PC-Selbstbau, Reparatur, Optimierung 11.456 Themen, 79.503 Beiträge

ASUS - Fuck it!

Racingfreak / 4 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo, Ihr Lieben,

ich habe mich zwar etwas länger zurückgehalten, aber jetzt muß ich meinem Ärger doch mal Luft machen:
Nachdem ich von allen Seiten mit meinem Celli 500 belächelt wurde, habe ich mich für einen Umstieg auf Sockel A entschieden, mit einem Athlon 800. Zeitgleich fand ich den Plexi 12x10x32x ATAPI von den Testberichten her recht prickelnd. Also gleich die Luxus- Ausstattung geordert: ASUS A 7 V, 2x 128 MB Infineon RAM, AMD T Bird 800 etc.

ERSTENS: Das Asus Board verweigert die Zusammenarbeit mit meinem Acer C 650P, einem anerkannt guten IDE CD Laufwerk.
ZWEITENS: Der PLEX erkennt seinen eigenen (eingelegten) CD RW Rohling nicht
DRITTENS: Das Board bockt beim Kaltstart und erzählt mir was vom Safety - Modus (dabei hab´ich nix übertacktet ... ) und setzt den Speicher wieder auf 100 MHZ ..grummel ...

Okay, der Spaß hat mich nur ca. 1200 Märker gekostet. Der Rechner war eigentlich nicht mehr lauffähig ...
TOLL!! Also ist Troubleshooting angesagt: Neue VIA 4in1 TReiber, ASUS Bios Version 1004 c, Neue Promise - UDMA TReiber, AHA .. Der Bootvorgang verkürzt sich um ca. 1 Minute, super!! Lag wohl am Promise- Treiber.... Nun noch das Treiber Update für das Win on CD in sämtliche Programmverzeichnisse kopiert (Nickles- Archiv), schon läßt sich der Brenner zum Brennen herab!! Toll. Leider erkennt das Acer die Rewritables nicht, die mit dem Plextor gebrannt werden, egal ob 4x, 8x oder 10x. Aber CD Text sieht im Auto echt cool aus, und 6 Minuten für eine volle Audio - Cd sind ja auch nicht zu verachten. Übrigens: Wenn ich im BIOS den UDMA Modus für das ACER aktiviere, stürzt der Rechner ab. Wenn ich das beim Plex mache, wird er im Geräte- Manager gar nicht erst angezeigt. Klasse! Ich deaktiviere also für beide LW die UDMA Übertragung, und der ACER schafft mit "CD Speed 99" 19,6x (max), der Plex 20,2 x (max). Kommt bei Diablo echt gut ...

VIERTENS: An die Benutzung von Packet Cd sollte man nicht einmal denken !!! (egal, ob mit oder ohne UDMA ... )

FAZIT: Das BOARD ist der letzte Schrott! Der Brenner (den ich mir wegen des 10x rewrite gekauft habe) ebenso.

ICH will mein ABIT BE 6 II wieder!!! Ist aber schon verkauft. Außerdem würde der T-Bird nicht darauf passen. Und der ist, mittlerweile auf 900 MHZ erstarkt, erste Sahne.

Und das wäre doch schade, schade ....

Gruß,
RF

Also, solltet Ihr ein paar gute Tips haben, wäre ich für eine Antwort dankbar! Betriebssystem ist W 98 SE, umsteigen will ich nicht. Aber diese Konfiguration muß doch zum Laufen gebracht werden können... oder ??? NUMMER JOHNNY 5 - FUCHSTEUFELSWILD !!!!!!!!

bei Antwort benachrichtigen
schenk es mir! Anonym
schenk es mir! Anonym
Racingfreak Gernot Sieben „Tag auch,Das Asus A7V und den AMD 800 MHz Thunderbird habe ich auch seit...“
Optionen

Hallo,Gernot,

das Board ist standardmäßig auf BIOS-mäßige Konfiguration eingestellt. Jumpern ist m.E. nicht nötig, aktuelle Prozessoren werden problemlos erkannt.
Das Manual würde ich mir als PDF - Datei besorgen (müßte auch auf der TReiber CD sein) und mit einem Übersetzungsprogramm bearbeiten.

Ist zwar nicht optimal, aber halbwegs verständlich.

Gruß,

RF

bei Antwort benachrichtigen