Mainboards, BIOS, Prozessoren, RAM 27.256 Themen, 123.531 Beiträge

Nerv... :-) Welches Athlonboard???

LochInBauchFragender / 9 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo,
selbst auf dieGefahr hin, dass ich von 1000enden Mitgliedern virtuell gesteinigt werde stelle ich diese Frage trotzdem.
Welches Athlonboard soll ich mir zulegen? Oder anders: Welcher Chipsatz ist zu empfehlen. Ich habe gehört, dass derzeit wohl noch alle Chipsätze lahm oder mit Kinderkrankheiten gesegenet sind. Macht es daher eventuell Sinn auf einen baldigen neuen Chipsatz zu warten? Falls ja, wie heißt das grelle Licht am Horizont?
MSI, ASUS oder gigabyte? ...oder was auch immer?
Dann noch 'ne klitzekleine off-topic Frage: Ist der Unterschied zwischen dem 650er und dem 700er Athlon zu spüren?
Ich bin für jede Hilfe dankbar.....
himdchie@aol.com (LochInBauchFragender)

Antwort:
upps, sorry, ich weiß´dass weder asus, noch msi oder gigabyte chipsätze sind... hab mich in der zeile vertan.
mea culpa
(LochInBauchFragender)

Antwort:
Hallo,
selbst auf dieGefahr hin, dass ich von 1000enden Mitgliedern virtuell gesteinigt werde stelle ich diese Frage trotzdem.
So barbarisch sind wir nun auch nicht;-)
Welches Athlonboard soll ich mir zulegen? Oder anders: Welcher Chipsatz ist zu empfehlen. Ich habe gehört, dass derzeit wohl noch alle Chipsätze lahm oder mit Kinderkrankheiten gesegenet sind. Macht es daher eventuell Sinn auf einen baldigen neuen Chipsatz zu warten? Falls ja, wie heißt das grelle Licht am Horizont?
MSI, ASUS oder gigabyte? ...oder was auch immer?
upps, sorry, ich weiß´dass weder asus, noch msi oder gigabyte chipsätze sind... hab mich in der zeile vertan.
mea culpa
Hast Du selber beantwortet;-)Ich habe gute Sachen über das Gigabyte(AMD Chipsatz) und das NMC(VIA Chipset) gehört.Böse Zungen behaupten daß das Asus,MSI und FIC problematisch sind.Da aber momentan sehr wenige solche Mainboards besitzen solltest Du lieber Deinen Händler fragen welche Boards er problemlos verbaut hat und empfehlen kann.Auch der Herstellersupport dürfte eine Rolle bei der Kaufentscheidung spielen.Ich habe mir das NMC bestellt,aber das hat gar nichts zu bedeuten.Die Entscheidung mußt Du ,wie meistens im Leben,selbst treffen.
Dann noch 'ne klitzekleine off-topic Frage: Ist der Unterschied zwischen dem 650er und dem 700er Athlon zu spüren?
Frag Deine beste platonische Freundin ob sie den Unterschied zwischen einem 17 cm und einem 17.3 cm Penis spürt;-)Ich glaube die Antwort ist in beiden Fällen nein.Wenn Du overclocken willst solltest Du den Athlon mit dem besten Preis/Leistungsverhältnis nehmen.Das ist momentan der 600er.Achte darauf daß er in 0.18 micron gebaut ist.Größe ist zwar wichtig,aber Dicke und Kunst zählen mehr;-)
Ich bin für jede Hilfe dankbar.....
Gern geschehen;-)
Hoffe die Verwirrung ist ein bißchen geringer,aber bedenke daß jeder Athlon Möchtegernbesitzer sich mit den gleichen Fragen quält.Es gibt nicht nur schwarz und weiss,sondern auch Grautöne;-)
mfg,
Markos aka Clint.
(Clint Eastwood)

Antwort:
Hi!
Zum Thema Chipset-Wahl bei Athlon-Boards gibt's schöne Artikel bei www.anadtech.com und www.tomshardware.com. Tenor beider Artikel: warten, bis ein richtig gutes Board (vielleicht das AOpen AK72?) mit KX133 Chipsatz verfügbar ist. In puncto Geschwindigkeit geben sich beide Chipsets (also KX133 vs. Irongate) nicht viel, aber das KX133 unterstützt zumindest problemlos (was ja bei den Irongate nicht immer der Fall war, die hatten schon oft bei AGP 2x Schwierigkeiten) AGP 4x. Außerdem gitb's Support für Ultra-ATA66 und ein paar andere Features, deren Beschreibung hier den Rahmen sprengen würde. Mein Tip: jetzt langsam einen Athlon 600er besorgen und darauf achten, daß Du einen 0.18er bekommst (erkennbar am "A" hinter der Seriennummer siehe www.k7core.com) beim Thema Board würde ich aber warten, bis z.B. das AOpen AK72 oder das Tyan Trinity S7 verfügbar sind. Tempounterschiede zwischen 650er und 700er wirst Du nicht bemerken, es sei denn, bei ganz exotischen Anwendungen.
Gruß,
Xzorn
(xzorn (Anonym))

Antwort:
Hallo Ihr zwei ( xzorn, ClintEastwood)
besten Dank für Eure souveränen Antworten...... Nickles.de sollte Euch für Eure hiesigen Aktivitäten entlohnen, falls das noch nicht gesc

bei Antwort benachrichtigen
LochInBauchFragender Clint Eastwood „Nerv... :-) Welches Athlonboard???“
Optionen

Hi Cowboy,
Du schreibst: "Das ist momentan der 600er.Achte darauf daß er
in 0.18 micron gebaut ist.Größe ist zwar wichtig,aber Dicke und Kunst zählen
mehr;-)"
Gilt das auch für den 700er? In sachen späteres overlocking (produktive tipps für mich? :-))?
Ich habe bei km-elektronik den700er-prozessor für dm 660,- entdeckt. da schlage ich doch zu... als board werde ich mir dann das nmc KX133 buchen :-))
danke
(LochInBauchFragender)

bei Antwort benachrichtigen