Heimnetzwerke - WIFI, LAN, Router und Co 16.478 Themen, 80.704 Beiträge

Ich bekomm ne Krisse arghhh argghh ;-((

x-tro (Anonym) / 7 Antworten / Flachansicht Nickles

Hey Leute, sorry aber ich mußte mal dampf ablassen!
Tja nichts einfacher als das, wollte ich 2 bzw. 3 Rechner mit Win ME über Netzwerkkarten und Hub verbinden. Jetzt komms: Zu den 3 Rechner bin ich garnicht mehr gekommen den anzuschließen. Das Netzwerk funtz 100% man braucht ja auch nichts machen *GG* Nur wollte ich mit den 2 Rechner auf den 1 Rechner der ja eine ISDN Karte besitzt übers Netzwerk ins Internet und genau da habberts dran. Ich hab schon vieles versucht mit IP usw. ich möchte es auch nicht genauer beschreiben weil ich damit schon ca. 2 Tage im gange bin...Schwitzzz....Deshalb meine frage an Euch Profis.. Was muß ich unter ME machen damit der 2 Rechner übers Netzwerk auf den ersten Rechner ins Internet surfen kann. Bitte erklärt es mir genauer weil ich schon in gewissen Büchern nachgeschlagen hab und bin leider auch nicht draus schlau geworden. Hab leider auch nicht viel Ahnung mit Netzwerken. ;-)
Es besteht auch keine Fehlermeldung auf beiden Rechnern unter den Geräte Manager! Wie gesagt das Netzwerk funtz, beide komunizieren 100% untereinander!

Meine Systeme:
Rechner 1.
P3 750 Mhz
198 RAM
ISDN Karte ISA Gerdes Power ISDN A1
Netzwerkkarte NETGEAR FA310TX FAST ETHERNET PCI Adapter 100 M/Bit

Rechner 2.
P3 550 Mhz
128 RAM
Netzwerkkarte NETGEAR FA310TX FAST ETHERNET PCI Adapter 100 M/Bit

Ich brauche wirklich Eure HILFE

Ein GROSSES Dankeschön schon mal im vorraus!!!!!!

Cya

bei Antwort benachrichtigen
ok ich versuch es mal zhx X-TRO
(Anonym) x-tro (Anonym) „Ich bekomm ne Krisse arghhh argghh ;-((“
Optionen

guten Morgen, dein Problem einmal kurz beschrieben:
du hast vom Prinzip 2 Netzwerke, eines Lokal mit deinen Kabeln und Hub und eines angeschlossen an deiner ISDN Karte, üblicherweise auch internet genannt. Dein Rechner der an beiden Netzen hängt muß jetzt die Aufgabe übernehmen Anfragen aus Deinem Netz ins Internet zu "übersetzen". Das amcht er aber nicht einfach so. Windows sieht da die Internetverbindungsfreigabe vor die am einfachsten läuft wenn Dein kleines Netz komplett über den DHCP läuft (zumindest gabs bei mir sonst immer Probleme). Ohne die Internetverbindungsfreigabe mußt Du ein adequates Programm zum "übersetzen" haben. Also ein Proxy bzw. Router Programm. Bei mir funktioniert da Sambar ziemlich gut. der arbeitet als Proxy Server. dh. bei deinen Clients gibts Du deinen Zentralrechner als Proxyserver an. wichtig da sind die statischen Adressen. (192.168.*.1,2,3,4) jaa... das geht auch ...aber ich bin selbst wie bekloppt am Bastel um genau das mit ADSL zu machen.

Wo auch mir geholfen werden könnte. Ich suche nähmlich ein Programm, das nicht als Proxy läuft, sondern tatsächlich routet, die Anfragen weiterleitet ohne als Proxy angesprochen zu werden. hmmm...

nun jut... Mit den allerfreundlichsten... da_loop

bei Antwort benachrichtigen