1) Möglichkeit: Du verwendest im LAN private IP-Adressen.
Den Router an den Hub hängen, eine Adresse aus dem privaten Adressraum zuweisen und NAT aktivieren. Dann als Default-Gateway am PC die IP-Adresse vom Router eintragen (oder per ROUTE ADD eine statische Route legen), den Router für den Provider (oder CbC konfigurieren) und schon kannst Du ins Internet. Bei den weitteren PC's im Lan auch die Default-Route setzen und schon sind die Drin.
2) Möglichkeit: öffentliche IP-Adressen:
Router an Hub höngen und lt. Vorgaben vom Provider konfigurieren. Das Defautlt Gateway wie vor beschrieben eintragen und los geht's.
Solltes Du trozdem mal via Ras ins Internet rauswählen wollen, so muß im TCP/IP-Dialog der Button "Default-GW im Remote-Netz verwenden" aktiviert sein (standardeinstellung), dann wird der ursprüngliche Default-GW Eintrag mit einer höheren Metric versehen, und der Rechner verwendet für die aktuelle Session die PPP-Verbindung. Nach dem Auflegen wird die temporäre Default-Route wieder gelöscht, und die ursprüngliche Default-Route wieder aktiviert.
Hinweis: wenn Du Dich in ein privates Netzwerk (Firmennetz, nicht Internet) einwählen willst, dann ist der Eintrag "Default-GW im Remote-Netz verwenden" abzuklicken, denn sonst würde der Internet -Traffic an das private netz, und nicht an den Router geleitet werden.
Viele Grüße,
Gichtl.