Archiv Windows XP 25.916 Themen, 128.567 Beiträge

Swap und RAMDisk

jueki / 27 Antworten / Baumansicht Nickles

Es gab in meinem Umfeld mal wieder eine Diskussion betreffs der Auslagerungsdatei.
Der ja manche User, speziell aus dem Bereich "Spiele", schon fast magische Effekte zuschreiben.
Es wurde die Meinung vertreten, das es wohl das Allerbeste sei, diese Pagefile in den RAM, den schnellen RAM zu verlagern.
Ich machte nun, um das zu prüfen, ein Experiment und wollte diese Pagefile in meine 1GB- RAMdisk verlagern.
Mit dem untenstehenden Ergebnis, hab es mal dokumentiert:

Erst einmal alles auf "Keine Auslagerungsdatei" eingestellt:

http://www.juekirs.de/Foren/nickles/RAM02.jpg

neu gebootet - und die Pagefile war verschwunden:

http://www.juekirs.de/Foren/nickles/RAM01.jpg

Nun habe ich der "Partition" B=RAMDisk, Größe 1GB, 256MB zugeordnet:

http://www.juekirs.de/Foren/nickles/RAM03.jpg

- keine Pagefile mehr in C:/

http://www.juekirs.de/Foren/nickles/RAM04.jpg

Und wieder neu gebootet.
Ich staune: plötzlich wird mir eine Auslagerungsdatei von exakt der Größe des (erkannten) RAM gebildet:

http://www.juekirs.de/Foren/nickles/RAM05.jpg

In den Einstellungen ist alles geblieben, da gab es keine Veränderungen:

http://www.juekirs.de/Foren/nickles/RAM06.jpg

Hat einer von Euch für dieses eignartige Verhalten eine Erklärung?

Jürgen



ABatC jueki „Swap und RAMDisk“
Optionen

Für das Verhalten habe ich so keine Erklärung, aber irgendwie kapiere ich nicht, warum es Sinn machen soll die Swapdatei auf eine Ramdisk zu legen...

Die Swap-Datei (Auslagerungsdatei für die Nicht-Englischsprecher) wird ja bemüht, wenn der RAM knapp ist, dann werden Teile auf Festplatte ausgelagert um Platz zu schaffen. Eine RAM-Disk verwendet aber auch eben diesen Hauptspeicher. Um Platz zu schaffen lagere ich also Teile des RAMs in den RAM aus? Und nebenbei verkleinere ich mein RAM von vornerein allein durch das Anlegen der RAM-Disk, wo Speicher doch eh knapp ist? Das ist doch totaler Blödsinn...

Sinn macht die Geschichte nur in einem Fall: es gibt Programme, die bestehen darauf, das eine Auslagerungsdatei eingerichtet ist. Wenn ich dann sowieso genug freien Speicher habe macht es Sinn, die Auslagerungsdatei ins RAM zu legen. Bringt dann etwas Geschwindigkeit. Bei ausreichend Speicher ist ansonsten die Deaktivierung der Auslagerungsdatei die sinnvollste Methode.

Synthetic_codes ABatC „Für das Verhalten habe ich so keine Erklärung, aber irgendwie kapiere ich...“
Optionen
Die Swap-Datei (Auslagerungsdatei für die Nicht-Englischsprecher) wird ja bemüht, wenn der RAM knapp ist,

Ja und nein. Faktisch hat sich die SWAP-Datei mal so verhalten, zu Win9x zeiten. Unter Windows Xp und Vista wird jedoch schon lange vor dem knappwerden des Rams angefangen, teile des kernels und der ausgeführten anwendungen auszulagern. natürlich ist das absolut sinnfrei von windows, aber genau aus dem grund macht es sinn die SWAP Datei in eine RAM-Disk auszulagern. Übrigens führt das komplette abschalten der Auslagerungsdatei zu unlogischen fehlern. So klagen zb manche WinRAR versionen über zu wenig speicher, wenn keine auslagerungsdatei existiert(und das bei einem frisch gebooteten Windows auf dem sonst nix anderes läuft auf einem System mit 4GB).

Darum macht das durchaus sinn
jueki ABatC „Für das Verhalten habe ich so keine Erklärung, aber irgendwie kapiere ich...“
Optionen
"...aber irgendwie kapiere ich nicht, warum es Sinn machen soll die Swapdatei auf eine Ramdisk zu legen..."
Ich auch nicht. Aber wenn solche (in meinen Augen unsinnige) Diskussionen auftreten und ich dazu befragt werde, möchte ich eben gerne belegbare Antworten geben.
Deshalb mein Versuch.
Das es überhaupt keinen Sinn macht, die Auslagerungsdatei zu verlegen, gar noch auf eine andere Partition, hab ich schon vor längerer Zeit mal durch Versuche, Messungen, nachgewiesen:
http://www.computerhilfen.de/jueki/auslagerungsdatei.pdf
Jedenfalls nicht mehr bei RAM gleich oder größer 1GB.
Naja - und im Laufe des Versuches ergab sich eben oben aufgezeigter Effekt - ich kann mir den Effekt als Solchen nicht erklären.
Deshalb meine Frage hier.

Jürgen
Synthetic_codes jueki „ ...aber irgendwie kapiere ich nicht, warum es Sinn machen soll die Swapdatei...“
Optionen

Öhm, btw zu deiner Frage, ist mir grade eingefallen...
Die Swapdatei wird von Windows beim Wechsel in den Protected Mode der CPU initialisiert. Sprich ab dem Punkt, an dem aus deinem Prozessor aus einem schnellen 8086er eine vollwertige 32/64bit-cpu wird. Dummerweise wird der Treiber für die RAM-Disc erst im Protected mode geladen, weil die Ram-Disc zugriff auf die 32-bittigen addressregister benötigt, welche nur im Protected Mode ansprechbar sind.

Konkret: Windows startet, initialisiert den SWAP, kann die Datei mit den eingestellten vorgaben auf B:\ nicht erstellen weil B:\ zu diesem Zeitpunkt nicht existiert. Daraufhin legt windows die SWAP-Datei auf der Systempartition an, zeigt aber immernoch die korrekten einstellungen an. Ein Blick ins System-Log (systemsteuerung->verwaltung->Ereignisanzeige->system) sollte einen Fehler beim Versuch der initialisierung des SWAP bestätigen. nuja zumindest theoretisch, ich glaube der SWAP wird vor der protokollierung aktiviert

jueki Synthetic_codes „Öhm, btw zu deiner Frage, ist mir grade eingefallen... Die Swapdatei wird von...“
Optionen

Diese Erklärung ist mir sympatisch. Weil das eine logische Erklärung ist und ich sie verstehe.
Mach ich mir zu Eigen, wird meinem Wissenschatz hinzugefügt. Danke!

Jürgen

peterson jueki „ ...aber irgendwie kapiere ich nicht, warum es Sinn machen soll die Swapdatei...“
Optionen

Du müßtest vielleicht hier noch den Begriff RAM-Fragmentierung in den Raum werfen.

Um Deiner Frage eine vernünftige Antwort zu geben, muß man sich intensiv mit der Speicherverwaltung von XP beschäftigen.

jueki peterson „Du müßtest vielleicht hier noch den Begriff RAM-Fragmentierung in den Raum...“
Optionen

Nee Du, das mit der RAM- Fragmentierung, das lasse ich mal lieber sein.
Die Erklärung von Synthetic_codes genügt mir erst mal.
Übrigens - das bei einer Auslagerungsdatei = Null einige Programme maulen, u.. WinRaR, das habe ich auch schon bemerkt.
Diese Programme scheinen weiblich zu sein - erst mal maulen. Begründung folgt, wenn überhaupt, später.
Genau aus diesem Grunde habe ich überall 256MB eingestellt. Das wird akzeptiert.

Jürgen

peterson jueki „Nee Du, das mit der RAM- Fragmentierung, das lasse ich mal lieber sein. Die...“
Optionen

doch wenn man ihnen die Flügel bricht,
fliegen sie auf dem Besen weiter ....

Yun Young Kim jueki „Nee Du, das mit der RAM- Fragmentierung, das lasse ich mal lieber sein. Die...“
Optionen

Hallo zusammen,

sorry dass ich mich direkt in Eure Diskussion reinhänge aber vieleicht kann ich mir hier direkt nen guten Rat abholen ;)

Ich habe ein "ganz normales" WinXP (32bit) System mit 3,2 GB RAM (eben das was erkannt wird, wenn man 4GB drinnen hat). Bei den Programmen, die ich auf dem PC ausführe, wird der RAM selten komplett ausgenutzt. Im Moment steht die Auslagerungsdatei auf allen Laufwerken auf 2GB. Wenn ich Euch richtig verstehe, stelle ich das ganze besser so ein, dass nur auf der Windows-Partition eine Auslagerungsdatei ist - und da reichen dann 256MB, oder?

jueki Yun Young Kim „Hallo zusammen, sorry dass ich mich direkt in Eure Diskussion reinhänge aber...“
Optionen

Bei einem RAM gleich oder größer 1GB genügen 256MB auf der C- Partition.
Warum, habe ich hier begründet:

http://www.computerhilfen.de/jueki/auslagerungsdatei.pdf

Jürgen

peterson Yun Young Kim „Hallo zusammen, sorry dass ich mich direkt in Eure Diskussion reinhänge aber...“
Optionen

Nein Jüki,

Du erstellst auf einer Partition für alle Partitionen EINE EINZIGE Auslagerungsdatei.

Warum soll EIN Ram seinen Schrott in VIELEN Auslagerungsdateien verteilen?

Und als feste Größe nimmst Du das, was Dein XP Dir vorschlägt.
Und dann brauchst Du Dir keine Gedanken mehr zu machen.
Ob auf eine 80 GB Platte 2 GB mehr oder weniger frei sind, ist völlig wurscht.

jueki peterson „Nein Jüki, Du erstellst auf einer Partition für alle Partitionen EINE EINZIGE...“
Optionen

Wat nu - "@Yun Young Kim" oder "Nein Jüki"?

Wie ich es seit langem auf meinen PCs und auf denen, die man mir leichtsinnigerweis herschleppte (oder mich hin) mache, habe ich schon dargelegt.
Eine Alibi- Swap von 256MB auf C und das wars...
So mache ich es - und so erprobe ich es im Übrigen auch auf Win7.
Warum?
Meine Ergebnisse, Erfahrungen lehrten mich: Das ist das beste. Für mich.

Jürgen

peterson jueki „Wat nu - @Yun Young Kim oder Nein Jüki ? Wie ich es seit langem auf meinen PCs...“
Optionen

Deine Erfahrung ist der beste Lehrmeister.
Mach es so, wie Du es denkst.


Ich habe zu diesem Thema auch viel Zeit im Intenret verbracht.
Bringt nix.

bartsimpson1 jueki „ ...aber irgendwie kapiere ich nicht, warum es Sinn machen soll die Swapdatei...“
Optionen

Der Sinn das die Swap im RAM liegt, ist die Geschwindigkeit. Linux macht dies schon lange beim starten wird eine RAM Disk automatisch angelegt, wenn der Rechner genug RAM hat, dieser dient auch als SWAP Datei. Wieso diese Technik in Windows nicht längst implementiert wurde ist mir ein Rätsel. Vorallem wenn man bedenkt dass heute so ziemlich jeder Rechner mindestens 2 GB hat!

jueki bartsimpson1 „Der Sinn das die Swap im RAM liegt, ist die Geschwindigkeit. Linux macht dies...“
Optionen
"Der Sinn das die Swap im RAM liegt, ist die Geschwindigkeit"
Mag sein - für Dich.
Für mich nicht - ich nutze die mögliche Geschwindigkeit meiner PCs so und so kaum aus.
Ich richte mir eine RAMDisk ausschließlich dazu ein, damit absolut sicher Temporäre Dateien des Systems, Cache des FF und Temporäre Internet- Dateien des IE nach dem Runterfahren des PCs verschwunden sind.

Jürgen
Synthetic_codes bartsimpson1 „Der Sinn das die Swap im RAM liegt, ist die Geschwindigkeit. Linux macht dies...“
Optionen

1. es gibt auch die option linux ohne initrd zu booten. 2. Wenn unter linux genug RAM zur verfügung steht wird auch nicht ausgelagert. 3. Die Speicherverwaltung von windows ist älter als der 386er, von daher gibt es genug rätsel darüber

Wiesner jueki „Swap und RAMDisk“
Optionen

Ich finde den Tipp mit der Ramdisk als Auslagerungsdatei für die Katz.
Aber eine kleine schnelle SSD kann auf Grund der kleinen Zugriffszeit Wunder wirken.
Ich hatte dies bei einem PC von einem Kollegen gemacht (16GB SSD).
Das verlegen der Auslagerungsdatei von der 750 GB Platte auf die SSD war meist sogar spürbar.

jueki Wiesner „Ich finde den Tipp mit der Ramdisk als Auslagerungsdatei für die Katz. Aber...“
Optionen

"Wunder wirken" - nun, es kommt da sicher darauf an, was man unter "wundern" versteht.
Bei meinen Tests konnte ich ab einer RAM- Größe über 1GB keinerlei Unterschiede messen. Die Swap wurde schlicht und einfach nicht mehr angesprochen...
Obwohl sie in Alibi- Größe eben für einige Programme noch vorhanden sein muß.

Jürgen

Synthetic_codes Wiesner „Ich finde den Tipp mit der Ramdisk als Auslagerungsdatei für die Katz. Aber...“
Optionen
Aber eine kleine schnelle SSD kann auf Grund der kleinen Zugriffszeit Wunder wirken.

und hat noch den nebeneffekt dass sie die degenerierung der SSD massiv beschleunigt.
peterson Synthetic_codes „ und hat noch den nebeneffekt dass sie die degenerierung der SSD massiv...“
Optionen

Na und?

Man muß doch ein 10er-Pack Austausch SSD da rumliegen haben.
;o))

Synthetic_codes peterson „Na und? Man muß doch ein 10er-Pack Austausch SSD da rumliegen haben. o “
Optionen

stimmt natürlich

jueki Synthetic_codes „stimmt natürlich“
Optionen

Das "...dass sie die degenerierung der SSD massiv beschleunigt" ist mir vollkommen neu.
Kann ich das so verstehen, das sich die SSD durch intensive Benutzung verschleißen?
Ich war eigentlich bislang der Meinung, das so etwas schlicht nicht möglich sei bei Speichern ohne Mechanik!

Jürgen

peterson jueki „Das ...dass sie die degenerierung der SSD massiv beschleunigt ist mir vollkommen...“
Optionen

Ja, das mit dem Verschleiß stimmt.

Benutze mal bei einem SSD-Laufwerk den "Defraggler" von Piriform.
Da bekommst Du diese Meldung:

"Das Laufwerk scheint ein Solid State Laufwerk zu sein. Die Defragmentierung kann die Lebensdauer verringern. Wollen Sie fortfahren?"

Cool oder?
Bekommst Du das auch bei 0&0 ??

jueki peterson „Ja, das mit dem Verschleiß stimmt. Benutze mal bei einem SSD-Laufwerk den...“
Optionen

Hab kein SSD- Laufwerk - und meine USB- Sticks (2, 16, 32GB) hab ich noch nie versucht, zu defragmentieren.
Also kann ich es nicht bestätigen oder abstreiten.
Nach wie vor ist mir das -rein physikalisch- unklar, was da verschleißen soll.

Jürgen

peterson jueki „Hab kein SSD- Laufwerk - und meine USB- Sticks 2, 16, 32GB hab ich noch nie...“
Optionen

Ein Glück, daß es Leute mit Internet gibt. *lach**

http://de.wikipedia.org/wiki/Solid_State_Drive#Flash-Besonderheiten

Der elektrische Effekt

jueki peterson „Ein Glück, daß es Leute mit Internet gibt. lach...“
Optionen

Verd.. Sch...
Mich gräme, ärgere, wütig bin - grrrrrrrr...

Jürgen

peterson jueki „Verd.. Sch... Mich gräme, ärgere, wütig bin - grrrrrrrr... Jürgen“
Optionen

Du mußt Dich nicht ärgern.

Du bist einfach übertrainiert.
Kann passieren.

Auf meiner Arbeit habe ich auch immer meine englischen Arbeitskollegen gefragt, wenn was zu übersetzen war.

Der Vorteil: Die brauchte ich nicht blättern.