Mainboards, BIOS, Prozessoren, RAM 27.314 Themen, 124.375 Beiträge

PIII 600 FCPGA auf GIGABYTE686BX

(Anonym) / 3 Antworten / Flachansicht Nickles

Ich möchte meinen Zweitrechner (PII300) auf einen 600-er P3 aufrüsten.
Besitze das oben genannte Mauinboard. Ist dies mittels Slotadapter möglich, oder muss ich mir ein beues Board kaufen
(kann die möglichen Core Spannungen aus dem Handbuch nicht ermitteln,
auch nicht auf der Website!!)
Das Board ist ein zwei Jahre altes BX Board
Besitze neuste Bios-Version,hat nicht das Voodoo3 Stromversorgungsproblem

bei Antwort benachrichtigen
Bavarius MST (Anonym) „Hallo Bavarius, habe gerade dein Posting bzgl. Coppermines auf BX-Boards...“
Optionen

Hi !

@ Dual-Celli-II :

BX-DS und Coppermine-Cellis, das wird ein Riesenproblem werden,
egal welche Boardrevision oder Adapterversion vorliegt.... :-(((((

Intel hat bei den Celli-II das Design, genauer gesagt die SMP
(=Sysnchronus Multi Processoring ) -Leitungen, die für die Dualfähigkeit
der Prozzis verantwortlich sind, gravierend verändert !!!

Fazit : Celeron-II - Prozessoren sind NICHT dualfähig !!!!!

Bis existiert keine Möglichkeit, ein Dual-Celli-II-System zum laufen zu kriegen!!!
Verdammte Tat, wenn die neuen Cellis dualfähig wären, dann hätte man
würdige Nachfolger der Celli 366@550.......

Ein einzelner Celli-II würde schon laufen, aber das ist doch witzlos...

@ Ga-BX-DS :

Da fragst Du Sachen...
Die genauen Unterschiede der einzelnen Boardrevisionen kenne ich nicht, ich kann
Dir nur mitteilen, was ich auf der Gigabyte-Homepage gelesen habe...
Wenn da gesagt wird, daß ab Rev. 1.8 der Coppermine unterstützt wird, dann wirds
wohl schon stimmen... Wenn nicht, dann kriegt der Prozzi halt die geballte Ladung
von 1,8 V verpaßt... :-)))

Bei den FC-PGA -> Slot1-Adaptern habe ich mich noch nicht so genau umgesehen, da
ich bis jetzt noch keine FC-PGA-CPU habe. Von Powerleap gibts den Neo S370, das
ist ein Zwischensockel von FC-PGA -> Sockel370, mit dem sollen auch die neuen Prozzis
auf den Sockel 370 laufen... Aber damit wird der Celli-II auch nicht Dualfähig....

Bei den Coppermine-PIIIs mußt Du anscheinend auch auf das Stepping
(= Revisionen des Prozzi-Kerns ) achten, nicht jeder Coppi-PIII ist Dualfähig....

Ich gebe Dir erstmal ein paar Adsressen, da kannst Du Dich selber umschauen...
Die handeln zwar vorwiegend vom Abit BP6, aber wenns da mit den Dual-Prozzis
klappt., dann irgendwan mal auch beim BX-DS... :-)))

http://www.kikumaru.com/bbs/board/arc/n/nandemo/56_index.shtml
http://cpuupgrade.com/html/s370.html
http://bp6.gamesquad.net/

cu Bavarius
Bavarius@gmx.de

bei Antwort benachrichtigen