Mainboards, BIOS, Prozessoren, RAM 27.290 Themen, 124.050 Beiträge

Betreff: AGP1X/2X, Defragmentierung, BIOS-Update, "PC-Stott

Jonas / 5 Antworten / Flachansicht Nickles

Hileute!
Ich habe ein paar Fragen:
1.) Ich habe eine Elsa Erazor X2, einen Athlon 550MHz, 128MB RAM, etc. „SiSoft Sandra" zeigt mir an, daß das "Total Memory" meiner Grafikkarte nur 4MB ist! Was hat das zu bedeuten? Und außerdem zeigt mir das Programm „PCI List" an, daß meine Grafikkarte mit 1X AGP läuft, obwohl sie ja bis zu 4X AGP unterstützt, zwar mein Mainboard (GA-7IX) nicht, aber dann müsste doch die Karte auf jeden Fall mit 2X AGP laufen oder?? Ich hab schon versucht, die AGP Miniport-Treiber zu installieren, das änderte aber nix!

2.) Wenn man öfters installiert/deinstalliert ist es ja irgendwann notwendig, die Festplatte zu defragmentieren. Wenn ich das mache, dauert es ewig, wenn ich es danach noch einmal mache, geht es schneller, usw., bis ich die Festplatte ca. 6 mal hintereinander defragmentiert habe. Ist das schädlich für die Festplatte, wenn man öfter hintereinander defragmentiert? Ich meine, werden die Daten dann wieder in Unordnung gebracht, sollte man also nur einmal defragmentieren, oder werden die Daten geordneter je öfter man hintereinander defragmentiert?

3.) Ich habe versucht, mein BIOS upzudaten. Dazu habe ich von
www.gigabyte.de das BIOS-Update inklusive „AWDFLASH.exe" runtergeladen. Dann habe ich eine leere Diskette eingelegt und unter „Ausführen" dann „Format A:/s" eingegeben, später die Dateien für das BIOS-Update noch auf die Diskette kopiert und dann mit eingelegter Diskette neu gebootet, woraufhin ich „AWDFLASH.exe" eigegeben habe und ein Menü erschien. Da sollte ich den Namen für das neue BIOS eingeben, dann den Namen für das alte BIOS, was ich speichern wollte. Als ich den Namen für das alte BIOS eingegeben habe, stand da eine Fehlermeldung, die etwa lautete „...source not found !!!" und ich kam wieder zu A:/ zurück. Wie update ich mein BIOS richtig?

4.) Es passiert immer häufiger, dass der Mauszeiger auf einmal stehen bleibt und
für ca. 10 Sekunden nichts mehr tut. Meine Festplatte scheint nicht zu arbeiten und das Problem tritt bei überhaupt nicht rechen-Aufwendigen Programmen auf. Woran könnte das liegen?

5.) Ich habe meinen Athlon für ca. 3 Monate mit einem 250Watt Netzteil
betrieben, weil ich nicht wusste, dass er so viel Strom braucht, und mir dann ein 300er gekauft. Kann mein System/Teile davon schaden genommen haben?

Ich wäre dankbar, wenn ihr mir die Fragen beantworten würdet (wenn das nicht mit allen geht, dann halt nur die, die ihr wisst), vielen Dank,
CU
Jonas

bei Antwort benachrichtigen
Renechen RyoOhki „Also, Sandra hat schonmal probleme mit neuerer Hardware PIII als Celeron, usw...“
Optionen

Beim GA-7ix kann man AGP nicht im Bios einstellen, eigentlich kann man bei dem Ding eh nicht viel machen. Geforce und AMD Irongate laufen nur auf AGP 1x, wegen Stabilitätsproblemen. Auf www.tomshardware.de erfährst du mehr darüber.
Und die Sache mit deinem Netzteil ist auch ein heißes Eisen, denn 300W sind nicht 300W, wenn nämlich zu wenig Saft aus den 3,3V und 5,0V Anschlüssen kommt passiert da nicht mehr viel. Meine Empfehlung sind 400 W von Leadman (Gibts bei K&M Elektronik).
Ich habe mein Bios (hab das gleiche verdammte Bord wie du) mit jedem vorhandenen Update geflasht und hat auch immer hervorragend funktioniert, geändert hat sich nicht viel. Probiers doch einfach nochmal und sicher das alte Bios einfach nicht, brauchst es eh nicht mehr, wenn ja dann lads dir neu aus dem Internet und wenn das flashen schief geht hats dich eh angearscht.
Also weiterhin viel Spaß mit dem GA-7ix und lass den AGP 1x nur mit 1x Geschwindigkeit laufen und wenn du mal Geld hast kauf dir ein neues Board (vielleicht von ASUS: K7V,;-))

CU
Rene

bei Antwort benachrichtigen