Archiv Windows XP 25.916 Themen, 128.567 Beiträge

Problem mit APCI! Nicht genügend Ressourcen Prim IDE-Kanal!

rakru / 17 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo Leute,

ich mal wieder, Probleme über Probleme.

Habe WinXP neu aufgesetzt (Alle Updates), vorher IHC8 Sata-Controller geladen und ACPI im Bios eingestellt.

Jetzt habe ich im Gerätemanager zwei primäre und zwei sekundäre IDE-Kanäle. Zwei davon haben ein Ausrufezeichen.

Quasi so:
Primärer IDE-Kanal (Ausrufezeichen)IRQ14 -ungenügende Ressourcen
Primärer IDE-Kanal (OK)
Sekundärer IDE-Kanal (Ausrufezeichen)IRQ15 -ungenügende Ressourcen
Sekundärer IDE-Kanal (OK)
Standard-Zweikanal-PCI-IDE-Controller (OK)
Standard-Zweikanal-PCI-IDE-Controller (OK)

Danach habe ich den BIOS geflashed, kein Erfolg.
Alle Treiber des Mainboards (P5B Deluxe) habe ich vorher bei ASUS
runtergeladen und installiert. Es gab das allerdings noch ein ACPI-Driver für Virtual-Device, den hab ich nicht draufbekommen, weil da kein vernünftiges Installationsprogramm drauf ist. Weis nicht ob ich den brauch und wie ich den installieren soll. Ich dachte Windows hätte einen eigenen ACPI-Treiber.

Ich versteh nur noch Bahnhof und zweifel langsam daran, das ich noch mal jemals in der Lage bin ein fehlerfreises System aufzubauen. Bitte helft mir noch ein letztes Mal!

Gruß
rakru

P.S. Ich hoffe ich bin im richtigen Forum!?

gelöscht_35042 rakru „Problem mit APCI! Nicht genügend Ressourcen Prim IDE-Kanal!“
Optionen

Bist du dir da absolut sicher, dass du den Chipsatztreiber installiert hast?

Gruß
luttyy

Alpha13 rakru „Problem mit APCI! Nicht genügend Ressourcen Prim IDE-Kanal!“
Optionen

Dieses Device ist für das ASUS Tool (AI Booster), welches unter Windows erlaubt Einstellungen wie Spannung und Bustakt ein zu stellen.

Hat mit dem IDE Kanal aber auch überhaupt nix zu tun!

Das Intel Chipset Inf Update Utility muß da installiert werden und neustarten!

http://downloadcenter.intel.com/filter_results.aspx?strTypes=all&ProductID=2529&OSFullName=Windows*+XP+Professional&lang=eng&strOSs=44&submit=Go%21

Außerdem der Intel® Matrix Storage Manager.

Ältere Versionen gibts auch bei Asus, aber neuer ist da besser.

rakru Alpha13 „Dieses Device ist für das ASUS Tool AI Booster , welches unter Windows erlaubt...“
Optionen

Hallo,

habe ich alls gemacht! Chipatztreiber und Matrix Storage Manager (Wobei ich nicht weiß für was der gut ist). Was hat es den mit dem ACPI-Treiber for Virtual-Device auf sich? Weis nicht wie ich den installieren soll?

Alpha13 rakru „Hallo, habe ich alls gemacht! Chipatztreiber und Matrix Storage Manager Wobei...“
Optionen

Dieses Device (ATK 0110) ist für das ASUS Tool (AI Booster), welches unter Windows erlaubt Einstellungen wie Spannung und Bustakt ein zu stellen!!!

http://dlsvr02.asus.com/pub/ASUS/misc/utils/ACPI_10136.zip

Auspacken und die AsusSetup.exe ausführen, läuft!

Ai Booster Utility:
http://www.opendrivers.com/driver/237594/asus-ai-booster-utility-v2.03.12-windows-2000-xp-2003-vista-x32-x64-free-download.html

Intel® Matrix Storage Manager:
http://www.intel.com/support/de/chipsets/imsm/sb/CS-022304.htm

Ist der IDE, RAID, AHCI + NCQ Treiber!



rakru Alpha13 „Dieses Device ATK 0110 ist für das ASUS Tool AI Booster , welches unter Windows...“
Optionen

Hatte bereits folgendes installiert

AiSuite - von Asus Hompage
Storage Manager - von Asus Hompage

Jetzt noch mal installiert mit Treibern direkt von Intel.

Wenn ich beim ACPI-Treiber auf AsusSetup.exe klicke springt mal kurz die Eingabeaufforderung auf und das wars, keine Ahnung was das Programm da macht.

Bis jetzt immer noch kein Erfog!

rakru Nachtrag zu: „Hatte bereits folgendes installiert AiSuite - von Asus Hompage Storage Manager -...“
Optionen

Hab festgestellt, das man mit Hilfe der ASUS Installations-CD mit make-Disk die Möglichkeit hat zwei verschiedene AHCI-Treiber-Disketten zu erstellen.

1x Intel AHCI
1x JMicron AHCI

Die CD hat mir mein Händler leider nicht mitgeliefert, konnte es aus dem Handbuch rauslesen.
War mir auch egal, weil ich sowieso alle Treiber aus dem Netz ziehen wollte.

Jedenfalls habe vor der XP Installation den Intel-AHCI-Treiber mit F6 von meiner Diskette gezogen und installiert.
Von JMicron wusste ich bis dato noch nix.

Das hat auch zu dem oben beschriebenen Fehler geführt.
Im BIOS konnte ich den JMicron unter Onboardgeräte-Konfiguration einfach abschalten.
Jetzt ist der Fehler weg.

Verstanden hab ich´s aber nicht! Warum diese Wahlmöglichenkeiten? Hat das Board SATA-Controller unterschiedlicher Hersteller?

Alpha13 rakru „Hab festgestellt, das man mit Hilfe der ASUS Installations-CD mit make-Disk die...“
Optionen

Southbridge
- 6 x SATA 3.0 Gb/s ports
- Intel Matrix Storage Technology supports RAID 0, 1, 5 and 10.
JMicron® JMB363 PATA and SATA controller
- 1 x UltraDMA 133/100/66 for up to 2 PATA devices
- 1 x Internal SATA 3.0 Gb/s port
- 1 x External SATA 3.0 Gb/s port (SATA On-the-Go)
- Support SATA RAID 0, 1 and JBOD (by 1x External SATA & 1x Internal SATA)

http://www.asus.com/products4.aspx?modelmenu=2&model=1179&l1=3&l2=11&l3=307&l4=0

Lesen bildet und das steht auch im Manual!

Das Board hat natürlich 2 Controller, den in der Intel Southbridge integrierten und den JMicron.

Wenn du am JMicron Controller nix angeschossen hast, brauchst du ihn natürlich auch nicht.

rakru Alpha13 „Southbridge - 6 x SATA 3.0 Gb/s ports - Intel Matrix Storage Technology supports...“
Optionen

Kann man den nicht beide Controller benutzen ohne das im Gerätemanager ein Fehler auftaucht?

Habe jetzt folgende Konfiguration

SATA0 - Festplatte (Master)
SATA1 - DVD-ROM (Master)
SATA2 - Festplatte (Slave)

Was ist denn wenn ich an meinem externen SATA-Anschluss jetzt ne Festplatte anschließen möchte.
Wenn ich die Beschreibung richtig verstanden habe müsste dieser Anschluss dann über den JMicron-Controller laufen.

Alpha13 rakru „Kann man den nicht beide Controller benutzen ohne das im Gerätemanager ein...“
Optionen

Natürlich!

Dann muß auch der JMicron JMB36X RAID Controller Driver V1.17.15.0 for Windows 2000 / XP (32bit/64bit) installiert werden und es läuft!

http://dlsvr02.asus.com/pub/ASUS/mb/Driver/RAID/JMicron/JMB36X/JMB363_117150WHQL.zip

http://support.asus.com/download/download.aspx?modelname=P5B%20Deluxe&SLanguage=de-de

rakru Alpha13 „Natürlich! Dann muß auch der JMicron JMB36X RAID Controller Driver V1.17.15.0...“
Optionen

Ok! noch ne Frage zum Ablauf!

Kann man den beide Treiber mit F6 vor Windows installieren?

Ich hatte den Intel AHCI-Treiber vor der XP-Installation mit F6 von der Diskette gezogen.
Hab ich danach die Möglichkeit von einer weiteren Diskette den JMicron-Treiber zu ziehen?

Ich weiss es nicht mehr genau, aber mein Bauch sagt mir das Windows dann gleich mit Installation fortfährt und ich den zweiten Treiber gar nicht mehr auswählen kann. Oder irre ich mich?

Sorry aber ich habe einfach zu wenig Training diesbezüglich.
Hab aufgrund dieses Problem jetzt schon mehrmals Windows installiert und blöderweise aktiviert. (Weil ich dachte es wäre jetzt alles in Ordnung). Die lachen sich bei Microsoft wahrscheinlich tot über soviel Blödheit. Musste letztes mal schon per Telefon freischalten und mir von dem Sprachcomputer einige merkwürdige Fragen gefallen lassen.

Gruß und Danke das sich jemand mit mir beschäftigt
rakru

Alpha13 rakru „Ok! noch ne Frage zum Ablauf! Kann man den beide Treiber mit F6 vor Windows...“
Optionen

Per F6 mußt und kannst du nur den Treiber einbinden für den Controller, an dem deine Bootplatte hängt!

rakru Alpha13 „Per F6 mußt und kannst du nur den Treiber einbinden für den Controller, an dem...“
Optionen

Ja habe ich gemacht (Intel) F6, daran hängt meine Bootdisk

Du hast oben geschrieben:
"Dann muß auch der JMicron JMB36X RAID Controller Driver V1.17.15.0 for Windows 2000 / XP (32bit/64bit) installiert werden und es läuft!"

Der Jmicron make-Disk Treiber ist doch sicher für die andere Variante der F6-Installation.

Wie bekomme ich zusätzlich noch den JMicron-Treiber ins System wenn ich mich vor der Installation für den Intel-Controller entschieden habe?

Möglicherweise beabsichtige ich irgenwann mal den E-Sata Anschluss zu nutzen.

Alpha13 rakru „Ja habe ich gemacht Intel F6, daran hängt meine Bootdisk Du hast oben...“
Optionen

Lesen bildet!!!

Da sind 2 Ordner, MakeDisk und XXXnoIDE und natürlich auch 2 unterschiedliche Treiber!

Mit der MakeDisk.exe wird die F6 Treiberdiskette erstellt.

Im XXXnoIDE Ordner ist der Windows Treiber, einfach die Setup.exe ausführen!

Alternativ kann man da auch nen neueren Treiber nehmen:
http://www.station-drivers.com/page/jmicron.htm


rakru Alpha13 „Lesen bildet!!! Da sind 2 Ordner, MakeDisk und XXXnoIDE und natürlich auch 2...“
Optionen

OK! Nochmal für alle zum mitlachen.

Ich kann mit F6 vor der XP-Installation wahlweise AHCI-Intel-Treiber oder den AHCI-JMicron Treiber installieren.

Wenn ich mich für den Intel-Controller entscheide (So wie ich) muss ich den JMicron-RAID-Controller-Treiber zusätzlich unter XP installieren! Richtig?




Alpha13 rakru „OK! Nochmal für alle zum mitlachen. Ich kann mit F6 vor der XP-Installation...“
Optionen

So sein das!

Alpha13 Nachtrag zu: „So sein das!“
Optionen

Alternativ kann aber auch beide Treiber mit dem XP ISO Builder in die XP CD einbinden:
http://www.winfuture.de/xpisobuilder

rakru Alpha13 „Alternativ kann aber auch beide Treiber mit dem XP ISO Builder in die XP CD...“
Optionen

Hab ich mit nLite gemacht! Allerdings ohne Treiber.
Danke für die ausdauernde Unterstützung! :-)

Mal schauen ob diesen Fall heute Abend tatsächlich zum Absch(l)uss bringen kann.

Nachtrag: Bingo! Das wars! Hat auch gar nicht weh getan!