Archiv Windows XP 25.916 Themen, 128.567 Beiträge

XP auf Laptop

Tom120 / 20 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo,
ich möchte XP istallieren auf meinen IBM Laptop.
Problem: Von Disketten möchte er natürlich irgendwann auch die
CD sehen. Nur ist in der Lade bereits die Floppy.
Was kann ich tun?
Installation nur von CD geht nicht.

Mario32 Tom120 „XP auf Laptop“
Optionen

Installation nur von CDbild geht nicht.



Warum nicht? weil das wäre die problemfreieste Lösungsmöglichkeit

Tom120 Mario32 „Installation nur von CDbild geht nicht. Warum nicht? weil das wäre die...“
Optionen

Das Notebook erkennt das DVD-Laufwerk nicht.
Grüße Thomas

Snakeafs Tom120 „XP auf Laptop“
Optionen

wie von diskette

mr.escape Tom120 „XP auf Laptop“
Optionen
Installation nur von CD geht nicht.
Ach, wirklich? Das würden wir jetzt aber etwas genauer erklärt haben!

mr.escape
Tom120 mr.escape „ Ach, wirklich? Das würden wir jetzt aber etwas genauer erklärt haben! mr.escape“
Optionen

Irgendwann will er natürlich auch die XP-CD haben, aber dafür muß die Floppy aus dem Schacht entfernt werden. Dies beendet allerdings die Installation.

Grüße Thomas

mr.escape Tom120 „Irgendwann will er natürlich auch die XP-CD haben, aber dafür muß die Floppy...“
Optionen

D.h. es ist in etwa so, wie es bollerman vermutet (bootreihenfolge nicht einstellbar)?
Zitat: "man sucht dann vergebens wie man dann die Bootreihenfolge verändern kann"


mr.escape

Tom120 mr.escape „D.h. es ist in etwa so, wie es bollerman vermutet bootreihenfolge nicht...“
Optionen

Doch, Bootreihenfolge ist einstellbar. Ich beginne mit Disketten, aber irgendwann benötigt er die XP-CD. Die kann ich aber ihm nicht geben, da in dem Wechseleinschub schon die Floppy ist. Und wechseln zwischendurch geht nicht. Mit einer externen USB-Floppy auch schon versucht.
Hilft nicht. Scheint ein IBM-Problem zu sein, oder?

Grüße Thomas

mr.escape Tom120 „Doch, Bootreihenfolge ist einstellbar. Ich beginne mit Disketten, aber...“
Optionen
Doch, Bootreihenfolge ist einstellbar.
Warum installierst du dann nicht direkt von CD? Sind da noch besondere treiber erforderlich, die von floppy nachgeladen werden müssen? Das sollte sich doch slipstreamen lassen.

mr.escape
Tom120 mr.escape „ Warum installierst du dann nicht direkt von CD? Sind da noch besondere treiber...“
Optionen

Ja, es ist der CD-Laufwerk-Treiber nötig. Die CD kann nicht gelesen werden ("Kabelfehler"wird angezeigt?!). Deshalb muß ich über die Floppy gehen.

mr.escape Tom120 „Ja, es ist der CD-Laufwerk-Treiber nötig. Die CD kann nicht gelesen werden...“
Optionen

Was ist das denn für ein komisches CD-laufwerk? Bedeutet das, dass kein booten von CD möglich ist (nicht nur mit der XP-CD)?
Wenn das mit dem treiber stimmt, muss wohl die platte bootbar gemacht werden, dann mit eingelegtem CD-laufwerk von platte booten und auf der CD weiter machen (vorher alles von floppy inkl. CD-treiber auf die platte kopieren).

mr.escape

Nörgler Tom120 „Ja, es ist der CD-Laufwerk-Treiber nötig. Die CD kann nicht gelesen werden...“
Optionen

Es wäre vielleicht mal ganz sinnvoll, wenn du hier endlich preisgeben würdest, welches Notebook du ganz genau besitzt. Denn entweder machst du einen Fehler oder dein optisches Laufwerk hat einen. Btw, wenn du das CD-ROM korrekt im Schacht hast, dann solltest du grundsätzlich die Kiste mal ganz ausmachen und dann neustarten, ins Bios gehen, die korrekte Bootreihenfolge einstellen und wenn die Hardware i. O. ist, das System XP-kompatibel und deine Installations-CD keine Macke hat, dann muss es funktionieren.

Ohne weitere umfangreiche Daten zu der Hardware sowie der Bios-Revision halte ich das hier für einen Fake.

Übrigens, wenn das Ding keine Option für's booten über USB im Bios anbietet, dann kannst du selbstverständlich auch nicht von einer externen USB-Floppy booten! Die externe Anschlussmöglichkeit eines Floppylaufwerks geht zumindest bei den älteren Notebooks über einen proprietären Anschluss, der sich meist auf der Rückseite des Geräts hinter einer herunterklappbaren Plastikblende befindet und zwar zusammen mit z. B. dem Anschluss für einen Drucker oder dem externen Anschluss eines Monitors.

Aber wie gesagt, wer sich überhaupt nicht über die Hardware auslassen möchte, ...

gelöscht_84526 Tom120 „XP auf Laptop“
Optionen

Diese Sätze machen mich - gelinde gesagt - etwas stutzig: "Von Disketten möchte er natürlich irgendwann auch die
CD sehen. Nur ist in der Lade bereits die Floppy."


Hast du die Diskette in das CD-Laufwerk gelegt???

(...gibt schon merkwürdige Sachen....grübel.....)

Gruß

mr.escape gelöscht_84526 „Diese Sätze machen mich - gelinde gesagt - etwas stutzig: Von Disketten möchte...“
Optionen

Das ist wohl ein universaleinschub für floppy oder CD/DVD oder akku, etc!

mr.escape

bollerman mr.escape „Das ist wohl ein universaleinschub für floppy oder CD/DVD oder akku, etc!...“
Optionen


ich möchte XP istallieren auf meinen IBM Laptop.
Problem: Von Disketten möchte er natürlich irgendwann auch die
CD sehen. Nur ist in der Lade bereits die Floppy.
Was kann ich tun?
Installation nur von CD geht nicht.
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
hallo
hallo Tom120

Ja bei einigen IBN-Rechnern mit einst vorinstallierten Recoverybetriebssystem (und auch bei der MarkeCompaq) kann dann das Installieren eines ganz normalen Windows XP schon zu einer ziemlich harten Nuss werden.


Entweder man sucht dann vergebens wie man dann die Bootreihenfolge verändern kann oder die System CD wird auch manches mal einfach verweigert - oder manches mal ist dann das CD-Romlaufwerk noch überhaupt nicht lauffähig.

Am einfachsten kann man dann das Windows XP Setup von den passenden 6 Windows XP - Startdisketten starten. (man kann sie sich ja kostenlos von der Microsoft Webseite downloaden.)

Und man führt dann also ein Startdisketten und CD kombiniertes WinXP Setup aus.

Also - und dabei man legt man dann die Startdiskette Nummer 1 in das Laufwerk A - und schalte dann am besten den Rechner (schon mit eingelegter Diskette) ein - und in der Regel wird dann die Diskette gelesen und das Windows XP Setup legt dann direkt von der 1. Diskette aus los.

Man wird dann später aufgefordert - “bitte legen Sie jetzt die WinXP Startdiskette Nummer 2 ein” usw. - bis dann schließlich (wenn man Glück hat) nach der 6. Diskette dann die "WinXP System CD" gefordert wird - und es geht dann, so wie man es erhofft, auch weiter.

Na und wenn man Pech hat, dann geht´s an dieser Stelle nicht weiter.
Und ich meine, bis hier ist dann unserer Fragensteller Tom 120 schon einmal gekommen.

Und an dieser Stelle kapitulieren dann schon mal etliche Leute. Und es wird Hilfe dabei gerufen, oder man beißt dann in den sauren Apfel, und man bringt dann den Rechner zur Fachwerkstatt.
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Und was passierte dann so hinter den Gardinen?

Normal werden dann in so einem Disketten und CD kombiniertem WinXP Setup ja die Treiber für die Laufwerke - also auch für das CD-Romlaufwerk schon von den Disketten aus geladen.
Und wenn es dabei dann zu irgendwelchen Konflikten kommt, na dann geht es an dieser Stelle leider nicht mehr weiter.

Ein ähnliches Problem tut sich aber auch vor, wenn dann experimentierfreudige Leute schon vor dem Setup mit etlichen zweifelhaften oder ungeschickten Mitteln da herumexperimentiert haben - weil sie ja vielleicht meinen, sie müssen Windows XP noch etwas bei der Aufgabe helfen.

Im Extremfall muss dann die Festplatte in einem laufenden PC zubereitet werden - und am besten kann man dann in einem dann dafür eigens gestartetem WinXP Setup, dann die Festplatte auch ganz ohne Risiko oder Spätfolgen dann mal neu zubereiten bzw. partitionieren.
(und selber vermeide ich dann aber möglichst so eine Zubereitung in der Computerverwaltung - bevorzuge dann die etwa 4 Minuten dauernde Partitionierung im Setup - und breche dieses Setup dann nach der erledigten Partitionierung halt mit der F3 Taste ab)


Sollte es aber dann aber an den Treibern für die Laufwerke liegen, dann hilft manches mal auch Ausdauer und Geduld weiter, und bei mehren Versuchen überlegt es sich dann so ein Laufwerk auch schon mal und macht dann auf einmal doch mit. (wurde mit dieser komischen Situation in den letzten Jahren mehrmals konfrontiert) nach dem Einlegen der CD ging es dann anfangs auch nicht mehr weiter.

Na und kann nicht - gibt es nicht.
Und ich vermute, die Schwachstelle sind dann die Treiber.


Es war mir dann aber auch ein paar Versuche wert.
Dann halt noch mal mit der Diskette Nummer 1 wieder ganz von vorne beginnen. Und beim x´ten Versuch ging es dann schließlich doch. Durch so einen zusätzlichen Startdiskettendurchgang mit 6 Disketten dauert dann so ein Setup etwa 6 bis 7 Minuten länger. Es können dann einmal 3 und beim anderen Rechner vielleicht auch 4 Versuche gewesen sein. (na und dann waren es im ungünstigsten Fall 4 x 7 = ca 28 Minuten extra investierte Zeit - dies ist dann doch kein allzu hoher Extraaufwand)

Doch zu guter letzt konnten dann die Rechner mit Windows XP wieder an die glücklichen Besitzer zurückgegeben werden. Und darauf kam es ja an.

mfG bollerman
Tom120 mr.escape „Das ist wohl ein universaleinschub für floppy oder CD/DVD oder akku, etc!...“
Optionen

Genau. Ist eigentlich eine nette Sache. Das Problem ist nur, ich kann nicht zwischendurch wechseln - dies ist erst unter Windows möglich.
Beim Start der Installation von XP mit Disketten wird irgendwann auch die XP-CD benötigt. Aber wechseln geht eben nicht.

Grüße Thomas

Nörgler Tom120 „XP auf Laptop“
Optionen

So hier kein Fake vorliegt (wer's glaubt), hat der Kollege ein Notebook mit einem Laufwerksschacht, in den er entweder ein Floppylaufwerk einschieben kann oder aber ein CD-ROM. Es gibt für das Diskettenlaufwerk noch eine weitere externe Anschlussmöglichkeit über die hier aber wohl nicht verfügt wird.

Allerdings:
Wenn auf diesem Notebook XP überhaupt installierbar sein sollte, dann kann auch definitiv die Bootreihenfolge im Bios geändert werden. So alt kann der Heuler nämlich gar nicht sein, dass das nicht möglich sein sollte (immer in Bezug auf die Installierbarkeit von XP gesehen).

Aber wie im ersten Satz schon erwähnt ...

Conqueror Tom120 „XP auf Laptop“
Optionen

Denn im Gegensatz zu einem Desktop PC kann man auf einen Laptop nicht alles installieren.

Tom120 Nachtrag zu: „XP auf Laptop“
Optionen

Hallo an alle,

ich bedanke mich für die rege Anteilnahme.
Das Problem ist gelöst, wenn auch nicht ganz verstanden:
Habe mir XP Home geborgt - damit hat das CD-Laufwerk gebootet und konnte es installieren.
Habe dann von dem aktuellen XP Home aus (mein) nicht mehr so aktuelles XP Professional istalliert.
Das Seltsame ist, bei anderen Laptops wurde die XP-Pro-CD sofort akzeptiert (habe einen IBM T30).
Naja, das einzige Problem bislang (bin noch am tüfteln) ist, daß der Compi beim Hochfahren ca 2 Minuten auf irgendwas wartet.

Habe aber noch ein zweites Computerproblem: Mein Stationärer friert hin und wieder ein. Soll heißen, er läßt sich plötzlich nicht mehr
bedienen bei eingefrorenem Bild. Zusatzsymptom: Manchmal stürzt er beim Verwenden des DVD-Laufwerkes komplett ab (schwarzes Bild).
Habt ihr vielleicht eine Idee, woran das liegen könnte (habe Festplatte, Netzteil, Graphikkarte schon getestet)?

Ich bin schon geschlagen. Naja, normale Computerproblematik.

Grüße Tom

Nörgler Tom120 „Hallo an alle, ich bedanke mich für die rege Anteilnahme. Das Problem ist...“
Optionen

Kannste wegschmeißen, da du ja alles schon getestet hast, hilft hier nur noch ein neuer PC; XP kann es ja unmöglich sein, gelle.

Btw, feine Beschäftigungstherapie, die du hier aufsetzt. Mal sehen, wer so blö... äh, wer dir bei deiner Informationswut noch hilft.

Das Warten beim Hochfahren lässt sich zwar sehr leicht beheben, aber das soll jemand anderes erklären. Die Mühe ist es mir irgendwie nicht wert.

abduh1 Nörgler „Kannste wegschmeißen, da du ja alles schon getestet hast, hilft hier nur noch...“
Optionen

Seh ich auch so, ich hab noch nen T20 und vor 1 Jahr XP-Pro ohne Problem installiert.
"Vielleicht haste beim brennen vergessen die CD bootable zu machen"