zu der frage, ob festplatte udma 33: beim starten deines rechners erscheint irgendwann am anfang ein bildschirm wo dein bios die erkannten gerätschaften auflistet (geht sehr schnell, also im richtigen moment mal auf pause drücken). da steht dann zb. primary master Ultra DMA Mode 2, das steht für udma33. wenn dein luafwerk das nicht unterstützt dann würde da zb. PIO Mode 4 stehen. Die Voraussetzung ist natürlich auch, das man im bios (integrated peripherals bei award) den Ultra DMA-Suport enabled hat. Dann kann man in win98 auch die dma-häckchen setzen.
ne neue festplatte mit udma66 kannst du auch ohne probleme nutzen. du mußt sie nur auf udma33 runtersetzen wenn dein system noch nit udma666 kompatibel ist, sonst läßt dich windows nicht das dma-häckcheen setzten und läßt die festplatte aus kompatibilitätsgründen im langsameren PIO-Modus laufen. von den fetsplattenherstellern gibt es dafür ein programm, daß dir erlaubt, je nachdem ob dein system schon udma66 unterstützt oder nicht, die platte entweder im udma 33, oder im udma66-modus laufen zu lassen.