Viren, Spyware, Datenschutz 11.217 Themen, 94.227 Beiträge

Internet und sichere Verbindung

MichaelS / 2 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo,
seit einigen Tagen erhalte ich beim Internetbanking die Meldung, dass auf der betreffenden Seite sichere und unsichere Elemente vorhanden sind. Als Antwort auf die Frage, ob ich weitermachen möchte, kann ich mit ja oder nein antworten. Bei ja, verschwindet das Schloss , bei nein, gehts nicht weiter (logisch). Ein Bankangestellter erklärte mir, dass es sich bei den unsicheren Elementen um Bilder handelt, die sich auf der Seite befinden, die nicht sicher wären. Dies würde ein intelligenter Browser erkennen, und oben genannte Meldung anzeigen. Ebenfalls wurde mir telefonisch versichert, dass die Kontorelevanten Daten weiterhin verschlüsselt übertragen werden. Die Adresse der Seite wird auch weiterhin mit einem führenden "https.//" angezeigt. Ist diese Geschichte denn nun wirklich noch sicher, oder gaukelt meine Bank mir etwas vor?
Wenn meine Daten irgendwo in der Welt rumgeistern und mitgelesen werden können, könnte ich dies doch zu hause ebenfalls tun. Hat jemand mal einen Tip, wie ich dies bewerkstelligen kann? Welche Tools werden hierzu benötigt?
Zur Zeit benutze ich den IE5.5 unter WIN98SE. Bitte teilt mir nicht mit, dass ich auf Netscape umsteigen sollte ;-)

Vielen Dank & einen schönen Tag noch

bei Antwort benachrichtigen
FreddyK. MichaelS „Internet und sichere Verbindung“
Optionen

Wenn Du online-banking betreiben möchtest, und Deine Bank
nicht sicherstellen kann (oder will), daß die Verbindung
STÄNDIG verschlüsselt ist, dann verzichte! Den Angestellten
würde ich wegen erwiesener Inkompetenz an die Luft setzen.
Entweder ist ALLES verschlüsselt, oder das Ganze ist nicht sicher.

Dieser Beitrag wurde unter Debian GNU/Linux 7.1 Wheezy verbrochen. https://de.wikipedia.org/wiki/Vorratsdatenspeicherung
bei Antwort benachrichtigen