Archiv Hardware perfekt konfigurieren 12.949 Themen, 54.079 Beiträge

Fragen, Fragen, Fragen...

Anonym / 1 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo

hab mal wieder ein paar Fragen

1. Hab folgende Hardware: 1x DVD (UDMA33)
1x Brenner (PIO4)
1x HD (UDMA33)
1x HD (UDMA66)
Mein Board kann alle Modi.
Wie würdet ihr das zusammenbauen?

2. Mein Brennprogramm steigt unter Win2k aus. Der Arbeitsplatz geht sehr langsam auf usw. Unter Win98 gab es die Option "trennen". Gibts die noch unter 2000?

3. Habe eine MS-IntelliEye-Maus (USB). Steck ich ausser der Maus noch was anderes an den USB (WebCam z.B.) Setzt das System unter Win98 ständig aus (kurze 1 sekündige Ruckler, Musik holpert, laden von Seiten hält an). IRQ-Konflikte gibt es nicht.

4. Ich habe folgende Hardware:
1x Sondukarte (SB Live!1024)
1x TV-Karte (WinTV pci)
1x Netzwerkkarte (3com/PCI)
Mein Board (NMC K7vax) hat folgende 5 PCI-Slots:
1x Shared mit AGP.
1x Shared mit ISA.
und an einem hängt scheinbar USB mit am IRQ.
Damit habe ich nur 2 "saubere" Slots. Wie steckt man das zusammen?


joschi (Anonym) Anonym „Fragen, Fragen, Fragen...“
Optionen

Zu 1.) Ich würde generell dazu raten, alle IDE-Laufwerke, von denen on-the-fly getoastet werden soll, auf einen anderen Kanal zu hängen als den Brenner. Das würde in Deinem Fall also heißen, die UDMA66-Platte und das DVD an den primären, UDA33-Platte und Brenner an den sekundären IDE-Strang. Sollte es in dieser Konstellation Probleme geben (auch neuere IDE-Geräte neigen gelegentlich dazu, manche ihrer *Kollegen* schlicht nicht zu mögen), kannst Du durchtauschen. Trotzdem rate ich dringend zu genannter Ausgangskonfiguration, weil in allen anderen Fällen die Wahrscheinlichkeit von Störungen während des Brennens (Buffer Underrun etc.) deutlich höher ist. Um auch diesen Einwand gleich vorwegzunehmen: Nein, moderne IDE-Geräte an modernen Controllern bremsen sich nicht gegenseitig aus. Frag' bloß keiner nach Details, ab welchem PIO-Mode das gilt oder ab welchem Intel/VIA/ALI/SiS-Chipsatz... Ist jedenfalls schon 'ne ganze Weile her.

2.) Hab' eben nachgeguckt aber nix gefunden. Hmmm, wo ist das denn hin verschwunden? *grübel* Zum Thema Brennprogramm: Was heißt *steigt aus*? Und welches Brennprogramm konkret?

3.) Hast Du noch weitere USB-Geräte außer Maus und WebCam? Kannst Du also testen, ob's definitiv an der Maus liegt, ob also z.B. WebCam und Scanner ohne Ruckeln gemeinsam am USB-Port arbeiten können?

4.) Schwierig zu sagen. TV-Karten sind meistens ziemlich quengelig, wenn sie den Interrupt sharen sollen. Von der SoundBlaster Live hab' ich ebenfalls gelesen, sie sei in der Hinsicht fürchterlich egoistisch. Andererseits hab' ich mir selber schon mal das System zerschossen, weil ich versucht hab', Netzwerk- und Grafikkarte auf dem selben IRQ zu betreiben (war allerdings nur 'ne ultrabillige RTL8029-Karte, keine so noble 3com...*g*). Viel Spaß also beim Durchprobieren...*duck*

CU
joschi