Mainboards, BIOS, Prozessoren, RAM 27.290 Themen, 124.050 Beiträge

Coppermine E mit MSI 6163 Revision 1.0 ?

Neo@Matrix / 4 Antworten / Flachansicht Nickles

Hi ,

hat jemand Erfahrungen mit einem FC-PGA Prozzi (100MHZ FSB)
und dem MSI 6163 Board-Revision 1.0 was ja laut MSI Hompage nicht möglich ist ?
Hä, wo ist das Problem ist doch kein 133MHZ FSB ? Oder liegts
an der Chip-Revision ? Oder Spannung ?
Danke für alle konstruktiven Antworten !
Neo@Matrix

bei Antwort benachrichtigen
Bavarius Neo@Matrix „Coppermine E mit MSI 6163 Revision 1.0 ?“
Optionen

Hi
Erfahrungen mit diesem Board oder mit Cu-Mines
habe ich keine, aber ich will nur ein paar theorethische
Überlegungen anbringen :

Vom Chipsatz, dem Bios, dem FC-PGA-Adapter und dem
Bustakt her dürfte es keine Probleme geben, und die
Coppermines müßten daher auch laufen, aber diese
neuen Dinger brauchen nur noch 1,65 V Versorgungs-
spannung, und die müssen vom Mainboard bereitgestellt
werden.
Es kann durchaus sein, daß Dein Board ein Brett der ersten
BX-Generation ist ( Rev. 1 deutet ja drauf hin... ) , das gebaut
wurde, bevor Intel die Spezifikationen für die nächste CPU-
Generation bekanntgegeben hat. Diese neuen Anforderungen
an die Spannung konnten daher nicht berücksichtigt und
integriert werden, daher gibts auch von MSI keine Freigabe
für den Coppermine...

Bei den allerersten PII-Boards (mit FX-Chipsatz, z.B. GA-686-KX)
gabs ja schon mal sowas ähnliches....
Diese Teile liefen nur mit Klamath-PIIs ( PII 233 - 333) die 2,8
V brauchten, ein Aufrüsten auf den billigeren und schnelleren
Celeron, der wegen des Deschutes-Kern nur noch 2,0 V braucht,
ist nicht möglich.

AFAIK gibts noch keinen Sockel370->Slot1-Converter,
der einen integrierten Spannungswandler "on-Adapter" hat.
Ob oder wie ein "olles" BX-Board umgebaut werden kann,
entzieht sich meiner Kenntnis.

Ich fürchte, Du kannst nur maximal bis zum schnellsten
Katmai-PIII mit 100er FSB aufrüsten, mehr ist IMHO leider
nicht drin.

cu
Bavarius

bei Antwort benachrichtigen