Bye bye Linux ... Ich war so leichtsinnig, und wollte wegen Dateiproblemen mit meiner Windoof-Altpartition (gesicherte Daten waren neu Neustart futsch) die Partitionen nochmal ändern und Linux ein klein wenig mehr Speicherplatz gönnen.
Da diese Neuinstallation nach 1 1/2 Stunden immer noch bei 6% hing war ich so leichsinnig und habe diese hart abgebrochen.
Der eigentliche Fehler schlich sich jetzt ein - ohne darauf zu achten wo Linux sich wieder installieren wollte (abgesehen davon war der Bootmanager jetzt auch im Arsch) habe ich wieder gestartet.
nach erneut zu langer Dauer schaltete ich aus und mit Windows-Bootdiskette wieder ein - siehe da Linux hatte sich meine Platte c: geschnappt ...
Also habe ich jetzt wieder ein jungfräuliches Windows98 auf meiner Platte c: , die Partition der der 2.Platte mit dem 1.Linux Versuch habe ich noch als Leiche liegen - daran werde ich mich aber erst trauen wenn ich mein Windows System soweit wieder hingebogen habe und vor allen Dingen eine Datensicherung.
Mit dieser Aktion und anbetrachts des nicht unerheblichen Zeitwaufwandes den Linux braucht würde ich die Gamestar-Diskette am liebsten zerbrechen und wegschmeißen (Leider sind da auch noch andere Daten drauf).
Ich habe im Alsterhaus eine anscheinend brauchbare Distribution gesehen - für nur 40,-- bekommt man dort eine Red Hat Variante mit hundeten von Programmen und sogar Wine.
Vielleicht werde ich mir irgendwann mal die besorgen und einen 3.Versuch starten ... nicht in so naher Zukunft, ein gebranntes Kind scheut bekanntlich das Feuer.
Mein Tip an alle anderen:
Wirklich nie ausschalten und LESEN wo Linux drauf zugreifen will !!!
Das einzig positive ist nun, daß mein Windows jetzt ziemlich schlank ist, und eine Datensicherung jetzt bestimmt auf wenige CD's passen wird.