Archiv Server-Windows 15.877 Themen, 54.317 Beiträge

Einzelne Meldungen in der NT Ereignisanzeige ausschalten ?!?

babba-hefe / 1 Antworten / Flachansicht Nickles

Kann man den Ereignisprotokollierdienst so konfigurieren, dass einzelne (Fehler-)Meldungen nicht angezeigt werden ? Es geht um eine Meldung betreffend der COM-Schnittstellen: dabei poppt immer das Fehlerfenster mit "blabla .. Start eines Dienstes schlug fehl..." auf. Das soll nicht angezeigt werden, da die Hardwareconfig. dieser COM von NT zwar als Fehler erkannt wird, das aber so schon in Ordnung ist, wie es ist. Ist halt ein schlecht programmierter Treiber, der das ausloest (ich brauch den Treiber aber, er laeuft auch). Der Protokoll-Dienst sollte aber schon laufen (sonst waers ja auch zu einfach).
Thanx
Babba-Hefe

Neu babba-hefe „Einzelne Meldungen in der NT Ereignisanzeige ausschalten ?!?“
Optionen

SO ein NT-Experte bin ich zwar nicht, aber soweit ich weiß, ist es nur dadurch möglich, eine Fehlermeldung zu unterbinden,
indem man die Ursache für den Fehler beseitigt - auch wenns noch so blöd klingt - Pardon!

Als einzigsrte Maßnahme dagegen fällt mir nur ein, in der Systemsteuerung "Port" bzw. "Anschlüsse" aufzurufen und alle
COM-Ports noch einmal und ganz penibel und von Hand auf die Sollwerte zu setzen (insbes. "Hardware" bei "Handshake"!!),
selbst, wenn dieselben Werte dort bereits stehen. Und nicht den Unterpunkt "Advanced" bzw. "Erweitert" vergessen, in dem
die Portadressen und IRQ´s angegeben werden (hierfür sind Administratorrechte erforderlich).

Dies alles für jeden COM-Port einzeln! NT will jedesmal, wenn eines der o.g. Dialoge geschlossen werden, sofort wieder neu
booten. Aber stets auf "Weitermachen" klicken, bis man alle vorhandenen Ports der Reihe nach abgearbeitet hat. Nach dem
letzten Port dann booten. Kommt die Meldung dann immer noch, lebt man damit oder man probiert folgendes:

Der o.g. Fehlerdialog wird stets genau in Bildschirmmitte ausgegeben (horizontal und vertikal). Es gibt ein sehr schönes,
kleines Programm namens GhostMouse (gibt es bei www.pcmagazin.de, links oben bei "Suchen" GhostMouse eintippen
und den weiteren Anweisungen folgen). Damit kann man den Mauszeiger programmieren. D.h. man startet den Maus-Rekorder,
bewegt die Maus dann dahin, wo der "OK"-Button ist, klickt, schaltet den Rekorder ab, Datei abspeichern. Später
GhostMouse in den AutoStart-Ordner aufnehmen und als Parameter die eben erzeugte Datei angeben: der Rechner bedient
sich selber.

Problem: die Fehlermeldung muß dazu natürlich ganz oben und sichtbar und darf auch höchstens teilweise von anderen
Fenstern überlagert sein (aber nicht der Button!!!). Wäre einen Versuch wert. Ob es klappt, hängt vom konkreten Einzelfall ab.

Wenn es jetzt immer noch nicht geht, gibt es eine weitere, noch aufwendigere Lösung. Dann eMail an: jk@jkuehn.h.uunet.de.