Archiv Windows XP 25.916 Themen, 128.567 Beiträge

Kein Betreff angegeben

alex251 / 4 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo,

ich habe ein problem (wer hätts gedacht) mit Windows XP Pro: Kürzlich habe ich mein Win XP versucht mit einem Vista Visualization Pack aufzumöbeln - klappte auch. Habe aber alles rückgängig gemacht, da mir das doch nicht so ganz gefiel. Dummerweise merkt sich Windows seit dem nicht mehr die Größe der Fenster, wie die Sortierung der Dateien in Verzeichnissen sein soll. Schlimmer noch - nun werden in Verzeichnissen mehr dateien in einer Zeile angezeigt als standardmäßig. Ich versuche das mal zu beschreiben: Normalerweise, wenn man ein Verzeichnis mit Dateien/Ordnern öffnet, so sieht man in einer Reihe - bin mir nicht ganz sicher - ca. 7 oder acht Dateien/Ordner nebeneinander. Fügt man nun eine weitere Datei hinzu, so wird diese in der nächsten Zeile plaziert usw. Bei mir werden 13 Dateien/Ordner nebeneinander gepackt, wodurch man dann nicht mehr die vollständige Bezeichnung dieser lesen kann.

Nun die Frage; weiß jemand wie ich den standardmäßigen Zustand herstellen kann?

Ich bin für jede Hilfe dankbar und danke auch bereits im Voraus.

Gruß alex251

gelöscht_35042 alex251 „Kein Betreff angegeben“
Optionen

Ausser das Sytem zu einem früherem Zeitpunkt wieder herzustellen, wird wohl nichts gehen.

Oder neu aufsetzen.....

Gruß
luttyy

messy_man gelöscht_35042 „Ausser das Sytem zu einem früherem Zeitpunkt wieder herzustellen, wird wohl...“
Optionen
Fügt man nun eine weitere Datei hinzu, so wird diese in der nächsten Zeile plaziert usw. Bei mir werden 13 Dateien/Ordner nebeneinander gepackt, wodurch man dann nicht mehr die vollständige Bezeichnung dieser lesen kann.

Rechtsklick im Ordner / Symbole Anordnung nach / Automatisch anordnen an klicken

klappt?????? Etwas simpel ich weis...
alex251 Nachtrag zu: „Kein Betreff angegeben“
Optionen

Hallo und danke schon mal für die Antworten.

Ich denke mal, dass es irgendwo in der Registry die Möglichkeit geben muss, solche Einstellungen vornehmen zu können.

@messy_man:
Das mit dem Rechtsklick... ist mir schon bekannt. Wenn ich allerdings meinen Rechner neu starte, dann ist die Einstellung weg und das Fenster ist auch nicht maximiert.

Vielleich kenn ja jemand hier Einstellungsmöglichkeiten in der Registry.

Gruß alex251

messy_man alex251 „Hallo und danke schon mal für die Antworten. Ich denke mal, dass es irgendwo in...“
Optionen

Q: Ich habe für verschiedene Ordner individuelle Ansichtseinstellungen vorgenommen. XP 'vergisst’ aber von Zeit zu Zeit die Einstellungen und verwendet die Standard-Ansicht. Teilweise kann ich auch gar keine neuen Ordneransichten mehr speichern.

1) HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\ShellNoRoam\BagMRU
> Ordner "BagMRU" löschen.

2) HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\ShellNoRoam\Bags
> Ordner "Bags" löschen.

3) HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\Shell\BagMRU
> Ordner "BagMRU" löschen.

4) HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\ShellBags
> Ordner "Bags" löschen.

(die Ordner "ShellNoRoam" und "Shell" nicht löschen)

5) HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\ShellNoRoam

Einen neuen DWORD-Wert für "ShellNoRoam" anlegen (Rechtsklick auf ShellNoRoam, Neu, DWORD), Name auf "BagMRU Size" ändern, Doppelklick auf den Wert, Basis 10 wählen, Wert "1000" eintragen (ohne die "").

6) HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\Shell
Wie bei 5) nur für "Shell" (DWORD, Name = "BagMRU", Wert = "1000").

7) Neustarten und Ordneransichten neu einstellen.

Erklärung:

Der Fehler, dass sich Windows keine Ordneransichten mehr merken kann, entsteht dadurch, dass die Maximalanzahl an Bags zu niedrig angesetzt ist. Hat ein User nun mehr als 100 Ansichten ( = Standard) definiert, beginnt XP, die Bags zu überschreiben. Da diese Bags üblicherweise die am häufigsten genutzten Ordner definieren, gehen deshalb meistens die wichtigen, häufig benutzten Ordneransichten verloren. Problem ist auch noch dass keine neuen Ordneransichten mehr gespeichert werden.

Quelle: http://home.arcor.de/lord_nelson/faq/allgemeine-probleme.html#9.1.