Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.512 Themen, 108.945 Beiträge

Maxtor 54098U8 (40GB) an Abit Hot Rod 66 (ein langer Leidens

The_Weed / 7 Antworten / Flachansicht Nickles

Ich wollte meinem betagten Rechner ( Dell Dimension XPS P120C mit Intel P120 (läuft auf 133), OS Windows 98 SE
sowie Suse-Linux 6.4 ) eine ordentliche HD gönnen, brauchte dafür jedoch einen Controller. Leider (wie man aus den
anderen Nachrichten hier im Forum sieht) fiel meine Wahl auf den Hot Rod 66 von Abit:

Die unter Windows angelegte 35 GB-Partition war kaum zu nutzen, ohne daß das System einfrohr.
z.B. beim Kopieren von der Maxtor Platte rührte sich mitten im Vorgang nichts mehr bis auf die Maus, die nach
wenigen Sekunden auch einfrohr.

Ich spielte dann den aktuellen Treiber (D: 10-5-99, V: 1220) sowie das aktuelle BIOS (D: 11-11-99, V: 66121) auf,
darafhin meldete der Explorer nun zwei!! Partitionen à 35 GB, eine unformatiert, eine mit meinen Daten.
Ich partitionierte und formatierte die HD nun also neu, woraufhin ich nun (wie zu erwarten) nach dem nächsten
Neustart nur noch eine Partition à 35 GB hatte. Diese verabschiedete sich jedoch schon nach dem nächsten Neustart
mitsamt den ca. 3 GB an Daten, die ich inzwischen wider aufgespielt hatte.
(Beim Zugriff im Explorer kommt die Meldung "Ein angeschlossenes Gerät ist nicht bereit", oder so ähnlich)

Das Kurioseste an der ganzen Geschichte ist jedoch, daß ich die Partition unter Linux mounten kann, sie dann
allerding nicht ein noch so kleines Datenkrümelchen aufweist. Ich habe testweise mal einen Ordner erstellt, klappte
auch, aber unter Windows hat das nichts am Zustand der Partition geändert.

Meine Linux-Installation stürtzt übrigens (z.B. bei Netscape) auch des öfteren ab, was eventuell auch am Controller
liegen könnte, da ich auf der Maxtor die verbleibenden ca. 5 GB für Linux nutze. Dort gab es aber noch keinen
Datenverlust!!!!!

Wäre echt toll, wenn mir jemand ein paar Tips für meine Windows Probleme geben könnte!

Ps: Ich hab auch schon die "Minimalkonfiguration" ausprobiert und alle PCI-Steckplätze durchprobiert: Kein Ergebnis!

Besten Dank,
The Weed

bei Antwort benachrichtigen
The_Weed (Anonym) Matzel „Gehe mit Deiner Karte auf den 4. oder 5. Steckplatz und lasse im Bios den IRQ...“
Optionen

Ich hab' jetzt noch einmal alle PCI Steckplätze durchprobiert, ohne eine Besserung. Laut Windows System-Info ist der
Karte allerdings auch bereits der IRQ 10 zugewiesen. Sie teilt sich den Interrupt zusammen mit dem "IRQ-Holder für
PCI-Steuerung".

An meinem Bios kann ich leider so gut wie garnichts drehen, da es sich um ein Dell-Abart von einem AMI Bios handelt.
Außer Systemzeit, Festplatten-Größe und Boot-Reihenfolge bleibt da nicht viel an Einstellungsmöglichkeiten. Wäre
toll, wenn jemand eine Idee hätte, wie ich es mit einem original AMI Bios überspielen kann.

Beim Hochfahren zeigt die Karte (was auch alles korrekt ist):
Chanel Primary Master
Hard Disk D: Maxtor 54098U8
Status Single Disk
Size (MB) 39082
Mode UDMA 4
Oder was wolltest Du wissen, matzel?

Ich habe jetzt auch noch einmal mit den Partitionen experimentiert. Die ersten drei, ursprünglich von Linux belegten,
Partitionen habe ich gelöscht. Somit untersteht die Platte nun zur gänze Windows. Es stellte sich heraus, daß es immer
die erste Logische! Partition ist, die mir verlohren geht.

Ich bin am überlegen, ob ich einfach die Partition minimal wähle, und mich dann damit zufrieden gebe zumindest
die anderen nutzen zu können.

bei Antwort benachrichtigen