Archiv Prozessoren 8.660 Themen, 54.742 Beiträge

SURFy´s Athlon Bericht ....

SURFy / 19 Antworten / Flachansicht Nickles

Hi, ich habe am Montag begonnen meinen Athlon zusammenzuschrauben -->und poste hier mal meine Erfahrungen :

Hier mein Athlon Bericht :
P-3B-F ausgebaut ,K7M eingebaut -->dann Alpha Kühler zusammengeschraubt...
Alle Festplatten an das K7M gesteckt, Soundkarte und Netzwerkkarte habe ich noch
nicht eingebaut...
Dann der erste Versuch : Stromkabel rein -->auf den Einschalter gedrückt -->Nix
...Die Lüfter laufen ,die HDs brummen aber sonst passiert nichts *Hier bekam ich
dann mein erstes Tief ;-)* ...Dann habe ich die Grakka ausgebaut, neue rein -->Nix ...
Ram umgesteckt, Riegel raus, Riegel rein -->nix ...die SCSI Karte ausgebaut -->Nix
Alle HDs nacheinander ausgebaut -->Nix ...Dann habe ich mal geguckt ob der Athlon auch tief
genug im SLot steckt -->der ging noch durch festen Druck nen Millimeter tiefer rein -_>ich dachte schon
ich hätte das problem -->nochmal probiert -->Nix ..wieder nix *2te Krise* ...Dann habe ich mal
das CD Rom was am 2ten IDE Port hängt abgesteckt -->Und ,,,oh wunder ..Ich komme ins Bios ..
Dann hab ich mal nach der 2ten HD geguckt --->die nach Infos von Habib auf 0 MB stehen müßte (Die aber dann trotzdem laufen soll) -->
aber die war völlig korrekt eingetragen ..*freu* ...Auch sonst alles ok .-->das Bios ist fast das gleiche
wie im P3B-F ...So dann gleich mal BIos flashen .(auf1008).gesagt,getan -->Reboot -->kommt : Checksum Error...
-->*Krise 3* Ich hab dann mal die Grundeinstellungen geladen ..Es half nichts..
Dann hatte ich schon gedacht ich habs erstmal über den Jordan geschickt : Hab dann als letzten Versuch
mal die Optimal Settings geladen -->(Die Grundeinstellungen hatten ja nicht gefunzt) ..Und ...jaaa
.es ging wieder -->Im Bios war jetzt allerdings die 2te IDE HD wirklich auf 0MB......egal weiter : dann die IDEs alle auf None gesetzt --Und will auf SCSI installieren -->
Dummerweise : Jedesmal wenn ich beim Windows Setup angeben kann ob ich die Standartkomponenten
installieren will oder ausgewählte ..>ging ich natürlich auf auswählen ...Tja -->dann hab ich sie
ausgewählt ...Und dann kam jedesmal die Meldung das auf der HD 0 MB frei wären --->und das Setup brach ab
-->Mit den Standarts funzte es dann ..:-) so ..Windows war ohne weitere Probleme zu installieren...
Außer nem kleinen Aussetzer nach leeren des Papierkorbes -->nachdem die IDE Treiber installiert sind
ist auch dieses Problem gelöst :-) Noch kein Absturz oder BLue Screen bis jetzt ..

Genau -->bis jetzt ..denn jetzt gibts Ärger : Systemregistry Fehler --->wird rebootet und wiedergergestellt
(nach installation von Office) -->ich fange dann bei 0 wieder an ...nur WInzip iss drauf ..egal
...um das in Zukunft zu vermeiden lösche ich kurzerhand Scanreg *g* ...jetzt nochmal Office
installt -->diesmal alles ok :-) jetzt ist es 2.00Uhr nachts und ich gehe schlafen...

Tag 2 ;-)

Sop ..ich habe mich entschieden Win98 nochmal neu zu installieren ..Das mit der Scanreg Lösung erschien
mir dann doch zu wackelig...
Leider gibt es bei der 2ten Installation die gleichen Probleme mit der Registry ...Nachdem ich Scanreg
wieder gelöscht habe ...scheint alles ok -->auch externe Registry Scanner(Tuner( finden keine Fehler -->ich hoffe
es liegt wirklich an Scanreg ...
Dann endlich mal nen paar Benchmarks -->ich kann nicht meckern -->Der Athlon ist schnell, wirklich schnell...
Habe jetzt Q3 installiert ..Scheint zu klappen ...Allerdings ist grade der Explorer abgestürzt -->aber auch nur der -->nicht der ganze Rechner...Q3 läuft scheinbar stabil..

Tag 3 ...
Nach viel hin und her mit den HDs (Die Fehler lagen zu90% am IDE -->denn nur mit SCSI klappte immer alles )
...Habe ich wohl eine IDE Konfig. gefunden die funzt ..Nachdem ich noch im Bios das Plug n Play und Hardware Moni ausgeschaltet hab
..läuft außer 2 Probs alles stabil (ich arbeite jetzt seit 3h an dem Rechner ohne Absturz): DIE SB Live gibt keinen Mucks von sich,,
und manche Programme (Drive Image) zeigen nur die SCSI Platte ...-->nicht die IDE HDs...

...
Übrigens :Mein Noname Ram (Vielleicht ja doch kein Noname ;-)) läuft übrigens scheinbar problemlos...


Mein Resüme´: Für echte Freaks die sich auch zum Rumschrauben und ausprobieren nicht zu schade sind -->
ist der Athlon toll -->denn wenn er mal läuft, läuft er ...
Anfängern beim Schrauben kann ich den Athlon + K7M zumindest im Selbstbau nicht empfehlen...
-->obwohl einen Athlon zu schrauben eh so ist -->als baut man zum erstennmal einen PC zusammen ...Gleichgültig wieviele BX und Super7 Boards
man vorher zusammengebaut hat...

Ich möchte mich hier mal bei Habib für seine Hilfe&Unterstützung bedanken ohne die das noch wesentlich schwieriger geworden wäre...


Hier noch meine Hardware :
K7M
Athlon 650
256 MB noname Ram
V3 3000
SB Live
Noname Netzwerkkarte
300 Watt Netzteil
Maxtor Platte UDMA66 (7200er)
Maxtor Platte UDMA33(7200er)
Dawicontroll 2976UW
IBM DDRS (SCSI) àBootplatte (7200er)
Teac 532S SCSI CD ROM
Teac 58S SCSI Brenner
Mitsumi CD Rom (Das am K7M nicht läuft)


P.s: Bei 3D Mark 2000 habe ich 2777 Punkte ..(mit 256MB und ner V3 3000) -->ist das ok ?

RS (Anonym) SURFy „SURFy´s Athlon Bericht ....“
Optionen

Habe mittlerweile selber 2 Athlon PC´s (auch selbstbau) und etliche, weitere zusammengebaut. Alle mit dem GA-7IX von Gigabyte und hatte nicht einmal ein Problem, egal ob SCSI oder IDE. Am Athlon sollte es also nicht liegen. Hat vielleicht ASUS ein Problem?!

Glaube ich auch. Anonym