PC-Selbstbau, Reparatur, Optimierung 11.442 Themen, 78.984 Beiträge

Welche Hardware zur Videobearbeitung????

ButcherRabbit (Anonym) / 9 Antworten / Flachansicht Nickles

Moin!

Hab festgestellt, dat es in meinem Umkreis keine vernünpftigen Auskünfte über dat Thema Videobearbeitung gibt.

Bis jetzt siehts so aus (aufm Papier!):

Duron 700 - braucht man mehr?
Asus K7V - oder doch eins mit IDE-Raid oder U160
128 MB Infineon
17" Samsung 750p
miro DV 500
Asus 7100 TV-Out
Aopen 52x - bei SCSI n Plextor (nech, Gamezocker?;-)))
WAT FÜR PLATTEN??? - reichen IDE in Raid? Oder SCSI?


bei Antwort benachrichtigen
joschi (Anonym) refa (Anonym) „wieso benutzen dann so viele firmen den i-mac für digitale bild und...“
Optionen

Also, nach meiner Erfahrung (Zeitungsverlag, DTP) wird der Mac aus Tradition bzw. aus Kostengründen nach wie vor eingesetzt. Wir haben irgendwas um die 900 Lizenzen für Adobe Photoshop und knapp 1500 Lizenzen Quark XPress. Von beiden Firmen gibt es keine vernünftigen Angebote, zu einem akzeptablen Preis side-zu-daten, also auf die selbe Programmversion für Windows umzusteigen. In den Bereichen, in denen wir ohne Mac-Erblast in Hard- und Software investieren (Online-Publishing z.B.), kommen durch die Bank PCs zum Einsatz (Vernetzung läuft eh über DEC Alpha Server auf Unix-Basis). Nur im klassischen DTP-Bereich ist's bislang halt so, daß eine komplette Umrüstung zu teuer käme; stattdessen werden bei Bedarf alte Macs durch neue ersetzt (auch iMacs an den Arbeitsplätzen, an denen die Bildschirmgröße eben reicht). Nur zwei oder drei PCs sind da bislang im Einsatz, hauptsächlich, um externe Daten von Fremdfirmen und Werbeagenturen zu übernehmen; nach meiner Erfahrung ist der Anteil der externen Daten, die vom PC kommen, in den vergangenen fünf Jahren kontinuierlich angestiegen, woraus ich schließe, daß der Mac gerade in seinem angestammten Bereich Grafik + DTP zunehmend an Boden verliert - und eben nicht nur bei uns im Unternehmen. Warum? Naja, Neueinsteiger (gibt's jede Menge!) ohne Erblast starten mit PC-Ausstattung. Die Software gibt's (inzwischen) für den PC genauso und die Hardware ist deutlich billiger. Besonders da, wo Hardwareleistung wirklich gefordert ist (ich red' hier nicht von 0815-iMacs, sondern vom G4 mit entsprechender Ausstattung).

CU
joschi

PS Mit *unser Unternehmen* meine ich eigentlich meinen alten Arbeitgeber (bis vor einem Vierteljahr). Inzwischen hab' ich in eine andere Firma gewechselt, in der's überhaupt keine Macs gibt (bei derzeit rund 2500 computerisierten Arbeitsplätzen).

bei Antwort benachrichtigen