Internetanschluss und Tarife 23.325 Themen, 97.951 Beiträge

2 PC`s gleichzeitig ins Net mit 1 Anschluß

(Anonym) / 9 Antworten / Flachansicht Nickles

Bei uns werden zwei PC's von meinem Sohn und mir betrieben. Beide sind mit einem Modem ausgestattet. Wie können wir es bewerkstelligen, dass wir beide gleichzeitig ins Internet gehen können. Ich habe die Flatrate von T-Online. Wir haben weder ISDN noch DSL. Ist es möglich, wenn beide PC`s mit einem Kabel verbunden werden und Netzkarten eingebaut sind? Muss ich dann meinen PC als Server einstellen? Viele Fragen tuen sich auf. Wer kann helfen?

bei Antwort benachrichtigen
Eisbär (Anonym) „Die Frage wäre auch noch, ob sich die Geschwindigkeit der Internetverbindung...“
Optionen

Hallo,
die Geschwindigkeit der Internetverbindung markiert das Maximum der Übertragungsrate. Die Verteilung auf die Rechner erfolgt dynamisch, es wird also nicht jedem Rechner die halbe Leitungskapatität zugewiesen.Da Ihr, wenn Ihr mit 2 Rechnern im Internet surft, a: die Verbindung selten mit einem Rechner ausreizen und b: beim surfen selten gleichzeitig Daten anfordern werdet, dürfte die Übertragungsrate pro PC im Schnitt deutlich höher sein, als die halbe Verbindungsgeschwindigkeit.
Es ist so, dass eine Internet-Seite normalerweise nur Daten aus dem Netz bekommt, wenn sie geladen wird. In der restlichen Zeit ruht das Modem bei gehaltener Verbindung. Greift ihr nun abwechselnt auf das Modem zu, was wahrscheinlich ist, da das Durchlesen einer Seite mehr Zeit benötigt, als das Laden, steht jedem PC die volle Leitungskapatität zur Verfügung. Sollten beide PC gleichzeitig Daten anfordern, hängt es von der Leitungsqualität der angeforderten Server ab, welcher PC schneller läd. Im Extrem läd ein PC mit voller Gescxhwindigkeit, während der andere für einen Moment keine Daten bekommt. Sobalt der erste dann aber fertig ist, bekommt der zweite die volle Kapatität. In der Regel teilen sich die PC dann aber die Verbindung.
Beim Surfen habe ich in der Praxis keine wesentlichen Tempoeinbusen festgestellt. Es wird lediglich eng, wenn dabei ein RTechner einen Download beginnt, denn dann nimmt er das Modem dauerhaft in Anspruch und der andere Rechner hat das nachsehen.
Gute Erfahrungen habe ich mit der Proxysoftware Proxy+ gemacht (unter Windows ME klappt es nicht so gut, Win98 war fantastisch). Das ist sehr einfach im Browser zu konfigurieren. Ich würde für die Datensicherheit aber in jedem Fall eine Firewall empfehlen. Dort bin ich mit Zonealarm gut zufrieden, welches man unter www.zonelabs.com herunterladen kann.
Gruß Eisbär

bei Antwort benachrichtigen