Ich habe ein ASUS P2B-S Mainboard 100 Mhz und Slot 1 in dem ein PII 350 steckt.
Kann ich nun, mit einen entsprechenden Adapter, auf einen schnelleren PIII aufrüsten ohne das ich ein neues Mainboard kaufen muß?

Ich habe ein ASUS P2B-S Mainboard 100 Mhz und Slot 1 in dem ein PII 350 steckt.
Kann ich nun, mit einen entsprechenden Adapter, auf einen schnelleren PIII aufrüsten ohne das ich ein neues Mainboard kaufen muß?
Hi !
Ahja, das wars, was ich wissen wollte, aber ums
Romanschreiben komm ich trotzdem nicht herum... :-)))
Nun, Dein Board ist nicht coppermine-tauglich, weil
es nicht die niedrigeren Coppermine-Spannungen
von 1,65 V liefern kann, daher sagt Asus, es ginge nicht..
Aber es geht doch, und zwar so :
Du machst zuallererst das aktuellste BiosUpdate, dann
besorgst Du Dir den Prozessor in der FC-PGA-Bauweise.
Dann brauchst Du noch den FC-PGA-> Slot1-Adapter,
aber welchen ??
Möglichkeit 1 : "VRM CPU Adapter Slot1" , erhältlich
bei www.cpuupgrade.com , eine Beschreibung dieses
Gerätes ist in der aktuellen c´t auf S. 65 zu finden.
Dieser Adapter hat einen Spannungwandler OnAdapter,
der regelt die Mainboardspannung auf die
coppermine-typischen Werte herunter, aber das Ding
kostet 125.- DM + Versand, ist also relativ teuer..
Methode 2 : Du besorgst Dir den MSI 6905 Ver. 2 Master,
dieser Adapter hat zwar keinen Spannungswandler, aber
ein paar Jumper, mit denen man die Spannung, die das
Mainboard an den Prozzi abgibt, anpassen kann. Diese
sogenannten V-Core-Settings stellst Du auf 1,8 V , der
Prozzi wird dann eben mit dieser leicht erhöhten Spannung
betrieben. Keine Sorge, bei vernünftiger Kühlung hält das
ein Intel-Prozessor locker aus, da gibts schon genug
erfolgreiche Erfahrungberichte, die dieses bestätigen...
Dieser Adapter kostet so um die 35 - 40.- DM, einen guten
Kühler bekommst Du ebenfalls in dieser Preisklasse...
Mit beiden Adaptern kannst Du nun jeden Coppermine-Prozessor
im FC-PGA-Design, die 66 oder 100 MHZ Bustakt benötigen
( also etliche PIIIs und alle Celeron-2 ), problemlos auf Deinem
Board betreiben. Du kannst z.Zt.also maximal bis zum PIII 850
oder jeden Celli-2 aufrüsten. Welchen Adapter Du jetzt benutzt,
bleibt Dir überlassen, beide Methoden sind sich im Endeffekt
völlig gleichwertig, bei Methode 2 sparst Du Dir ein paar Mark...
Methode 2 hat noch einen Vorteil : Wenn man einen Celeron
auf dem 100er Bustakt übertakten will, braucht man meistens
etwas mehr Prozzispannung, und die wird hier schon von
Haus aus mitgeliefert... .-)))
Viel Erfolg !!
cu Bavarius