Archiv Windows XP 25.916 Themen, 128.567 Beiträge

Kein Internetzugang nachb PC ausstecken

Gatze1 / 24 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo,
nachdem ich meinen Pc vom Netz (strom)genommen hatte kam ich beim nächsten mal nicht mehr ins Internet. Weder mit Firefox(Server nicht gefunden) noch mit IE (Diese Seite kann nicht angezeigt werden). Nach einer Systemwiederherstellung zu einen früheren Punkt funktioniert es wieder. Ich habs auch schon mit einer festen oder mit der automatischen IP Addressen zuweisung es half nichts.
Mein PC = AMD sempron 3000, 1024 RAM, 80GB Festplatte, Win xp Home Sp2, Internet mit LAN über FritzBox 7170,
Kann mir jemand Helfen weil ich will ihn nicht immer unter Strom lassen !

UselessUser Gatze1 „Kein Internetzugang nachb PC ausstecken“
Optionen

Hallo Gatze1,

du meinst, jedes Mal, wenn du den Rechner heruntergefahren hast und irgendwann wieder startest, funktioniert die Netzwerkverbindung nicht mehr?

Wie gehst du ins Internet: Einwahl per DFÜ-Verbindung von Windows aus oder wählt die Fritz!Box sich mit deinen Zugangsdaten ein?

Wenn du nicht ins Internet kommst: kannst du wenigstens Kontakt zur Fritz!Box aufnehmen?

MfG

UselessUser

Gatze1 UselessUser „Hallo Gatze1, du meinst, jedes Mal, wenn du den Rechner heruntergefahren hast...“
Optionen

Hallo UselessUser
beim herunterfahren funktioniert es noch.
Aber wenn ich den Rechner zusätzlich vom strom nehme gehts nicht mehr auch nicht mehr zur FritzBox (per dfü verbindung).
Gatze1

BigBossBigge Gatze1 „Hallo UselessUser beim herunterfahren funktioniert es noch. Aber wenn ich den...“
Optionen

Dann würd ich mal ganz fest darauf tippen, dass deine Boardbatterie leer ist. Ist zwar nur ne Vermutung, aber am wahrscheinlichsten, da diese die Informationen nicht mehr speichern kann (sie hat ja kein Strom).

Gatze1 BigBossBigge „Dann würd ich mal ganz fest darauf tippen, dass deine Boardbatterie leer ist....“
Optionen

Hallo,
hab die Batterie gerade gewchselt funktioniert immer noch nicht.
Gatze1

shrek3 Gatze1 „Hallo, hab die Batterie gerade gewchselt funktioniert immer noch nicht. Gatze1“
Optionen

Hallo Gatze1,

geh mal nach einer Stromtrennung ins BIOS und schau mal, ob die Systemzeit das heutige Datum anzeigt.

Gruß
Shrek3

Gatze1 shrek3 „Hallo Gatze1, geh mal nach einer Stromtrennung ins BIOS und schau mal, ob die...“
Optionen

Hallo,
zeit und datum stimmen im Bios.

Gatze1

BigBossBigge Gatze1 „Hallo, zeit und datum stimmen im Bios. Gatze1“
Optionen

dann ist das BIOS imo nicht richtig resettet, d. h. du musst es mal richtig resetten, sodass auch das Datum nicht mehr stimmt, sondern zum Auslieferungsstand zurückkehrt

Gatze1 BigBossBigge „dann ist das BIOS imo nicht richtig resettet, d. h. du musst es mal richtig...“
Optionen

Hallo,
direkt nach dem Bios resett (Zeit 00.00.0000 ) funktionierte der Internetzugang.
Dann probierte ich es mit dem Strom wegnehmen (vorher Herunterfahren) und der Internetzugang funktionierte wieder nicht mehr.

Gatze1

shrek3 Gatze1 „Hallo, direkt nach dem Bios resett Zeit 00.00.0000 funktionierte der...“
Optionen

Hallo Gatze1,

kontrolliere doch auch noch die XP-Zeiteinstellungen (inkl. MEZ).
Ansonsten würde ich den I-Netzugang neu konfigurieren - und zwar so, dass die Fritz!Box als Router fungiert und die Einwahldaten enthält.
Gehst du mit AOL-Software ins Internet?

Gruß
Shrek3

Gatze1 shrek3 „Hallo Gatze1, kontrolliere doch auch noch die XP-Zeiteinstellungen inkl. MEZ ....“
Optionen

Hallo,
die XP Zeit stimmte direkt nach dem Hochfahren.
Ich weis nicht wie die FritzBox als Router konfiguriert wird ?
Jetzt mach ich es über TCP/IP > IP automatisch beziehen .Mit einer festen IP zuweisung lief es genauso ( nach
Strom unterbrechung kein Internetzugang ).
Gatze1

shrek3 Gatze1 „Hallo, die XP Zeit stimmte direkt nach dem Hochfahren. Ich weis nicht wie die...“
Optionen

Hallo Gatze1,

sag mir nur, mit welchem Provider du ins Internet gehst. Die Fritz!Box als Router einzurichten ist sehr einfach.

Gruß
Shrek3

Gatze1 shrek3 „Hallo Gatze1, sag mir nur, mit welchem Provider du ins Internet gehst. Die...“
Optionen

Hallo Shrek3,
mit 1&1 davon ist auch die Fritzbox.
Gatze1

shrek3 Gatze1 „Hallo Shrek3, mit 1 1 davon ist auch die Fritzbox. Gatze1“
Optionen
mit 1&1 davon ist auch die Fritzbox

Besser kann's nicht kommen (bin auch 1&1-Kunde und habe eine Fritz!Box).
Bevor du beginnst, deaktiviere dein Virenschutzprogramm und deine Desktopfirewall (falls du die XP-Firewall laufen hast, kannst du auf deren Deaktivierung verzichten).

Öffne den Browser und tippe in die Adresszeile ein:
192.168.178.254
Anmerkung: Normalerweise gibt man ein: 192.168.178.1.
Jedoch entnehme ich den Seiten von AVM (dem Hersteller der Fritz!Box), dass bei der 7170 die Adresse der Fritz!Box mit dem Wert "254" endet.
Sollte die eine Adresse nicht funktionieren, tippe einfach die andere Adresse ein.

Es müsste sich nun die Konfigurationsoberfläche der Fritz!Box öffnen.
Klicke auf der linken Seite auf "Einstellungen" -> "Internet" -> "Zugangsdaten".
Auf der rechten Seite sollte nun ein in mehrere Bereiche unterteiltes Konfigurationsfeld zu sehen sein.
Und zwar: Anschluss, Betriebsart, Zugangsdaten und Verbindungseinstellungen.

Klicke in den ersten drei Bereichen auf folgende Punkte:
Internetzugang über DSL
Eine Internetverbindung für alle Computer verwenden (Router)
Zugangsdaten werden benötigt (PPP....)

Im letzten Bereich wählst du deinen Provider aus, trägst darunter deine Zugangsdaten und das Passwort ein.
Klicke noch auf "Internetverbindung dauerhaft halten" und speichere die Einstellungen mit Klick auf die Schaltfläche "Übernehmen" ganz unten auf diese Seite ab.

Bist du damit fertig, gehe im Internet Explorer auf Extras -> Internetoptionen -> Registerkarte "Verbindungen" und klicke auf den Punkt "Keine Verbindung wählen".
Klicke auch noch auf dieser Registerkarte unten auf die Schaltfläche "LAN-Einstellungen" und entferne alle Haken, die du im sich nun öffnenden Fenster findest.

Sollte wider Erwarten die Verbindung zum Internet nicht klappen, kannst du jederzeit über den erneuten Aufruf der Fritz!Box (192.168.178.254) die Änderungen rückgängig machen.

Und schließe die Fritz!Box an einer anderen Stromleiste an als den PC.

Gruß
Shrek3


Gatze1 shrek3 „ Besser kann s nicht kommen bin auch 1 1-Kunde und habe eine Fritz!Box . Bevor...“
Optionen

hallo Shrek3,
danke für die ausführliche Anleitung.
Die Daten der FritzBox und des Internet Explorers waren bereits so eingestellt.
Die Fritzbox ist in einen anderen Zimmer mit dem ich über LAN verbunden bin .
Ein anderer Rechner geht darüber auch noch ins Internet da funktioniert es.
Kann es noch an etwas anderen liegen ?
Gatze1

shrek3 Gatze1 „hallo Shrek3, danke für die ausführliche Anleitung. Die Daten der FritzBox und...“
Optionen
Aber wenn ich den Rechner zusätzlich vom strom nehme gehts nicht mehr auch nicht mehr zur FritzBox (per dfü verbindung).

Du schreibst: per DFÜ-Verbindung...
Da hätte ich mir ja einiges an Arbeit schenken können...

Tut mir leid - weitere konkrete Ideen habe ich nicht. Keine Ahnung, inwieweit Restspannungen anderer Geräte darauf Einfluss nehmen können.
Probier mal, den PC isoliert von anderen Geräten an einer Steckdose (Steckerleiste) zu betreiben - wahlweise ohne Ein-/Ausschalter. Aber isoliert.

Gruß
Shrek3
Gatze1 shrek3 „ Du schreibst: per DFÜ-Verbindung... Da hätte ich mir ja einiges an Arbeit...“
Optionen

Sorry Shrek3,
ich dachte das ist eine DFÜ-Verbindung.
Das mit der seperaten Steckdose bringt auch nichts.
An was könnte es sonst noch liegen ?
Gatze1

shrek3 Gatze1 „Sorry Shrek3, ich dachte das ist eine DFÜ-Verbindung. Das mit der seperaten...“
Optionen

Hallo Gatze1,

eine Idee hätte ich noch.
Gehe in die Eingabeaufforderung (Start -> Programme -> Zubehör -> Eingabeaufforderung) und gebe dort den Befehl ein:
ipconfig /all
Achtung: Leerstelle nach ipconfig!

Mache dies bitte unbedingt auch einmal, wenn die Internetverbindung nicht zustande kommt!

Notiere dir folgende Angaben zum "Ethernetadapter LAN-Verbindung (wenn das Internet wieder funktioniert):
IP-Adresse...............
Subnetzmaske..............
Standardgateway................
Bevorzugter DNS-Server..............

Trage diese Werte anschließend in deine Netzwerkkarte ein.
Rechtsklick auf Netzwerkumgebung -> Eigenschaften -> Rechtsklick auf das Symbol "LAN-Verbindung" -> Eigenschaften -> Registerkarte "Allgemein".
Markiere dort "Internetprotokoll TCP/IP" und klicke auf die Schaltfläche "Eigenschaften".
Trage dann die ermittelten Werte in das sich nun öffnende Fenster ein und schließe alles mit OK ab.

Was passiert nun nach einem Kaltstart?

Gruß
Shrek3

UselessUser shrek3 „Hallo Gatze1, eine Idee hätte ich noch. Gehe in die Eingabeaufforderung Start -...“
Optionen

Hallo Leute!

Warum probiert es Gatze1 nicht einfach mit einer anderen Netzwerkkarte? (Bei Conrad, mit Realtec-Chip)
An der Fritz!Box scheint es ja nicht liegen ... falls es sich schon um eine PCI-Karte handelt, einfach mal den Slot wechseln.

MfG

UselessUser

Gatze1 UselessUser „Hallo Leute! Warum probiert es Gatze1 nicht einfach mit einer anderen...“
Optionen

Hallo,
bei nicht funktionierender Internetverbindung stht im ipconfig/all eine falsche IP adresse , eine falsche Subnetzmaske
kein Standardgateway kein DHCP Server kein DNS Server.Auch wenn unter TCP/IP das Nachtrage funktioniert es nicht.
Kann es helfen wenn ich einen anderen Netzwerk treiber installiere (keine Pci-Karte, anschluss kommt vom Motherboard).
Gatze1

shrek3 Gatze1 „Hallo, bei nicht funktionierender Internetverbindung stht im ipconfig/all eine...“
Optionen
Kann es helfen wenn ich einen anderen Netzwerk treiber installiere (keine Pci-Karte, anschluss kommt vom Motherboard).

Ein Versuch wäre es wert. Schlägt der aber fehl, wäre eine eine Neuinstallation der saubere Weg. Evtl. löst auch neue Netzwerkkarte (kostet nur max 10 Euro) dein Problem (aber dessen bin ich mir noch gar nicht sicher - denn immerhin arbeitet deine Netzwerkkarte zuverlässig, solange Strom da ist).

Welches Motherboard hast du (genaue Bezeichnung)?

Gruß
Shrek3

Gatze1 shrek3 „ Ein Versuch wäre es wert. Schlägt der aber fehl, wäre eine eine...“
Optionen

Hallo,
ASRock ALiveNF6G-DVI
Gatze1

shrek3 Gatze1 „Hallo, ASRock ALiveNF6G-DVI Gatze1“
Optionen

Hmm... auf den Downloadseiten von Asrock gibt es reichlich Treiber für das Board - aber keinen LAN-Treiber.
Siehe hier: http://www.asrock.com/mb/download.asp?Model=ALiveNF6G-DVI

Wie ist die genaue Bezeichnung des Netzwerkchips?

Nachtrag: Den Treiber für die Netzwerkkarte gibt's hier:
Klick...!

Es ist der dritte Treiber von oben.

Gatze1 shrek3 „Hmm... auf den Downloadseiten von Asrock gibt es reichlich Treiber für das...“
Optionen

Hallo Shrek3,
danke für die Links aber die Treiber verbesserten das Problem auch nicht.
Ich werde mir nächste Woche eine Netzwerkkarte holen.
Meinst Du man kann im XP was machen ohne das man eine Neuinstallation macht?
Gatze1

shrek3 Gatze1 „Hallo Shrek3, danke für die Links aber die Treiber verbesserten das Problem...“
Optionen
Meinst Du man kann im XP was machen ohne das man eine Neuinstallation macht?

Wenn die neue Netzwerkkarte auch nichts verändert - dann müsste man schon ein Windows-Guru sein, um dieses exotische Problem zurechtflicken zu können.

Gruß
Shrek3