Archiv Windows XP 25.916 Themen, 128.567 Beiträge

Nach Neuinstallation Standby Probleme

watnu2 / 12 Antworten / Baumansicht Nickles

Moin moin
Warum kann sich XP nicht einmal neuinstallieren, ohne das immer was anderes passiert???
Habe die gleichen Treiber, gleiche Soft- und Hardware installiert.
Wenn ich jetzt in den Standby Modus gehe, ist alles ok. Jedoch wenn ich die Kiste wieder zum leben erwecken will, fährt er hoch und schwupps habe ich den Abmeldebilschirm und die Kiste fährt runter.
Unter Energieoption habe ich schon alles probiert. Bios auf setup defaults geladen. Nichts. Auch aus dem Ruhezustand passiert das gleiche.

Asus PK5R mit Ami Bios (nicht weiter zu empfehlen)
Intel Quad Core
2 GB Ram
GK 88oo GTS Gainward

Tschä.....

Olaf19 watnu2 „Nach Neuinstallation Standby Probleme“
Optionen
> Habe die gleichen Treiber, gleiche Soft- und Hardware installiert.

Evtl. in einer anderen Reihenfolge? Ich würde mit dem Chipsatztreiber beginnen, gefolgt von der Graka. Treiber, die für das Funktionieren des Systems insgesamt von nicht ganz so entscheidender Bedeutung sind - Drucker, Sound - würde ich erst später installieren. Normalerweise sollte das keinen so großen Unterschied machen, aber an irgendetwas muss es ja liegen, wenn du nach jeder XP-Installation eine andere neue Überraschung erlebst.

Noch etwas: Lege dir Images der Systempartition an, das erste gleich nach der Installation, das nächste mit allen Treibern, ein weiteres mit den wichtigsten Anwendungen und schließlich noch eins später im laufenden Betrieb, sofern dann alles zu deiner Zufriedenheit funktioniert. Auf die Weise kannst du jederzeit das System "eine Evolutionsstufe tiefer" wieder herstellen, um Fehler besser eingrenzen zu können.

CU
Olaf
shrek3 Olaf19 „Nach Neuinstallation Standby Probleme“
Optionen

Den Chipsatztreiber als allererstes zu installieren, würde ich als absolutes Muss bezeichnen.
Nur er ist dazu in der Lage, die Datenverarbeitung zwischen den einzelnen Mainboardkomponenten und der an ihn angeschlossenen Geräte optimal zu gewährleisten.

Davon kann sogar abhängen, ob die von der Netzwerkkarte empfangenen und an die Festplatte weitergeleiteten Internetdaten überhaupt an der Festplatte ankommen.

Er ist noch vor dem Aufspielen jeglicher Zusatzprogramme und/oder Windows-Updates aufzuspielen.
Natürlich muss der PC unmittelbar danach neu gestartet werden.

Und es wäre falsch, den nächsten Treiber zu installieren, bevor der PC neu gestartet ist.
Nicht wenige User sind da ungeduldig und installieren alle möglichen Treiber "in einem Rutsch".

Gruß
Shrek3

Olaf19 shrek3 „Den Chipsatztreiber als allererstes zu installieren, würde ich als absolutes...“
Optionen

...ein Neustart ist nach wesentlichen Veränderungen am System ein absolutes Muss. Dazu wird man auch explizit aufgefordert.

Ich kann mich noch erinnern, dass nach Installation meiner Matrox-Grafikkarte samt Neustart erst einmal ein Dialog aufpoppte, in dem ich gefragt wurde, ob die Dualhead-Funktion gleich aktiviert werden soll u.ä. Wenn man nun mehrere Treiber "in einem Rutsch" installiert, die möglicherweise alle derartige "Rückfragen" an den Anwender nach sich ziehen, könnte ich mir gut vorstellen, dass es das System durcheinander bringt.

Also: nicht später irgendwann neu starten, sondern gleich, also direkt nach Aufforderung!

CU
Olaf

Knoeppken Olaf19 „Du hast vollkommen recht...“
Optionen

Tja, die alte Geschichte mit dem Neustart. Hab ich auch schon oft gepredigt, bis ich fast grün wurde :-). Nicht nur nach irgendwelchen Installationen (da natürlich besonders) wichtig, sondern auch ab und zu während dem stundenlangen arbeiten mit dem Rechner. Manche spielen stundenlang, und wundern sich das beim sofortigen Öffnen eines Programms der Bildaufbau länger dauert, halt der Rechner nicht „aus den Puschen kommt“. Boah, für einen Neustart braucht man doch 3 Mausklicks, und das dauert alles sooo lange…


Gruß
knoeppken

shrek3 Olaf19 „Du hast vollkommen recht...“
Optionen
nicht später irgendwann neu starten, sondern gleich, also direkt nach Aufforderung!
Ich würde mich nicht darauf verlassen, ob das Programm mich zu einem Neustart auffordert oder nicht.
Ein gutes Gefühl hatte ich noch nie, wenn ich früher mehrere Treiber "in einem Rutsch" nur deswegen installierte, weil ich nicht zwischendurch zu einem Neustart aufgefordert wurde.

Gleiches empfinde ich, wenn ich davor stehe, ob ich mehrere Programme installieren soll oder nicht, was ja besonders nach einer Neuinstallation der Fall ist.
Installiere mal Office, Nero, eine Security Suite an einem Stück und lasse diese Programme durch einen gemeinsamen Neustart sich erstmalig vollständig einrichten.

Wer ein grundsolide und stabil eingerichtetes Betriebssystem haben will, spart hier Zeit am falschen Ende.

Gruß
Shrek3
Olaf19 shrek3 „Ich würde da noch einen Schritt weiter gehen...“
Optionen
> Installiere mal Office, Nero, eine Security Suite an einem Stück und lasse diese Pro-
> gramme durch einen gemeinsamen Neustart sich erstmalig vollständig einrichten.


Da könntest du wiederum recht haben - Neustart, schön und gut, aber welches Programm wird danach als erstes seine Installation abschließen - in der vom User gewählten Reihenfolge oder in einer anderen oder gar alle gleichzeitig?

Nebenbei, um bei diesem Beispiel zu bleiben: Ich würde die Security Suite als erstes installieren, als nächstes Nero und OpenOffice ganz am Schluss. Warum? Securitysoftware arbeitet von den genannten Programmen am "system-nahesten", während Officeprogramme lupenreine Anwenderprogramme sind. Nero sehe ich irgendwo dazwischen. Man mag mich paranoid nennen, aber ich meine, je systemnäher eine Software ist, desto frühzeitiger sollte man sie installieren. Man spielt ja schließlich auch erst die Treiber ein und dann die Programme - und bei den Treibern wiederum zuerst den für den Chipsatz, dann alle anderen.

CU
Olaf
shrek3 Olaf19 „Interessanter Gedanke!“
Optionen

Mal abgesehen davon, dass ich kein Freund von Security Suites bin, hätte ich Bedenken, diese als erstes aufzuspielen.
Diese Überwacher könnten das reibungslose Einbinden eines weiteren komplexen Programms behindern, da sie i.d.R. sehr früh nach einem Neustart ihre Aktivität entfalten und jeden Vorgang bei der endgültigen Ersteinrichtung des anderen Programms mit Argusaugen überwachen.

Bei Nero hätte ich keine Bedenken, dieses Programm zu einem sehr frühen Zeitpunkt aufzuspielen, obwohl es als Programmpaket erheblich umfangreicher ist. Es greift zwar tief ins System ein, ist aber nicht daran interessiert, andere Programme zu kontrollieren.

Aber mal 'ne andere Frage - was für Schutzprogramme sind eigentlich beim Mac angesichts geringerer Gefahren noch nötig?

Gruß
Shrek3

Olaf19 shrek3 „Interessanter Gedanke!“
Optionen

...mir jedenfalls sind keine Security-Programme für den Mac bekannt, weder Virenscanner noch Desktop-Firewalls noch Anti-Adware o.ä. ClamAV (Virenscanner) nehme ich jetzt einmal aus, denn der scannt nach Windows-Viren(!) auf dem Mac... das ist insofern sinnvoll, als man sich via E-Mail Viren einfangen könnte, die dem eigenen System zwar nichts anhaben können, wohl aber anderen, denen man sie versehentlich weiter gibt.

Ich muss allerdings sagen, dass ich das ganze Security-Zeugs auch zu Windowszeiten nie benutzt habe. Probleme hatte ich trotzdem keine.

CU
Olaf

shrek3 Olaf19 „Überhaupt keine...“
Optionen

... brain.exe wäre allenfalls bei Abzockerseiten angesagt...

Schöne, heile Mac-Welt (das meine ich ganz ohne jede Ironie und mit einem gewissen Seufzen)...

Gruß
Shrek3

Olaf19 shrek3 „Mit anderen Worten...“
Optionen

...wie gesagt, ich hatte auch unter Windows keine Probleme, obwohl ich weder einen Virenscanner, noch eine Desktop-Firewall etc. pp. installiert hatte. Allerdings habe ich immer die neuesten Updates für Windows und Programme eingespielt - was ich am Mac übrigens ganz genau so mache! - und außerdem hatte ich meinen Rechner "gehärtet", d.h. alle nach außen angebotenen Netzwerkdienste abgeschaltet. Das Ganze schnell und einfach auf Knopfdruck mit einem Script, das ich schon so oft empfohlen habe: http://ntsvcfg.de - dort ein bisschen lesen und nach unten scrollen.

Ich denke, dass man auch unter Windows ziemlich sicher leben kann, wenn man sich einigermaßen umsichtig im Internet verhält. Über diesen ewig wiederholten Schmarren "wer ohne Firewall und Virenscanner ins Internet geht, hat innerhalb von wenigen Minuten einen verseuchten Rechner" kann ich jedenfalls nur müde lachen.

CU
Olaf

watnu2 Olaf19 „Jein...“
Optionen

Tja, um euch zu beruhigen, die Treiber sind von original CD und der PC bootet automatisch neu.
Aber ich habs gefunden. Kein Treiberproblem, sondern Software. Hatte vorher von Gainward die Software für die Leistungseinstellung der GK nicht mit installiert. Aus dem Autostart rausgenommen, und alles wieder im grünen Bereich.
Aber danke für die rege Beteiligung.

Knoeppken watnu2 „Tja, um euch zu beruhigen, die Treiber sind von original CD und der PC bootet...“
Optionen

Toll das du eine Lösung gefunden hast. Auch für andere Hilfesuchende ein nachzulesender, möglicher Lösungsweg.

Gruß
knoeppken