es ist der PC der Eltern und deren Eigentum.
Du kannst ihnen nicht ihre "Rechte" nehmen und das Admin-Passwort für dich behalten.
Die Eltern sollten aber eben NICHT Administratoren des Rechners sein, wenn sie keinen Plan davon haben!
Ich nehm mir ja auch nicht den Spezial-Schraubenschlüssel des Motors meines Autos, den sonst nur die Werkstatt hat, nur weil es mein Auto ist...
Die Administration eines Systems sollte hier derjenige machen, der
weiß, was da gemacht werden muss und was nicht gemacht werden darf.
Wenn die Eltern dann irgendwann mal genug wissen, kann man ihnen ggf. die Admin-Rechte geben, aber ich würde das trotzdem lassen, einfach weil es einen gewissen Schutz bietet gegen Rumgefummel, was zu einem nicht funktionierenden System führen kann.
Mit dem Lernen des Umgangs mit dem Rechner haben die Eltern erstmal genug zu tun.
Nach meiner Erfahrung sind ältere Neu-PC-Nutzer eher übervorsichtig.
Meine Erfahrungen sind da teilweise ganz andere. Einen PC habe ich schon 3 Mal installieren müssen (innerhalb von ca. 2 Jahren), weil sich Viehzeug dort getummelt hat und mehrere Versionen desselben Programms gleichzeitig installiert waren etc. Und das alles, weil die Leute noch Admin-Rechte hatten!
Es gibt natürlich auch vorsichtige Leute, aber es fallen genügend auf Spam und Phishing herein.
Nun zum Thema: Ich habe vor langer Zeit eine kleine Liste gemacht, der die aus meiner Sicht wichtigsten Sachen für die Benutzer zusammenfasst:
Als PDF-Dokument
Als OpenDocument (ODT) für OpenOffice
Als Word-Dokument
Verbesserungen für diese Liste sind stets willkommen!
MfG Dalai
PS: Ich gebe übrigens meinen Kunden (die nicht unbedingt Bekannte/Verwandte sein müssen) auch kein Admin-Passwort. Ich habe aber inzwischen Lösungen dafür entwickelt, dass trotzdem Software installiert werden kann etc., ohne dass sie das Passwort wissen und ohne dass sie als Admin arbeiten.