Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.508 Themen, 108.855 Beiträge

Lowlevelformatierung die 2.

Schokokeks / 3 Antworten / Flachansicht Nickles

Leider ist mein Problem trotz vielversprechender Antworten (Dank übrigens an alle qualifizierten(!) Mitteilungen) nicht gelöst.
Vielleicht sollte ich mal am Anfang der Geschichte beginnen.
Angefangen hat alles damit, daß mein Rechner irgendwann anfing, ständig abzuschmnieren, schwerpunktmäßig bei Wordanwendungn.
Ich mußte aber dringend damit arbeiten, und hatte keine Zeit, mich näher mit dem Problem zu befassen. Irgendwann hat er sich jedenfalls mit einem Fehler in irgendeiner Vxd derartig aufgehängt, daß gar nichts ging. Also habe ich nach verschiedenen erfolglosen Versuchen, daß ganze wieder zum laufen zu bringen, diese Partition der Festplatte neu formatiert. Danach lief er immer noch nicht. Kommentar von allen (mäßig fähigen) PC-kennern meiner Umgebung: Hardwarefehler. Also habe ich die Platte in einen anderen Rechner einegbaut. Windows lief auch, aber immer noch extrem instabil und stürzte ständig ab. Weil mich das tierisch genervt hat, habe ich wieder die Original-festplatte des Rechners mit Betriebssystem (Windows 98) laufen lassen und nur noch auf meine Datenpartition der anderen Festplatte zugegriffen. Die Betriebssystem-Partition habe ich wiederum formatiert.
Damit schien das Problem zumindest erstmal gelöst. Da ich mir eh einen neuen Rechner kaufen wollte, war mir der alte eh egal.
Allerdings begann das Spielchen mit dem Abstürzen nun bei dem neuen Rechner auch wieder! Es verdichteten sich die Hinweise auf einen Virus. Ein Virenscanner hat allerdings keinen finden können (NAV 2001). Die neue Festplatte ist mittlerweile mit dem Programm S0kill gelöscht und neu formatiert, allerdings wid sie jetzt vom Rechner nicht mehr gefunden! Scandisk hat aber keinerlei Fehler gefunden.
Die alte Festplatte (die, mit der alles angefangen hat) hat beim formatieren mehrere fehlerhafte Sektoren und Fehler in einer Zuordnungseinheit.

Das ganze wäre eigentlich gar nicht so schlimm und nur ärgerlich. Nun sind aber auf dieser Festplatte meine daten, von denen ich selbstverständlich nicht ausreichend Backups habe.

Zusammenfassen folgende Fragen:
1. Kann ein defektes Mainboard eine Festplatte zerschießen und diese Wiederum ein Mainboard (keine Ahnung, nur so\'ne Möglichkeit)???
2. Könnte das ein Virus sein, wenn ja, welcher?
3. Kann es sein, daß mein Mainboard kaputt ist, und deshalb die Festplatte nicht mehr erkennt?
4. Kann mir irgedjemand irgedwelche Tips, egal welcher Art geben????
5. ich habe schiß, meinen nagelneuen rechner irgendwie zu zerschießen, wenn ich die Daten von der alten Festplatte auf die neue überspiele. Kann da überhaupt was passieren???

Ps.: Bevor die Fehler aufgetreten sind, wurde nichts an der Konfirguration verändert, auch kein neues Programm installiert o.ä.

Rettet mich!!!!

bei Antwort benachrichtigen
andreas (Anonym) (Anonym) „1. Theoretisch denkbar, aber dürfte noch nie vorgekommen sein.2. Eher nein,...“
Optionen

Hi!

Nur als Info: mir ist s0kill schon vor kanpp vier Jahren begegnet, als ich noch Student war und bei einem der üblichen Kistenschieber gejobt habe. Es wurde damals u.a eingesetzt um Diskmanager zu "deinstallieren". Ich hätte das damals auch lieber mit NDD gemacht, aber was man nicht hat, kann man auch nicht einsetzen - die DOS-DEBUG-Befehle für diese Aufgabe konnte ich mir allerdings auch nie merken. ;-)

Ich dachte eigentlich s0kill sei ein Programm aus den "PC Intern" Büchern oder aus der c't. Scheint aber nicht so zu sein, jedenfalls habe ich keine Verweise daruf finden können.
Da das kleine Tool recht unscheinbar ist, aber seine Dienste auch heute noch ohne Probleme verrichtet (es verwendet noch die "alten" Int13h Funktionen) habe ich keine Probleme es als Hilfe zum MBR- (und Spur 0-) Löschen anzugeben.

Bis denn
Andreas

bei Antwort benachrichtigen