In die Aussage "alle Programme auf C:" fließen eigene Erfahrungen mit Windows seit Win 3.x ein, diverse mögliche Probleme haben sich vermutlich hin zu XP entschärft ... manche Fehler wurden/werden sicherlich durch Programmierfehler verursacht (z. B. falsche Variablen).
Alle geschilderten Probleme habe ich selbst erlebt:
- Programme laufen nur auf C: (z. B. bei Norten Utilities/SystemWorks aufgetreten)
-
- Programme laufen z. B. auf D., es gibt aber Probleme nach einem Update
-
- Programme laufen z. B. auf D: problemlos - trotz Installation auf D. werden aber umfangreiche Ordner auf C. ungefragt angelegt ... Beispiel Lexika (MS Encarta und Brockhaus), teilweise sind dann Ordner gleichen Namens auf C: und D:
-
- Installation von BS und Programmen auf C: befreit einen von der Grübelei "Wie groß mache ich C: und wie groß mache ich D:?" - egal wie man's macht, ist eh (irgendwann) falsch!
-
- Installation von BS und Programmen auf einer Partition erleichtert das Sichern als Image
Habe ich was vergessen?
Ergänzend und nicht minder wichtig:
Bei einer Installation von BS
und Programmen auf C: (bzw. dies gilt generell) sollten unbedingt die
Eigenen Dateien auf eine eigene Partition oder HD verlagert werden. Außerdem ist es sehr angeraten, auch die Auslagerungsdatei und die Temp-Ordner von Windows und Programmen auf eine andere Partition oder HD zu verlagern, ebenso die Cache-Ordner der Internet-Browser.
rill