Hallo
Welcher AudioGrabber arbeitet am besten mit Win2k zusammen ?
Also Audiocatalyst 2.1 bringt nur sehr bescheidene Ergebnisse !!!

Hallo
Welcher AudioGrabber arbeitet am besten mit Win2k zusammen ?
Also Audiocatalyst 2.1 bringt nur sehr bescheidene Ergebnisse !!!
Bei mir läuft AudioGrabber 1.62, ohne daß ich 'nen Unterschied in Performance oder Qualität oder sonstwas zum Grabben unter Win98 feststellen würde. Das selbe gilt für das Brennprogramm Feurio, das meine Freundin bevorzugt zum Grabben verwendet (weil extrem flexibel, was das Generieren von Verzeichnissen und Dateinamen betrifft).
Wenn Du zudem MP3s beim Grabben kodieren willst, brauchst Du für die beiden genannten erst mal einen ordentlichen Codec. Blade und sämtliche Abkömmlinge taugen IMHO gar nix, Lame ist sehr ordentlich und vor allem flexibel, aber Fraunhofer ist und bleibt ungeschlagen, was die Qualität betrifft. IMHO. Insofern bietet sich als Alternative in Sachen Grabbing-Tool noch MusicMatch Jukebox an, das laut Produktbeschreibung mit dem Fraunhofer-Codec arbeitet und - in der registrierten Version - beim Grabben inklusive Echtzeit-Kodieren je nach Hardware auf bis zu 11- oder 12faches Tempo kommt (soll heißen: 6 Minuten Musik von CD innerhalb von 30 sec als MP3 auf Platte). Bei mir macht Jukebox hin und wieder Ärger, unter Win2k genauso wie unter Win98, zudem trau' ich dem Ding nicht, was die Qualität der kodierten MP3s betrifft (der originale Fraunhofer-Codec ist nun mal ein bißchen langsam, wie die dem derart Gas gegeben haben wollen, ist mir ein Rätsel). Aber wer MP3s in Massen produzieren will, für den ist Tempo ein entscheidender Faktor.
Was AudioCatalyst betrifft: Die damit produzierten MP3s klingen IMHO grauenerregend, deshalb hab' ich nach einem kurzen Testlauf unter Win98 die Finger davon gelassen, kann also auch nicht sagen, wie's unter Win2k zum Laufen zu bringen ist. Zudem baut AudioCatalyst ganz seltsame MP3-Files, die mein externer Standalone-Player entweder gar nicht mag oder mit lautem Protest-Fiepen abspielt.
CU
joschi