Hi
        
        
          Den Text hab ich gerade jemanden per E-Mail geschickt
          und noch im Speicher (Glück gehabt.. :-))!)
          
          Ist dabei vielleicht noch so ein komisches kratzendes/
          schnarrendes Geräusch zu hören, wenns an die fehlerhaften
          Zuordnungseinheiten geht ?
          Dann sind wohl einige Cluster/Sektoren im Eimer...
        
        
          Also DAS ist ein eindeutiger Reklamationsgrund !!!
        
        
          Eine neue Platte DARF keine defekten Cluster enthalten !!!
        
        
          Ich vermute mal, da liegt ein Transportschaden vor.
          Trag die HDD sofort zurück zum Händler und bestehe
          auf eine neue, fehlerfreie Festplatte !!
          Wichtig ist, daß Du sagst, Du wärest erfahren im Umgang
          mit Festplatten und hättest diese sehr sorgfältig behandelt
          und NIEMALS fallen gelassen !!
          Denn sonst sagt der Händler, Du hättest die Platte mal
          runtergeschmissen, und für Schäden, die der Kunde
          verursacht, wäre er nicht zuständig bzw. müsse er Geld für
          die "Reparatur" oder Reklamation verlangen !!
          Vorsicht, er versucht dann, den Schwarzen Peter auf Dich
          abzuschieben !!
          Ganz Schwarze Schafe in der Computerbranche nehmen
          die Platte schon mal in Empfang, verschwinden hinter der
          Ladentheke, lassen die Platte selbst mal schnell runterfallen
          und sagen dann, der Kunde hätte die Platte schon in
          diesem Zustand angeliefert....
          Für unsachgemäße Behandlung müsse er nun mal eine
          kostenpflichtige Reparatur machen...
        
        
          Seine Reparatur sieht nicht anders aus als das, was Du machen
          kannst.. Er wird einen Low-Level-Format machen, aber ob das
          viel hilft, sei mal dahingestellt...
          Vielleicht bietet er Dir auch an, aus Kulanzgründen zum
          Sonderpreis eine neue HDD zu verkaufen...
          Dann kassiert er doppelt ab !! Er verkauft Dir eine neue HDD,
          schickt die defekte Platte zum Hersteller und kriegt dafür auf
          Garantie eine neue Platte für umsonst, die er dann wiederum
          im Laden für teuer Geld weiterverkauft....
        
        
          Laß Dich auf sowas nicht ein !! Bessere Karten hast Du, wenn
          Du einen "unparteiischen" Freund oder Kollegen
          ( der bestenfalls auch Ahnung von Computern hat ) als Zeugen
          in den Laden mitnimmst und der bestätigt, daß mit der
          Festplatte nur sachgemäß umgegangen worden wäre.
          Weise mal auf die rechtlichen Aspekte hin ( wenn in den AGBs
          des Händlers was anderes steht, sind diese vor Gericht ungültig !!)
          und bestehe auf die kostenfreie Herausgabe einer
          fehlerfreien Festplatte.
        
        
          Vergiß aber nicht, der Ton macht die Musik, mit einem
          freundlichen, aber dennoch bestimmten Auftreten hat man
          da die besten Chancen... :-)))
        
        
          Der Händler hat nun mal die Garantiezeit von 6 Monaten zu
          beachten und muß in diesem Zeitraum für die Mängelfreiheit
          des für teuer Geld gekauften Produktes einstehen. Und dafür
          darf er keine Bearbeitungskosten verlangen !!
          Das sind nun mal Deine Rechte als Kunde, und darauf
          kannst Du auch bestehen !!
        
        
          Eine Low-Level-Formatierung erkennt solche defekten Cluster,
          sperrt diese und weist der Zuordnungseinheit einen neuen,
          fehlerfreien Reservecluster zu. Das Proggy kann Dir durchaus
          helfen, aber warum sollst Du Dir die Arbeit machen, wenn Du
          die Platte neu gekauft hast ?? Halt Dich erst mal an den
          Händler, der soll Dir erst mal eine neue Platte rausrücken..
        
        
          Wenn der kulant ist, macht er das auch, wenn nicht, weisst Du
          wenigstens, wo Du in Zukunft nie wieder was kaufen wirst.....
        
        
          Falls Du auf der Platte sitzenbleibst :
        
        
          Auch wenn der Format ewig braucht, versuche mal, den
          ganz durchlaufen zu lassen. Mit dem NDD von den Norton
          Utlities kann man auch mal drübergehen, der sperrt die
          gehimmelten Cluster sehr zuverlässig. Ich hab genau die
          gleiche IBM-Platte, die nach ca. 6 Wochen Gebrauch
          einen defekten Cluster bekam. Ganz im Sinne von
          Murphys Gesetz lag dieser exakt in dem Bereich, wo Win98
          die Registry hingeschrieben hat !! Naja, ich hab dann auf
          meiner SCSI-Platte Windows installiert und von der aus
          mittels NDD die andere HDD reparieren lassen.
          Die IBM-Platte konnte ich leider nicht zurückgeben, da von
          Privat erstanden ( gekauft wie besehen ...!) :-))
          Low-Leveln ging nicht, da noch relativ wichtige Daten drauf
          waren.. . Die Daten sind gesichert, und bis jetzt ist noch
          kein neuer defekter Cluster hinzugekommen.
          Hoffentlich bleibts dabei !!
          
          Ein Low-Level-Format-Tool ist die "ganz grobe Drahtbürste"
          und IMHO die letzte Instanz vor der Schrottpresse, aber mit so
          einem Tool kann man die Paltte wieder in einen
          jungfräulichen Zustand versetzen und dann auch wieder
          problemlos weiterbenutzen !!
        
        
          Sorry, daß es etwas länger wurde, aber ich hab da schon so
          einiges erlebt...
          Ich bin kein gelernter Computerfachmann oder Jurist, sondern
          "nur" ein Privatmann, der die Computerei als Hobby betreibt
          und die Tricks und Fallen der Computerbranche gerne
          weitergibt !!
          Es muß ja nicht jeder meine Erfahrungen machen... ;-))
        
        
          So, ich hoffe, Dir mit meinen Ausführungen etwas
          weitergeholfen zu haben.
        
        
          cu
          Bavarius