur einen Ram Steckplatz mehr oder bringt er mir auch mehr
Leistung? Bitte schreibt mir, denn ich bin weißgott kein RAMexperte! Danke im Voraus!

Tschau Urbi

bei Antwort benachrichtigen
Amenophis IV Urbi „lohnt sich Markenram?“
Optionen

1. Speicher hat zuletzt die PC Professionell in der Ausgabe 1 /2001 (noch am Kiosk) getestet. Ergebnis das selbe wie zuvor in der ct - Marke lohnt.
2. Ich selbst arbeite meist mit Noname, habe aber einmal Pech gehabt. da mein Händler um die Ecke sitzt, hat er damals gegen Aufpreis auf Marke (NEC) umgetauscht.
3. Ein 256-Modul ist teurer als 2 x 128. Das ist das Problem. Technisch ist 1 Modul die sauberere Lösung, weil die Programmierung (Ansteuerung) dann einheitlich ist. Wenn du statt dessen 2 Module nimmst, mußt du beim Timing u.U. auf das 'schlechtere' Rücksicht nehmen.
So die Theorie. Ich habe allerdings 3 verschiedene drin und es läuft.....

Was ich damit sagen will: Den richtigen Rat gibt es, glaube ich, nicht. Nur mal so 'ne Richtung. Sorry.

Salut

bei Antwort benachrichtigen