Programmieren - alles kontrollieren 4.938 Themen, 20.667 Beiträge

Meinungen zu fortran

Anonym / 9 Antworten / Flachansicht Nickles

mich würden mal eure Meinungen zu fortran interessieren.

Meine ist:

Fortran (77) ist sehr übersichtlich und neigt zu weniger Adressfehlern als C(++). Wäre Windows in fortran programmiert, würde die Meldung "Schwerer Ausnahmefehler" (fast) nicht existieren. In fortran BRAUCHT man nämlich keine Pointer, deshalb kann man damit auch keine Fehler machen... (Nur bei der Windows-Programmierung könnte man machmal einen Pointer gebrauchen, weil man ein C-Programm aufrufen will, das einen erwatet.)

mfg, M@rtin

bei Antwort benachrichtigen
thomas woelfer Anonym „Hast du schon mal Fortran programmiert oder sind das nur Vorurteile??Ich habe...“
Optionen

habe in den letzten 20 jahren eine ganze menge mit fortran programmiert; allerdings deutlich mehr mit c und noch wesentlich mehr mit c++. was das kopieren eines wertes statt einer adresse angeht: natuerlich macht das keinen unterschied wenn es sich um ein 32bit wort handelt, es macht aber sehr wohl einen unterschied wenn es sich um ein komplexers konstrukt handelt (z.b. im einfachsten fall ein array). was die typensicherheit angeht: man _kann_ einigermassen sicher arbeiten, dummerweise ist die praxis so das irgendwelche common bloecke vereinbart werden - da ist es dann nicht mehr weit her mit der typensicherheit. bei aufrufen von unterprogrammen hat fortran ueberhaupt keinen schutz, bei c/c++ muss man dem compiler explizit mitteilen wenn man eine typenumwandlung wuenscht - man muss also bewusst die umwandlung ausloesen: das ist sehr wohl ein funktionierender mechanismus. pointer braucht man uebrigens nicht nur aus performance gruenden, sondern dafuer eleganten code zu schreiben.

will dir deine begeisterung fuer fortran nicht nehmen - allerdings wirst du damit in der industrie eher auf unverstaendniss stossen...

WM_CHEERS
thomas woelfer

this posting contains no tpyos.
bei Antwort benachrichtigen