Archiv Windows XP 25.916 Themen, 128.567 Beiträge

Installation von XP-SP2 CD mit Schlüssel von XP CD?

rakru / 29 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo Leute,

ich habe einen Desktop-Rechner und ein Notebook. Den Desktop-Rechner habe ich jetzt umgebaut (neue MOBO usw.) und muss XP neu installieren.

Mein XP-CD (OEM) die damals bei diesem Rechner dabei war ist allerdings von 2001 oder 2002, d.h. ich müsste die Service Packs 1 und 2 nachinstallieren und etliche Updates runterziehen.

Jetzt überlege ich ob es möglich ist die wesentliche neuere XP-SP2 CD von meinem Notebook zu installieren. Bei der Aktivierung/Registrierung würde ich dann den Schlüssel der alten XP-CD eingeben.

Gibt es da Probleme mit der Aktivierung oder soll ich lieber doch von der alten CD installieren?

Aragorn75 rakru „Installation von XP-SP2 CD mit Schlüssel von XP CD?“
Optionen

Ich glaube mal gehört zu haben, das das nicht funktioniert, bin mir aber nicht ganz sicher...

Solltest du aber dein XP von der alten CD installieren, brauchst du nur den SP2 drüber zu bügeln, der SP1 ist im SP2 integriert...
Und dann natürlich alle neueren Patches&Co...

Wobei, wenn man sich die Patches&Co offline zieht, z.B. hiermit und auf CD/DVD brennt, spart man sich Zeit und Arbeit das alles online zu machen...

rakru Aragorn75 „Ich glaube mal gehört zu haben, das das nicht funktioniert, bin mir aber nicht...“
Optionen

Ahh OK, guter Hinweis, danke!

Max Payne rakru „Installation von XP-SP2 CD mit Schlüssel von XP CD?“
Optionen

Neuere CDs (also solche, mit höheren SP-Versionen) haben oft einen Schlüssel aus einem anderen Pool als die älteren Versionen. Es könnte also sein, dass es nicht klappt.
Du kannst aber per Slipstreaming aus der alten CD eine CD mit allen aktuellen Servicepacks machen, die dann auch mit dem alten Key funktioniert. Tools (wie z.B. den XP IsoBuilder) dazu findet Google.

rakru Max Payne „Neuere CDs also solche, mit höheren SP-Versionen haben oft einen Schlüssel aus...“
Optionen

Wie arbeitet das Tool?

1. kopiert alle Dateien meiner XP-CD ?
2. Download aller SP´s und Patches ?
3. Generiert in einem Zielordner auf meiner Festplatte eine neue XP-SP2 Version, die ich dann auf eine startfähige CD zurückbrenne.

Hab ich das so richtig verstanden?

shrek3 rakru „Wie arbeitet das Tool? 1. kopiert alle Dateien meiner XP-CD ? 2. Download aller...“
Optionen

Hallo rakru,

hier ist ganz gut beschrieben, wie du das SP2 in das bereits auf die Festplatte kopierte XP integrierst:
http://www.pcwelt.de/index.cfm?pid=1755&pk=102041&p=3

Gruß
Shrek3

rakru shrek3 „Hallo rakru, hier ist ganz gut beschrieben, wie du das SP2 in das bereits auf...“
Optionen

Oh ja, auch nicht schlecht! Das gefällt mir bis jetzt am besten.

Ich hab mir ja damals das SP2 als CD extra von Microsoft zuschicken lassen. Die installiert aber nur und integriert nicht wie die obige Methode. Nice:)

jueki rakru „Installation von XP-SP2 CD mit Schlüssel von XP CD?“
Optionen

Ich rate Dir, Dein XP vor der Installation mit dem SP2 und allen erforderlichen Sicherheitspatches slipzustreamen.
Das kannst du sehr komfortabel mit dem Freewaretool "nLite" machen, hier:
Forum
- hier findest Du alles Erforderliche. Also auch die für das Slipstreaming erforderlichen, immer auf dem neuesten Stand befindlichen *.cabs mit den Sicherheitsupdates. (Die werden nach einer Aus- Zeit wieder neu angeboten)
Und dazu hier zur Übersicht einen
Testbericht
Die
Downloads, Anleitungen und Guides
findest da dort ebenfalls.
Einrichten, also partitionieren und installieren - kurz gesagt, mein Grundkonzept der Organisation eines PC habe ich in meinem
Installationsvorschlag dargelegt.

Jürgen

rakru jueki „Ich rate Dir, Dein XP vor der Installation mit dem SP2 und allen erforderlichen...“
Optionen

Hallo Jürgen,

Deine Beschreibung is eine echter Hammer. Habe dazu noch ein paar Fragen.

Wie bekomme ich die Eigenen Dateien nach E:\ bzw. was soll aus diesem Bereich nach E:\ verlagert werden?

Nur die Eigenen Dateien oder aus meiner Sicht sinnvoller Weise "Dokumente und Einstellungen" komplett?

Müssen hier nicht auch die Pfade in der Registry angepasst werden?

Kann ich das evtl. mit nlite machen? Hab das Tool noch nicht angesehen.

Macht es Sinn der Auslagerungsdatei eine extra Partition zu gönnen?
Nachtrag: Ich gebe mir die Antwort selbst (NEIN!)

Demnach könnte meine XP-Installation demnächst wie folgt aussehen.

Festplatte 300 GB

5 GB --> C:\System

30 GB --> D:\Programme

50 GB --> E:\Dokumente und Einstellungen
E:\Temp\System (über Batch bei Boot löschen)
E:\Bookmarks - In welchen Ordner kopiere ich die user.js bei IE7?
E:\Favoriten

50 GB --> F:\evtl. noch eine Partition für Abbilder


Hab Partition Magic, die GB-Angaben könnte ich also nach der Installation noch verändern

Gruß
rakru

Aragorn75 rakru „Hallo Jürgen, Deine Beschreibung is eine echter Hammer. Habe dazu noch ein paar...“
Optionen
Hab Partition Magic, die GB-Angaben könnte ich also nach der Installation noch verändern

Vorsicht, da haben sich schon ganz andere damit ihren Rechner zerschossen... ;-)
jueki rakru „Hallo Jürgen, Deine Beschreibung is eine echter Hammer. Habe dazu noch ein paar...“
Optionen

Wie Du Deine "Eigene Dateien" und einiges andere mehr aus dem System herausbekommst, habe ich hier beschrieben:
Systemhygiene
Das nachträgliche Verändern der Systempartition birgt einige Gefahren in sich. Besonders mit PM8.
Ich bevorzuge da "Acronis Disk Director Suite v10", welches man dazu nicht installieren muß.
Überhaupt zeigt mir meine (geringe) Erfahrung, das es besser ist, derlei Dinge nicht aus dem System heraus, sondern von CD aus zu machen.
Wenn Du noch Fragen hast zu meinen Aufsätzen, dann frage - ich versuche die zu beantworten.
Jürgen

jueki Nachtrag zu: „Wie Du Deine Eigene Dateien und einiges andere mehr aus dem System...“
Optionen
aus meiner Sicht sinnvoller Weise "Dokumente und Einstellungen" komplett?
Nein, auf gar keinen Fall.
In "Dokumente und Einstellungen" befinden sich auch "nichtstatische" dateien, also dynamische Dateien, auf die das Betriebssystem zurück greift.
Versuche, diesen Systemordner auszulagern, liefen gegen den Baum.
Es ist mit "nLite" zum Beispiel auch möglich, den Installationspfad für Programme fest auszulagern. Auch das kann Probleme bringen!
Wenn ich bei der benutzerdefinierten Installation zB. D wähle, werden trotzdem noch Programmteile nach C installiert - diese Hinweise, "Dynamische Laufzeitlinks" usw benötigt das Betriebnssystem zum korrekten Funktionieren.
Sauber programmierte Programme erkennen das und installieren ihre entsprechenden Verweise trozdem nach C.
Für nachlässig Programmierte hingegen ergeben sich dann Probleme- also "losse merschs."

Müssen hier nicht auch die Pfade in der Registry angepasst werden?
Mit der beschriebenen Auslagerung werden die erforderlichen Pfade in der registry automatisch mit verändert, ohne das man eingreifen muß. XP ist intelligenter, als mancher annimmt.

Kann ich das evtl. mit nlite machen?
Man sollte nicht glauben, was mit dem Betriebssystem XP alles möglich ist! Bitte, so wenig wie möglich mit irgendwelchen Tools zu machen.
Nur das, was eben nicht mit XP selbst geht! Du wirst sehen, für die Verschiebung werden keinerlei Tools benötigt.

Hab das Tool noch nicht angesehen.
Die Links zum Forum, wo Du Dir das Tool und die Updatepacks und die Anleitungen holen kannst, verlinkte ich oben. Ein geniales Tool!
Allerdings: vieles kommt in Verruf, weil Fanatiker sich dessen bemächtigen.
Deine Zielsetzung sollte nicht sein, XP so klein wie unmöglich zu machen - sondern eben nur das zu entfernen, was wirklich nicht benötigt wird!
- und das ist schon eine ganze Menge.

Macht es Sinn der Auslagerungsdatei eine extra Partition zu gönnen?
Nachtrag: Ich gebe mir die Antwort selbst (NEIN!)
Auch dazu hab ich mir mal ein paar Gedanken gemacht:
Auslagerungsdatei

Demnach könnte meine XP-Installation demnächst wie folgt aussehen
Wichtig ist meiner Meinung nach nur die grundsätzliche Trennung des Systems von den statischen Dateien. Also mindestens 2 Partitionen.
System + Dateien.
Ob man für die statischen Daten der Programme eine eigene Partition verwendet, oder diese wie die Dateien ebenfalls in die eine logische Partition installiert, ist Geschmackssache.
Und eine Platzfrage!
Habe ich keine Reserven zu verschenken, wie zB. bei einem Schleppi, erstelle ich mir in der einen logischen partition einen Ordner
"!Programme"
Das Ausrufezeichen, damit der immer an erster Stelle steht.
Dorthin wähle ich den benutzerdefinierten Installationspfad, installiere die statischen dateien der Programme. Ich vergeude keinen Platz und hab trotzdem eine saubere Trennung vom System und den Dateien.
Wichtig ist, das man für jedes zu installierende Tool einen Ordner erstellt. Nicht alle Tools machen das automatisch.
Mit der Erfahrung kann man das später vorneweg allerdings einschätzen.

Jürgen


st.lu rakru „Hallo Jürgen, Deine Beschreibung is eine echter Hammer. Habe dazu noch ein paar...“
Optionen

Wenn du schon eine Slipstream-CD nach den obigen Vorschlägen anlegen solltest, kannst du das Aufteilen und Einrichten der beschriebenen Bereiche direkt mitintegrieren indem die Datei WINNT.SIF in den Ordner I386 kopiert wird (mit den entsprechenden Einträgen).
Die Datei selbst ist eine einfache Textdatei.
Bei unserem Notebook (zur Erklärung) war auf der Installations-CD die WINNT.SIF sehr bescheiden ausgefallen:

[Data]
MsDosInitiated=0

[UserData]
ProductKey=xxxxx-xxxxx-xxxxx-xxxxx-xxxxx

Das war alles, mit dem Effekt das der Produktkey nicht bei der Installation eingegeben werden musste.

[GuiUnattended]
ProfilesDir="E:\Dokumente und Einstellungen"

Damit wird der Ordner bei der Installation auf die bezeichnete Partition installiert (Muss natürlich angelegt sein!).
Für Programme soll folgendes gelten (bin ich noch am überprüfen):

[Unattended]
ProgamFilesDir="D:\Programme"

Dies ist jedenfalls sauberer als nachträglich alles umzulegen.

Die von jüki beschriebenen Probleme hab ich auf meinen Systemen jedenfalls so noch nicht feststellen können.

Informiere dich noch über die sogenannte unattended Installation (wo du genaueres über WINNT.SIF und den Rest erfährst) weil damit kann man noch sehr viel mehr machen. Das ist an dieser Stelle einfach zu viel.

MfG

jueki st.lu „Wenn du schon eine Slipstream-CD nach den obigen Vorschlägen anlegen solltest,...“
Optionen

Ist eine gute Idee mit der "WINNT.SIF"
Ich bevorzuge es allerdings, diese nicht mit einzubinden, sondern auf Diskette zu legen. Da ist die Installations- CD eben universeller.
Übrigens beinhaltet "nLite" auch die Möglichkeit eine CD mit Unattendet- Möglichkeit zu erstellen.
Eine "WINNT.SIF", die wirklich vieles abdeckt, verwende ich schon längere Zeit recht effektiv:

[Data]
AutomaticUpdates="No"
Autopartition=0
MsDosInitiated=0
UnattendedInstall="Yes"

[Unattended]
UnattendMode=FullUnattended
UnattendSwitch="Yes"
OemPreinstall="No"
OemSkipEula="Yes"
FileSystem=*
WaitForReboot="No"
NoWaitAfterTextMode=1
NoWaitAfterGUIMode=1
DriverSigningPolicy=Ignore
NonDriverSigningPolicy=Ignore

[SetupData]
OSLoadOptionsVar="/noexecute=alwaysoff"

[Display]
Xresolution=1280
Yresolution=1024
BitsPerPel=32
Vrefresh=85

[GuiUnattended]
EncryptedAdminPassword="No"
AutoLogon="Yes"
AdminPassword=*
OEMSkipRegional=1
OemSkipWelcome=1

[Shell]
DefaultThemesOff="Yes"

[Components]

[UserData]
ProductKey="xxxxx-xxxxx-xxxxx-xxxxx-xxxxx"
ComputerName="xxxxxx"
FullName="xxxxxx"
OrgName="xxxxxx"

[RegionalSettings]
Language= "0407"

[Networking]
InstallDefaultComponents="Yes"

[Identification]
JoinWorkgroup="MSHEIMNETZ"


Jürgen


st.lu jueki „Ist eine gute Idee mit der WINNT.SIF Ich bevorzuge es allerdings, diese nicht...“
Optionen

Wie muss ich das machen das die WINNT.SIF von der Diskette gelesen wird, wo doch der Rest von der CD kommt?
Dann muss ich die CD nicht dauernd neu brennen wenn ich nur die WINNT.SIF ändere.

dalai st.lu „Nachfrage an jüki“
Optionen
Wie muss ich das machen das die WINNT.SIF von der Diskette gelesen wird, wo doch der Rest von der CD kommt?
Du legst einfach eine Diskette ins Disketten-Laufwerk ein, auf der sich die WINNT.SIF befindet. Die muss allerdings so heißen. Dann bootest du von der XP-CD und der liest die Antwortdatei (so nennt man die WINNT.SIF) ein und installiert dementsprechend.

MfG Dalai
st.lu dalai „ Du legst einfach eine Diskette ins Disketten-Laufwerk ein, auf der sich die...“
Optionen

Nur der Info halber: Was Macht das Setup wenn es eine Datei auf Cd hat plus die Datei (gleichen Namens) auf Diskette? Führt es die Inhalte zusammen?

jueki st.lu „Nur der Info halber: Was Macht das Setup wenn es eine Datei auf Cd hat plus die...“
Optionen
Was Macht das Setup wenn es eine Datei auf Cd hat plus die Datei (gleichen Namens) auf Diskette?
Ich würde so etwas (WINNT.SIF in i386 - und zusätzlich auf Diskette) als Murks bezeichnen, der mit der sauberen Installation des betriebssystems, dem Erstellen des Fundamentes meines späteren Arbeitsgerätes nicht zu vereinbaren ist.
Bastelei, unnötige Bastelei schon bei der Erstellung des Betriebssystems sollte man weglassen. Schon hier, in den Anfängen, werden Grundlagen für spätere Unzulänglichkeiten, Instabilitäten, gelegt.
Konkret kann ich nichts dazu sagen, da mir solche "Frickelei" wesensfremd ist.
Jürgen
st.lu jueki „ Ich würde so etwas WINNT.SIF in i386 - und zusätzlich auf Diskette als Murks...“
Optionen

O.K., war nur eine Frage.
Im Moment wird dies sowieso nur auf meinem Testsystem probiert (alte Maschine [1999] eines Kollegen) und jetzt wird mit der Diskette die Datei soweit optimiert, bis es zu meiner Zufriedenheit abläuft. Dabei orientiere ich mich auch an deiner Datei und habe schon Teile in meine übernommen.
Das Ganze soll im Endeffekt dann darauf hinauslaufen:
Soviel wie nötig und so wenig wie möglich.

st.lu Nachtrag zu: „Wenn du schon eine Slipstream-CD nach den obigen Vorschlägen anlegen solltest,...“
Optionen

Die oben gezeigten Einstellungen funktionieren lt. Windows-Hilfe nur bei Neuinstallation. Bei Upgrade (oder sonstwie bestehenem Betriebssystem) wird dies ignoriert.

jueki st.lu „Nachtrag“
Optionen

Wenn ich an einem meiner Systeme direkt arbeite, dann entferne ich währenddessen die andere Festplatte.
Auch installiere ich grundsätzlich nur auf Festplatten, die (zumindest temporär) allein und als Master gejumpert im PC stecken.
Ist mir stabiler, wenn sich die beiden NTFS- Systeme nicht "sehen", während ich etwas erledige. Und die sehen sich ja sogar, wenn man die andere Festplatte im BIOS auf "NONE" setzt.
Aber eigentlich repariere ich an meinen Systemen sowieso kaum - dafür habe ich immer ein aktuelles, sauberes Image.
Jürgen

rakru st.lu „Nachtrag“
Optionen

Hallo zusammen,

hab jetzt gestern Abend erst mal nlite zum Test ausprobiert und muss sagen, ich bin begeistert.

Ich vermute mal das die WINNT.SIF durch meine Einstellungen in der nLite-Session
konfiguriert wird. Richtig? Der Diskettentrick ist natürlich das i-Tüfpelchen.

Bin jetzt nur etwas im Konflikt mit den unterschiedlichen Aussagen von st.lu und Jüki
Jüki sagt nur "Eigene_Dateien" auf eine extra Partition st.lu und auch nlite schlägt vor "Dokumente_und_Einstellungen" auszulagern.

Habe jetzt mit nlite im Bereich "addons, Hotfixes, Patches" den IE7 eingebunden. Beim Windows Media Player 11 ist der Vorgang auf einen Fehler gelaufen (Er wollte irgendwas in den Ordner C:\Programme\nlite schreiben). Hab dann WMP11 rausgelassen.

Zusätzliche Treiber habe ich ebenfalls bewusst auch keine installiert.

Desweiteren, wie gehe ich mit den Updates (Hotfixes) vor? Hab im Netz keine Quelle gefunden wo alle auf einmal seit SP2 runterladen und anschließend in die XP-CD einbinden kann. Ich bin nur auf eine Seite gestossen wo alle einzeln aufgeführt sind. Ich kann zwar selbst entscheiden welches Hotfix ich haben will, aber das einzelne runterladen ist natürlich sehr müßig. Zumal ich vorher gar nicht weiß ob ich ein optionles Hotfix brauche oder nicht. Im Zweifelfall würde ich dann erst mal alle installieren.

Hab dann weiter recherchiert und bin dann auf das WinFutureXP Update Pack gestossen
(http://www.chip.de/downloads/c1_downloads_16295150.html). Das habe ich in einem extra Ordner mit auf die CD gebrannt, um es nach der Installation auszuführen. Genauso verfahre ich auch mit WMP11.
Ideal wäre natürlich alle Hotfixes gleich zu integrieren. Habt Ihr hier eine Idee?

Nochwas: Jüki favorisiert ja kleine Auslagerungsdateien (das haben ja auch seine Messungen bewießen).
Microsoft schlägt vor = Ram X 1,5. In meinem Fall wären das bei 2GB, 3072 MB. Watt nu?
Hinweis: Ich arbeite mit Cubase SX und mache ressourcenfressende Audioproduktion.

@Jüki
habe Deine Aufsätze gelesen, obwohl ich keine objektive Messungen habe, sagt mir mein Bauchgefühl, aus meinem langjährigen Umgang mit XP und diversen Spielereien, das die ganzen Mätzchen mit Registry säubern, Auslagerungsdatei vergrößern usw. keinen wirklich spürbaren Geschwindigkeitszuwachs gebracht, allerdings habe ich auch keine Nachteile dadurch erfahren. Insofern favorisiere ich Dein Konzept, bin aber trotzdem etwas unentschlossen, weil es unterschiedliche Aussagen gibt, insbesondere zum Thema Größe der Auslagerungsdatei. (wie oben beschrieben)

Wäre Euch dankbar, wenn Ihr auf obige Punkte noch mal eingehen könntet.

Gruß
rakru


P.S. Ich wette, ein Laie würde sagen: Watt soll das alles hier, beim mir läuft alles auf C:, Auslagerungsdatei? Keine Ahnung! Ob das nun 500 ms langsamer ist oder nicht, ist mir doch wurscht. ;-)

jueki rakru „Boah ey! Hier gibts ja einiges zum durcharbeiten!“
Optionen
und auch nlite schlägt vor "Dokumente_und_Einstellungen" auszulagern.
Davon rate ich dringend ab! Das bringt nur Probleme. Hab ich schon einige male begründet, warum.
Ebenso ist es mit "nLite" möglich, den Internet Explorer und gar dessen Core zu eliminieren. (Was ja nach Ansicht einiger Größen das Allheilmittel gegen Schadsoftware sein soll!) - aber das ist unsinnig.
genau wie die mögliche Verlagerung des Standard- Installationspfades.
Ärger ist da garantiert!Für die "WINNT.SIF" ist der Menüpunkt "Unbeaufsichtigte Installation" zuständig. der erzeugt eine solche Datei. Für manche Einbindungen ist diese Datei unbedingt erforderlich, zB für NetFramework 3.0.
Aber wie schon gesagt - ich entferne vom Brennen der ISO diese Datei, lege sie auf Diskette und ergänze sie, wie oben aufgezeigt.
Beim Windows Media Player 11 ist der Vorgang auf einen Fehler gelaufen
Wenn Du magst, dann schicke ich Dir mal eine erprobte "Letzte_Session.ini" -mit dieser kann eine sehr stabile Installation mit IE7, Patches bis 07/07, Java (letztes Update) Firefox 2.0.0.5, TweakUi2.1, NetFramework 1+2+3, DirectX erzeugt werden. PM.
Hab dann weiter recherchiert und bin dann auf das WinFutureXP Update Pack gestossen
Wenn Du wie empfohlen "nLite" verwendest, solltest Du auch die eigens für "nLite" erzeugten Updatepacks verwenden. Diese sind direkt mit dem Tool einzubinden, sind dafür fachgerecht und stabil optimiert.
Etwas besseres und aktuelleres ist mir nicht bekannt.
Jürgen
rakru jueki „@rakru -“
Optionen

... die Session schaue ich mir gerne mal an. (Email: siehe Visitenkarte)

Habe mich jetzt erst mal bei nlite registriert um die Updatepacks anzuschauen bzw. runterzuladen Ist ja alles da! Super!

rill rakru „Installation von XP-SP2 CD mit Schlüssel von XP CD?“
Optionen

Ich habe paktisch alle Original XP Prof. Versionen ohne SP/mit SP1/mit SP2 ... ich installiere seit Jahren jeweils mit der "höheren" Version (zuerst mit SP1, jetzt mit SP2) und kann problemlos mit den alten Keys aktivieren. Ich habe auch einigen anderen Leuten meine XP-Version mit SP2 zur Verfügung gestellt, die dann auch ohne Probleme mit ihrem "alten" Key aktivieren konnten. Vorraussetzung ist, daß es sich nicht um "echte" hardware-gebundene Recovery-Versionen handelt, sondern um tatsächliche Vollversionen (mit/ohne Hologramm).

Slipstream ist natürlich eine weitere Möglichkeit und Anleitungen gibt es dafür genug. Mit Slipstream hätte man auch die Möglichkeit, alle Updates nach SP2 zu integrieren. Eine Installation mit SP2 wurde vor einiger Zeit mit über 60 Updates auf den aktuellen Stand gebracht - in der Zwischenzeit vermutlich noch mehr Updates.


rill

Kamusi rill „Bei mir ging das immer ...“
Optionen

Hi,
hätte mal eine frage an dich da du ja querbeet Installierst :-))
Mein Lap, ein alter Medion hat im Bereich D eine komplette Retten.exe, also die Grundinstallation.
Zusätzlich auf einer Cd ein komplettes XP.
Habe mit dieser Cd eine Slipstream Cd erstellt und konnte damit auch neu Installieren, musste aber anschliessend XP neu aktivieren.
Wenn ich aber nun meinen Lap über die Retten exe, incl SP1 installiere und dann erst alle Patches incl SP2 aufspiele wird keine Aktivierung verlangt.
Stehe da ehrlich gesagt etwas auf dem Schlauch, denn mit der Windowsüberprüfung kann das ja eigentlich nix zu tun haben, oder doch???
Falls du da ne Antwort für mich hast wäre ich dankbar.

Gruß
Kamusi

dalai Kamusi „@rill“
Optionen

In dieser Retten.exe wird Medion die Dateien hinterlegt haben, die ihre Laptops von der Aktivierung ausnehmen bzw. für die es schon voraktiviert sind. Es handelt sich dabei in erster Linie um die Dateien OEMBIOS*.* im Verzeichnis I386 (wenn sich in der Retten.exe eine XP-CD verbirgt).

Lenovo und sicherlich auch die anderen OEMs handhaben das übrigens genauso. Auf den CDs, die mitgeliefert werden (sofern das denn so ist...), befinden sich diese Dateien, die dafür sorgen, dass bestimmte Modellreihen nicht aktiviert werden müssen.

Nebenbei wird übrigens von einigen Herstellern ein allgemeiner Schlüssel (OEM-Volumenlizenz oder sowas) verwendet, der nicht derselbe sein muss wie der mitgelieferte! Daran kann es auch liegen, dass du das Windows aktivieren musst.

Habe vor ein paar Monaten 2 Lenovo R60e eingerichtet, bei denen das genau so war. Lenovo hat einen Key benutzt (war bei beiden Lappis derselbe) und auf den Geräten stand jeweils ein anderer. Aktivieren musste ich den allgemeinen Key nicht, nur die beiden von den Geräten. Deswegen hab ich dann den allgemeinen benutzt ;-)

Ggf. kannst du den Key, den Medion benutzt hat, extrahieren aus der Retten.exe (müsste eine Datei namens WINNT.SIF oder UNATTEND.TXT geben, wo alle Daten für eine unbeaufsichtigte Installation drinstehen). Musst du eben mal reinschauen :-)

MfG Dalai

Kamusi dalai „In dieser Retten.exe wird Medion die Dateien hinterlegt haben, die ihre Laptops...“
Optionen

Hallo Dalai,
klingt sehr einleuchtend.
Werde mir mal CD und Retten exe. ansehen und mal vergleichen.
Dann müsste ja wenn ich das richtig sehe, vorausgesetzt WINNT.SIF ist unterschiedlich, die nach einer CD Installationeinfach austauschen.
Besten Dank für die ausführliche Info von dir.

Gruß
Kamusi

Nachtrag:
habe mal nachgesehen,die Retten.exe kann ich nicht auslesen.
Allerdings ist auf der Recovery CD eine anderer Produktkey drauf als auf dem Laptop.Denke mal das ist die Lösung, da ich bei der Neuinstallation immer den Produktkey des Aufklebers genutzt habe.


So long

Kamusi

rill Kamusi „@rill“
Optionen

Ich habe noch nie etwas mit retten.exe zu tun gehabt (ich selbst hatte nur "richtige" Vollversionen) bzw. bei anderen Leuten mit Recovery-Versionen habe ich trotzdem immer normal installiert und mit deren Key aktiviert. Irgendetwas mit retten.exe machen zu müssen, wäre mir höchst unangenehm und ich würde viel Zeit investieren, dies zu umgehen.

Diesbezüglich gab's hier ja schon Antworten ...


rill

Kamusi rill „retten.exe ...“
Optionen

Hi rill,
sorry mir ging es mit der frage um erster Line um die Aktivierung deiner Versionen.
Die Frage ist eigentlich auch schon beantortet, also nix für ungut.

Gruß Kamusi